Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bombenentschärfung in Kreuzberg: Erfolg nach fast neun Stunden
> Allein die Evakuierung der Anwohner hat acht Stunden gedauert. Um 17.40
> Uhr meldet die Polizei dann: Fliegerbombe entschärft.
Bild: Nichts geht mehr: Teile von Kreuzberg waren mehr als acht Stunden wegen e…
Die 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg in
Berlin-Kreuzberg ist erfolgreich entschärft worden. Das teilte die Polizei
um 17.40 Uhr via Twitter mit. Zuvor hatten rund 11.500 Menschen ihre Häuser
verlassen müssen.
Die Evakuierung der Anwohner dauerte wesentlich länger als erwartet. Erst
um 17 Uhr waren die letzten Menschen aus dem Sperrgebiet herausgebracht
worden. Viele „alte und junge“ Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß seien,
würden in der so genannten südlichen Friedrichstadt, ein Gebiet an der
Grenze zwischen Kreuzberg und Mitte, wohnen, hatte die Polizei am
Nachmittag mitgeteilt. Zuletzt musste für einen Mann in einem Spezialbett
ein Spezialfahrzeug angefordert werden, was die Evakuierung alleine um etwa
eine Stunde verzögerte. Mehrere Bus- und U-Bahnlinien mussten unterbrochen
werden.
Das [1][Entschärfungsteam] musste zwei Zünder der Bombe unschädlich machen.
Dies gelang innerhalb von weniger als einer Stunde. Beide Zünder wurden
laut Polizei noch vor Ort gesprengt.
Die Bombe war am Freitag bei Bauarbeiten gegenüber des Jüdischen Museums
gefunden worden. Sie ist US-amerikanischer Bauart und dürfte bei einem
umfassenden Bombardement auf Berlin-Kreuzberg im März 1945 eingesetzt
worden sein. Das Museum war den ganzen Tag geschlossen.
Auch die taz war von der Sperrung der Straßen betroffen. Die
Redaktionsräume in der Rudi-Dutschke-Straße waren nicht erreichbar.
Deswegen wich die Redaktion auf Büros auf der anderen Straßenseite aus.
25 Oct 2015
## LINKS
[1] /Bombenentschaerfer-ueber-seinen-Job/!5037261
## AUTOREN
Bert Schulz
## TAGS
Bombe
Entschärfung
Kreuzberg
Fliegerbombe
Fliegerbombe
Fliegerbombe
Polizei Berlin
Bombe
taz
Jüdisches Museum Berlin
Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bombenentschärfung in Berlin-Kreuzberg: Nach neun Minuten ist der Zünder raus
Die zweite Fliegerbombe in Kreuzberg machte weniger Probleme als die erste
am Sonntag. Dafür murrten einige Anwohner.
Suche nach Bomben in Berlin: Auf den Bildern war nichts zu sehen
Wieso wird in Berlin-Kreuzberg nun schon wieder eine Fliegerbombe aus dem
zweiten Weltkrieg gefunden? Wurde nicht genau gesucht?
Bombenentschärfung in Berlin-Kreuzberg: Und wieder alle raus!
Eine weitere Fliegerbombe wurde gefunden, noch einmal werden in Kreuzberg
11.000 Menschen evakuiert. Die taz muss diesmal nicht weichen.
Alarm in Kreuzberg: Noch eine Bombe
In Kreuzberg wird wieder evakuiert – aller Voraussicht nach am Freitag.
Auch die taz ist betroffen.
taz-Redaktion im Sperrbezirk: Der Tag der Bombentaz
1945 bombardierten die Alliierten das Zeitungsviertel in Berlin-Kreuzberg.
70 Jahre später muss eine 250-Kilo-Bombe entschärft werden.
Bombenentschärfung in Berlin: #Bombentaz im Sperrbezirk
Der Fund einer Fliegerbombe bringt Berlin-Kreuzberg durcheinander. 11.500
Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Auch die taz muss raus.
Fliegerbombe in Kreuzberg entdeckt: Jüdisches Museum bleibt geschlossen
In Berlin wurde eine 250-Kilo-Bombe in unmittelbarer Nähe des Museums
gefunden. Sie soll am Sonntag entschärft werden.
Bombenentschärfer über seinen Job: „Oft nur Bruchstücke“
Heute sind die ruhigen Hände der Sprengmeister wieder gefragt. Eine
Gebrauchsanweisung zum Entschärfen von Bomben mit Dietmar Püpke.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.