| # taz.de -- Bombe | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Angriff tötet mehr als 20 Ziv… | |
| Russland hat bei Bombenangriff in der Ostukraine über 20 Menschen getötet. | |
| Berichten zufolge handelt es sich bei den Opfern vor allem um Rentner. | |
| Gaza-Tagebuch: Tote im Café, am Strand, auf der Straße | |
| Vor dem Fenster unserer Autorin wurde ein gut besuchtes Café von einer | |
| Bombe getroffen. Es hatte den Menschen eine kurze Auszeit vom Krieg | |
| geboten. | |
| Altmunition in der Ostsee: Fachleute treffen sich in Kiel | |
| Auf der „Kiel Munition Clearance Week“ geht es um rostende Altmunition in | |
| der Ostsee. Geplant ist deren Zerlegung auf schwimmenden Plattformen. | |
| Bombenexplosion in Köln: Verdächtiger stellt sich | |
| Erneut explodierte in der Nacht auf Mittwoch in Köln eine Bombe. Nun | |
| stellte sich eine Person der Polizei. Nach einem zweiten Verdächtigen wird | |
| noch gesucht. | |
| IAEA prüft Moskaus Vorwürfe: Zurück in der Ukraine | |
| Die Atomenergiebehörde hat erneut Experten in das Land entsandt. Russland | |
| behauptet, dort werde an einer „schmutzigen Bombe“ gebaut. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Hat Deutschland große Bomben? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 7 Jahre. | |
| „Steig.nicht.aus!“ in der ZDF-Mediathek: Actionthriller, der sensibilisiert | |
| Vordergründig geht es um eine Bombe im Auto und starke Actionszenen. | |
| Hintergründig um die skrupellose Immobilienbranche in Berlin. | |
| Blindgänger in Oranienburg: Im Boden steckt noch immer der Krieg | |
| 270 Großbomben aus dem Zweiten Weltkrieg liegen im brandenburgischen | |
| Oranienburg vergraben. Sie aufzuspüren kann Jahrzehnte dauern. | |
| Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: „Zünder kontrolliert gesprengt“ | |
| Evakuierung, Sperrbezirk, Zugausfälle – eine Bombe legte Berlins Mitte, | |
| einschließlich des Hauptbahnhofs, lahm. Zumindest bis 13.19 Uhr. | |
| Veddeler Bombenleger ist Rechtsextremist: Täter mit rechter Biografie | |
| Der Mann, der am Sonntag auf der Veddel eine selbstgebaute Bombe zündete, | |
| hat eine rechtsextreme Vergangenheit. Wegen Totschlags saß er schon in | |
| Haft. | |
| US-Angriff auf IS-Stellung in Afghanistan: Im Schatten der Megabombe | |
| Warum haben die USA am 13. April in Ostafghanistan die größte je gezündete | |
| nichtnukleare Bombe abgeworfen? Vor Ort sind die Meinungen gespalten. | |
| Anschlag in Eisenach: Bombe vor Haus von Syrern gezündet | |
| In Eisenach haben Unbekannte eine Rohrbombe vor einem von Syrern bewohnten | |
| Haus gezündet. Auf der Bombe: ein Hakenkreuz. Die Polizei ermittelt. | |
| Russischer Geheimdienst: Flugzeugabsturz war Terrorakt | |
| Der Flugzeugabsturz in Ägypten war ein Anschlag, sagt Russland. Die | |
| offizielle Untersuchungskommission hat dafür allerdings noch keine Beweise | |
| gesehen. | |
| Alarm in Kreuzberg: Noch eine Bombe | |
| In Kreuzberg wird wieder evakuiert – aller Voraussicht nach am Freitag. | |
| Auch die taz ist betroffen. | |
| taz-Redaktion im Sperrbezirk: Der Tag der Bombentaz | |
| 1945 bombardierten die Alliierten das Zeitungsviertel in Berlin-Kreuzberg. | |
| 70 Jahre später muss eine 250-Kilo-Bombe entschärft werden. | |
| Bombenentschärfung in Kreuzberg: Erfolg nach fast neun Stunden | |
| Allein die Evakuierung der Anwohner hat acht Stunden gedauert. Um 17.40 Uhr | |
| meldet die Polizei dann: Fliegerbombe entschärft. | |
| Attentat in Kairo: Bombenanschlag auf Polizeigebäude | |
| In der ägyptischen Hauptstadt sind bei einem Anschlag mindestens sechs | |
| Polizeibeamte verletzt worden. Die Bombe war in einem geparkten Auto | |
| explodiert. | |
| Einbetonierte USB-Sticks: Aus der Wand gezogen | |
| Drogen? Viren? Oder doch nur Kunst? Die Kölner Polizei zerstört | |
| eingemauerte USB-Sticks und damit auch alle Beweise. | |
| Oktoberfest-Anschlag 1980: Neue Ermittlungen | |
| Das Verfahren zum Attentat aufs Münchner Oktoberfest im Jahr 1980 mit 13 | |
| Todesopfern wird neu aufgerollt. Die Bundesanwaltschaft hat Hinweise auf | |
| mögliche Mittäter. | |
| Bombenentschärfer über seinen Job: „Oft nur Bruchstücke“ | |
| Heute sind die ruhigen Hände der Sprengmeister wieder gefragt. Eine | |
| Gebrauchsanweisung zum Entschärfen von Bomben mit Dietmar Püpke. | |
| Weltkriegsrelikt in Berlin entdeckt: Die Sonne knallt, die Bombe nicht | |
| In Steglitz wird eine 500 Kilo schwere Weltkriegsbombe entschärft. 3.000 | |
| Anwohner müssen zuvor ihre Wohnungen verlassen. | |
| Anschlag im Jemen: Deutsche unter den Opfern | |
| Eine Autobombe in Jemens Hauptstadt Sanaa fordert über 50 Todesopfer. Unter | |
| den Toten sind auch zwei Mitarbeiter der Gesellschaft für Internationale | |
| Zusammenarbeit. | |
| Berichterstattung über Boston: Die kaputten „Breaking News“ | |
| Die US-Fernsehmedien überschlugen sich mit aktueller Berichterstattung über | |
| den Bostoner Bombenanschlag. Das Ergebnis: jede Menge Fehler. | |
| Bauanleitungen für Sprengsätze im Netz: Bomben in Schnellkochtöpfen | |
| Sowohl Islamisten als auch Maoisten benutzten für Anschläge Bomben wie die | |
| in Boston. Anleitungen findet jeder im Internet. | |
| Kommentar Anschlag Boston-Marathon: Das Ende der Angstfreiheit | |
| Es gibt im Sport nur wenige Freiräume, die man ohne Beschränkung betreten | |
| darf. Nun könnten auch Stadtmarathons zum Sicherheitsplanspiel werden. | |
| Doppelanschlag in Indien: Zahl der Toten steigt auf 15 | |
| Nach den Anschlägen in Indien ist die Zahl der Toten auf 15 gestiegen. | |
| Ministerpräsident Manmohan Singh sprach von einem „niederträchtigen | |
| Anschlag“. | |
| Behörden zählten Personen doppelt: Weniger militante Islamisten | |
| Die Zahl der gefährlichen Islamisten in Deutschland sinkt überraschend auf | |
| 850. Grund ist ein Statistikfehler: Leute wurden doppelt gezählt. | |
| Ermittlungen zu Bonner Bombe: Vielleicht doch von Islamisten | |
| Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zur Bonner Bombe an sich | |
| gezogen. Sie vermutet eine Verbindung zu islamistisch-terroristischen | |
| Kreisen. |