| # taz.de -- Griechenland in der EU: EU-Parlamentspräsident gegen Grexit | |
| > EU-Parlamentspräsident Martin Schulz äußert sich in einer Zeitung zum | |
| > möglichen EU-Austritt Griechenlands. Er spricht sich dagegen aus. | |
| Bild: Martin Schulz will nicht, dass Griechenland die EU verlässt. | |
| BERLIN dpa/afp | EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat die Debatte | |
| über einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone scharf | |
| kritisiert. Er sagte der Zeitung Die Welt vom Mittwoch, die Diskussion und | |
| die „verantwortungslosen Spekulationen“ über ein solches Szenario seien | |
| „wenig hilfreich“. | |
| Einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge prüft die Bundesregierung indes | |
| derzeit verschiedene Szenarien für den Fall eines Sieges des | |
| Linksbündnisses Syriza bei den griechischen Parlamentswahlen Ende Januar. | |
| Ein Ausstieg aus dem Euro stehe nicht zur Debatte, sagte Schulz der | |
| Zeitung. Die für den 25. Januar geplanten Parlamentswahlen in Griechenland | |
| haben die Spekulationen über einen Austritt Athens aus der Eurozone neu | |
| entfacht. In Umfragen liegt das Bündnis Syriza vorn, das den von den | |
| internationalen Gläubigern auferlegten Sparkurs ablehnt. Der Spiegel hatte | |
| am Wochenende unter Berufung auf Regierungskreise gemeldet, in der | |
| Bundesregierung werde ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone | |
| inzwischen als hinnehmbar eingestuft. | |
| Schulz sprach in der Welt von „unerbetenen Ratschlägen“, die den Menschen | |
| in Griechenland das Gefühl geben würden, Brüssel oder Berlin entschieden | |
| über ihr Schicksal und nicht sie selbst. Er warnte davor, dass die Wähler | |
| womöglich auf diese Weise “gerade in die Arme der radikalen Kräfte“ | |
| getrieben würden. | |
| Der französische Wirtschaftsminister Emmanuel Macron sagte der | |
| Internetausgabe der Wirtschaftszeitung Les Echos, Griechenland habe seinen | |
| „Platz in der Eurozone“ bei „jeder Art von Regierung“ in Athen. Das | |
| griechische Volk habe die Möglichkeit, bei der Parlamentswahl „souverän“ | |
| über seine Vertreter abzustimmen. Diese hätten dann die Verantwortung, die | |
| internationalen Verpflichtungen des Landes einzuhalten, sagte Macron. | |
| Die „Bild“-Zeitung berichtete unterdessen am Mittwoch unter Berufung auf | |
| Regierungskreise, dass das Kanzleramt derzeit Szenarien für einen möglichen | |
| Wahlsieg von Syriza durchspielen lasse. Sollte das Bündnis gewinnen und den | |
| Reformkurs abbrechen, würde die ausstehende Kreditrate in Höhe von zehn | |
| Milliarden Euro nicht an Athen überwiesen. | |
| Auch über mögliche Bankenpleiten machen sich die Regierungsfachleute | |
| demnach Gedanken. Käme es zum Austritt Griechenlands aus dem Euro, könnte | |
| es nach Einschätzung der Fachleute einen Kundenansturm auf griechische | |
| Banken geben, dessen Folge wiederum ein Bankenkollaps sein könnte. In | |
| diesem Fall müsste die EU-Bankenunion einspringen. | |
| Auslöser der Diskussion sind nicht dementierte Berichte, wonach die | |
| Bundesregierung bei einem Sieg der Linken bei der Parlamentswahl in | |
| Griechenland einen Austritt des Landes aus der Euro-Zone für verkraftbar | |
| hält. Der in Umfragen führende Chef des Linksbündnisses Syriza, Tsipras, | |
| hatte ein Ende der Sparpolitik angekündigt, falls er die Abstimmung am 25. | |
| Januar gewinnt. | |
| 7 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Martin Schulz | |
| Griechenland | |
| EU | |
| Grexit | |
| Euro-Krise | |
| Währungsunion | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Alexis Tsipras | |
| Martin Schulz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Griechenland und der Euro: Das Geld ist längst weg | |
| Das Grexit-Szenario ist ökonomisch unsinnig. Die Griechen werden im Euro | |
| bleiben, aber ihre Kredite niemals zurückzahlen. | |
| Griechenland und die Eurokrise: Aus der Not eine Tugend machen | |
| Das Land braucht einen Schuldenschnitt. In Brüssel und Berlin denken viele | |
| Akteure wegen des ungewissen Ausgangs der Wahl um. | |
| Kritik an der „Grexit“-Debatte: Ist Merkel eine Angstbeißerin? | |
| Österreichs Finanzminister hat die Bundesregierung zur Zurückhaltung in der | |
| Debatte um die Wahl in Griechenland aufgefordert. Sie solle keine | |
| „Drohkulisse“ aufbauen. | |
| Kommentar deutsche Griechenlandpolitik: Man wünscht sich Helmut Kohl zurück | |
| Die Bundesregierung macht griechische Innenpolitik und zeigt, was sie von | |
| demokratischen Wahlen hält: ausgesprochen wenig. | |
| Finanzkrise und Neuwahl: Griechen leeren ihre Konten | |
| Viele Menschen heben in Griechenland ihr Geld vom Bankkonto ab. Es wird | |
| über einen Eurozonen-Austritt diskutiert. Die Krise ist Wahlkampfthema. | |
| Porträt Alexis Tsipras: Der Aufstieg eines Schulschwänzers | |
| Der charismatische Chef der Syriza-Partei könnte Ministerpräsident von | |
| Griechenland werden. Doch Alexis Tsipras ist nicht unumstritten. | |
| Martin Schulz erhält den Karlspreis: Auszeichnung für Mr. Europa | |
| Das musste früher oder später ja passieren: SPD-Politiker Martin Schulz, | |
| als EU-Parlamentspräsident Vorkämpfer für die mehr europäische Demokratie, | |
| erhält 2015 den Karlspreis. |