| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Kroatien: Ein „Anarchist“ mischt die P… | |
| > Staatschef Josipovic tritt in der Stichwahl gegen die Konservative | |
| > Grabar-Kitarovic an. Sein Sieg gilt als sicher, doch es gibt noch eine | |
| > Überraschung. | |
| Bild: Der bisherige Präsident Ivo Josipovic gibt sich zwar siegessicher, doch … | |
| SARAJEVO taz | Am Sonntagabend war sogar Ivo Banac baff. Mit diesem | |
| Ergebnis der kroatischen Präsidentschaftswahlen hatte nicht einmal der | |
| sonst so treffsichere Professor und politische Analytiker gerechnet. Auch | |
| die anderen Teilnehmer der Nachwahlanalyse im kroatischen Fernsehen konnten | |
| ihre Überraschung nicht verhehlen. Denn ein 24-jähriger langhaariger | |
| politischer Nobody erreichte aus dem Stand 16,5 Prozent der abgegebenen | |
| Stimmen. Dagegen wurde der Vertreter der nationalistischen Rechten mit 6,1 | |
| Prozent deutlich ins Abseits gedrängt. | |
| Zwar wird in zwei Wochen wie erwartet der amtierende sozialdemokratische | |
| Präsident Ivo Josipovic (38,6 Prozent) in der Stichwahl gegen die | |
| Kandidatin der Konservativen und Exaußenministerin Kolinda Grabar-Kitarovic | |
| antreten, die auf 37,1 Prozent der Stimmen kam. Doch der von den | |
| Presseagenturen etwas voreilig als „Anarchist“ bezeichnete Ivan Vilibor | |
| Sincic hat jetzt schon die politische Landschaft Kroatiens verändert. | |
| Der noch vor vier Wochen fast unbekannte Aktivist der Gruppe „Lebendige | |
| Mauer“ (Zivi zid) hat mit seinen überlegt-frechen Auftritten im Fernsehen | |
| nicht nur Jugendliche und bisherige Nichtwähler gewonnen, sondern viele | |
| Menschen, die sonst vermutlich Josipovic unterstützt hätten. | |
| Sein Engagement für von Zwangsräumung bedrohte Mieter in Zagreb brachten | |
| ihm lokal schon große Sympathien ein, seine während des Wahlkampfs | |
| präzisierte Stellungnahme gegen die „Geldhaie und Banker“ sowie seine | |
| kritische Position gegenüber der Politik der EU in Kroatien verfingen | |
| schließlich bei einer breiten Wählerschicht in ganz Kroatien. | |
| ## Keine Zukunft für Kroatien | |
| Der 1990 in Karlovac geborene Sincic sieht keine Zukunft für Kroatien, wenn | |
| alles so bleibt, wie es ist. „Immer mehr junge Menschen gehen weg, weil sie | |
| hier keine Perspektive sehen, wir lassen die Schlüsselfiguren der künftigen | |
| Gesellschaft ziehen“, beklagte er sich im Wahlkampf. Mit Erfolg. Die um 3 | |
| Prozent höhere Wahlbeteiligung der 4,2 Millionen Wähler, die aber mit 47,1 | |
| Prozent weiterhin niedrig bleibt, hat sicher mit seinen Auftritten zu tun. | |
| Nun hoffen er und seine Mitstreiter auf ein gutes Ergebnis bei den | |
| kommenden Parlamentswahlen. „Ins Parlament zu kommen ist unser nächstes | |
| Ziel“, erklärte er am Sonntag. | |
| Dagegen konnte der bisherige Präsident Josipovic, der Kroatien im Juli 2013 | |
| in die EU führte, zunächst seine Enttäuschung nicht verhehlen. Kurze Zeit | |
| später äußerte sich der 57-jährige Juraprofessor für die Stichwahl zwar | |
| siegesgewiss. Doch noch ist nicht ausgemacht, ob er auf die Stimmen von | |
| Sinsic bauen kann. | |
| Seine konservativ-rechte 46-jährige Gegenkandidatin Grabar-Kitarovic | |
| dagegen kann auf die Stimmen des Rechtsradikalen Milan Kujundzic rechnen. | |
| Der Wahlkampf wird sehr hart geführt werden. Schon begannen die | |
| Konservativen mit ihren Diffamierungskampagnen gegen Josipovic. Weil er für | |
| eine Versöhnung mit Serbien eintritt, wird er als „Freund der Serben“ | |
| tituliert. | |
| Seine Vorschläge für eine Reform des Staates – so will er Kroatien in nur 5 | |
| statt bisher 20 Verwaltungsdistrikte aufteilen und die Bürokratie | |
| verschlanken – hat viele Gegenkräfte auf den Plan gerufen. Und sein Kampf | |
| gegen die Korruption stößt auf immer deutlicheren Widerstand. Dennoch | |
| rechnen die politischen Experten mit einem Sieg des alten Präsidenten. | |
| 29 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Kroatien | |
| Stichwahl | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Sozialdemokraten | |
| Anarchisten | |
| Genozid | |
| HDZ | |
| Konservative | |
| Serbien | |
| Slowenien | |
| Srebrenica | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil des Internationalen Gerichtshofs: Kein Völkermord auf dem Balkan | |
| Serbien und Kroatien haben sich Anfang der 90er Jahre nicht des | |
| Völkermordes schuldig gemacht. Das entschied der Internationale Gerichtshof | |
| am Dienstag in Den Haag. | |
| Kommentar Präsidentenwahl Kroatien: Feinsinn und Anstand ziehen nicht | |
| Die Krise hat viele Unzufriedene dazu veranlasst, Kolinda Grabar-Kitarovic | |
| zu wählen. Dabei hat die Konservative keine konstruktiven Ideen. | |
| Präsidentschaftswahl in Kroation: Konservative siegt | |
| Die ehemalige Außenministerin Kolinda Grabar-Kitarovic hat die Wahl | |
| gewonnen. Sie setzte sich mit 51,4 Prozent der Stimmen gegen den | |
| Amtsinhaber Ivo Josipovic durch. | |
| Misstöne zwischen Kroatien und Serbien: Zagreb sauer über Hetze aus Belgrad | |
| Die Hassreden eines serbischen Ultranationalisten haben Kroatien in | |
| Alarmbereitschaft versetzt. Alte Animositäten brechen wieder auf. | |
| Spuren des Faschismus: Mumifizierte Erinnerung | |
| Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme widmet sich mit einer Ausstellung der | |
| Erinnerung slowenischer KZ-Häftlinge an italienische faschistische Lager. | |
| Genozid von Srebrenica: Gedenken ohne Politikerreden | |
| Knapp 20 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica haben drei Viertel der Opfer | |
| ein Begräbnis erhalten. Viele Serben interessiert das Gedenken wenig. | |
| Streit um jugoslawischen Autor: Alle wollen Ivo | |
| Ivo Andric machte die Brücke von Visegrad mit einem Roman berühmt und bekam | |
| vor 50 Jahren den Literaturnobelpreis. Heute zerren Kroaten, Bosnier und | |
| Serben an ihm. |