| # taz.de -- Griechenland und die Eurokrise: Aus der Not eine Tugend machen | |
| > Das Land braucht einen Schuldenschnitt. In Brüssel und Berlin denken | |
| > viele Akteure wegen des ungewissen Ausgangs der Wahl um. | |
| Bild: Auf der Peloponnes ist es bitter kalt, in Brüssel rauchen die Köpfe | |
| BRÜSSEL taz | Das dürfte der Bundesregierung gar nicht gefallen: Zwei | |
| Wochen vor den Wahlen in Griechenland kocht die Diskussion über einen | |
| möglichen Schuldenschnitt wieder hoch. Zwar hat sie noch nicht die | |
| offiziellen EU-Gremien in Brüssel erreicht, wie die Welt am Wochenende ohne | |
| Nennung von Quellen meldete. Die zuständige Eurogruppe hat sich mit dem | |
| Thema noch gar nicht befasst. Doch der Schuldenerlass schwebt im Raum, | |
| nicht zuletzt wegen eines alten EU-Versprechens. | |
| Ende 2012 hatten die EU-Finanzminister beschlossen, Athen weitere Schulden | |
| zu erlassen, wenn es einen Primärüberschuss (ein Plus im Staatsbudget vor | |
| Abzug des Schuldendienstes) erzielen sollte. Diese Vorgabe erfüllt Athen | |
| seit Monaten, doch die EU hat ihr Versprechen nicht eingelöst. Nun fordert | |
| es nicht nur der Chef der griechischen Linkspartei, Alexis Tsipras, ein. | |
| Auch in Berlin plädierte Regierungsberater Marcel Fratzscher dafür, | |
| Griechenland bei weiteren Reformzusagen die Hälfte der Staatsschulden zu | |
| erlassen. Der Chef des DIW schätzt, dass Deutschland „mit 40 bis 50 | |
| Milliarden Euro dabei“ sein werde. In Brüssel meldete sich der frühere | |
| Wirtschaftsberater der EU-Kommission, Philippe Legrain, zu Wort. Ein | |
| Schuldenschnitt sei „nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern eine | |
| ökonomische Notwendigkeit“. | |
| Denn angesichts sinkender Preise steige die reale Schuldenlast von derzeit | |
| 175 Prozent der Wirtschaftsleistung weiter. „Wenn Frau Merkel klug wäre, | |
| würde sie aus der Not eine Tugend machen und den Schuldenschnitt als Akt | |
| der Solidarität gewähren“, sagte Legrain. Wenn wegen der Griechenland-Krise | |
| der Euro scheitern sollte, würde man Deutschland dafür verantwortlich | |
| machen. | |
| ## „Grexit“ ist ein Bluff | |
| Ähnlich dramatisch beschreibt der Erfinder des „Grexit“, also des | |
| griechischen Austritts aus der Eurozone, Willem Buiter, die Lage. Die | |
| Eurokrise sei derzeit schlimmer als 2012, als Griechenland schon einmal | |
| kurz vor dem Kollaps stand, sagte der Citigroup-Experte. Die deutsche | |
| Drohung, Griechenland aus dem Euro zu schmeißen, sei nur ein „Bluff“, das | |
| Risiko sei viel zu groß. | |
| Für einen „schrittweisen Schuldenschnitt“ spricht sich auch Jens Bastian | |
| aus, der bis 2013 Mitglied der „Task Force“ der Kommission in Athen war. | |
| Griechenland könne unmöglich aus seinen Schulden „herauswachsen“, so | |
| Bastian im Deutschlandfunk. Nötig seien „europäische Lösungen“, die | |
| Griechenland und anderen verschuldeten Ländern wie Portugal oder Spanien | |
| helfen. | |
| Für solche Ansätze hatte sich zunächst auch der neue Kommissionschef | |
| Jean-Claude Juncker ausgesprochen. Er wollte sogar die umstrittene Troika | |
| absetzen, die Griechenland Spar- und Reformauflagen macht. | |
| Doch seit klar ist, dass es in Athen zu Neuwahlen kommt, schweigt er. In | |
| Brüssel geht man davon aus, dass hinter den Kulissen Notfallpläne | |
| erarbeitet werden – wie schon 2012. Diesmal geht es darum, die Folgen eines | |
| Wahlsiegs der Linken „beherrschbar“ zu machen, den Rauswurf aus dem Euro | |
| und damit eine neue Krise zu vermeiden. Ein Schuldenschnitt dürfte Teil der | |
| Pläne sein, auch wenn dies niemand offiziell zugibt. Die Frage ist wohl | |
| nicht mehr, ob er kommt – sondern wann. | |
| 11 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Euro-Krise | |
| Schulden | |
| Grexit | |
| Eurozone | |
| EZB | |
| Syriza | |
| Nea Dimokratia | |
| Bewegung | |
| Europa | |
| Börse | |
| Griechenland | |
| Währungsunion | |
| Schuldenkrise | |
| Martin Schulz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Ein Grexit wäre die teuerste Lösung | |
| Wie lange kann Griechenland ohne Hilfe durchhalten? Und was kostet ein | |
| Euroaustritt? Die EU hält sich mit Antworten zurück. | |
| Wahlkampf in Griechenland: Gute Karten für Tsipras | |
| Ein Linksruck bei der Parlamentswahl in Griechenland wird immer | |
| wahrscheinlicher. Aber um den dritten Platz wird noch hart gekämpft. | |
| Parlamentswahl in Griechenland: Hauptsache anders | |
| Vielen Menschen gilt das Linksbündnis Syriza als letzte Hoffnung. Den | |
| anderen als Gefahr. Unterwegs auf den Straßen von Athen. | |
| Bewegung gegen Sparpolitik in Portugal: „Eine Revolution ist im Gange“ | |
| Ein Syriza-Erfolg in Griechenland könnte auch die Protestbewegungen anderer | |
| EU-Länder fördern. Ein Blick nach Portugal. | |
| Debatte Griechenland: Stark und hilflos | |
| Der linke Syriza-Chef Alexis Tsipras greift nach der politischen Macht in | |
| Griechenland. Ökonomisch sind ihm aber die Hände gebunden. | |
| Mindestwechselkurs aufgehoben: Schweiz versetzt Märkte in Panik | |
| Das Ende der Euro-Bindung des Schweizer Frankens löst weltweite Turbulenzen | |
| aus. Auch die Gemeinschaftswährung könnte leiden. | |
| Syriza-Ökonom über Griechenland: „Eine Frage der Solidarität“ | |
| Griechenland braucht einen Schuldenerlass, sagt Ökonom John Milios. Das | |
| Land werde kaputtgespart, es drohe eine humanitäre Katastrophe. | |
| Debatte Griechenland und der Euro: Das Geld ist längst weg | |
| Das Grexit-Szenario ist ökonomisch unsinnig. Die Griechen werden im Euro | |
| bleiben, aber ihre Kredite niemals zurückzahlen. | |
| Kommentar Hilfen für Griechenland: Das S-Wort? Da war doch mal was | |
| Zwei Wochen vor der Wahl kommt der Linksopposition die Debatte in Brüssel | |
| um einen Schuldenschnitt gerade recht. Schließlich fordert sie diesen. | |
| Griechenland in der EU: EU-Parlamentspräsident gegen Grexit | |
| EU-Parlamentspräsident Martin Schulz äußert sich in einer Zeitung zum | |
| möglichen EU-Austritt Griechenlands. Er spricht sich dagegen aus. |