| # taz.de -- Das „Kongo-Tribunal“: Für nichts gestorben | |
| > Als Regisseur bin ich derzeit im Kongo unterwegs und bereite das Projekt | |
| > „Das Kongo-Tribunal“ vor. Davon werde ich regelmäßig in der taz | |
| > berichten. | |
| Bild: Milo Rau (2.v.r) mit kongolesischen Soldaten. | |
| Im Jahr 1967, in seinem Eröffnungsstatement zum Vietnam-Tribunal, welches | |
| als „Russel-Tribunal“ in die Geschichte einging, sagte Jean-Paul Sartre: | |
| „Die Legalität dieses Tribunals besteht in seiner absoluten Machtlosigkeit | |
| und zugleich seiner Universalität.“ Das Gleiche trifft auf das | |
| Kongo-Tribunal zu, das wir in diesen Mai im Ostkongo durchführen werden. | |
| Die öffentlichen Hearings werden sich über mehrere Tage hinziehen, | |
| kongolesische Regierungs- und Oppositionspolitiker, Militärs und | |
| Milizionäre, UNO- und Weltbankfunktionäre, große Minenbaufirmen und | |
| einfache kongolesische Bürger werden vor dem Tribunal aussagen. | |
| Das Urteil der Jury wird keinerlei Rechtskraft haben. Was dabei aber – so | |
| hoffe ich – entstehen wird, ist ein Porträt einer entfesselten | |
| Weltwirtschaft, in der der an Coltan, Zinn und Kupfer reiche Ostkongo mit | |
| ins Zentrum der globalen Verteilungskämpfe gerückt ist. | |
| Wer den ostkongolesischen Mineralienhandel kontrolliert, beherrscht den IT- | |
| und Kommunikationstechnologiemarkt des 21. Jahrhunderts. Kombiniert mit | |
| ethnischen Konflikten und einer korrupten Regierung sind dies auch Gründe, | |
| warum der bald 20 Jahre herrschende Krieg in der Region der Großen Seen | |
| fortdauert und bisher über drei Millionen Opfer gefordert hat. | |
| Während früheren Recherchen wurden ich und mein Kamerateam Zeugen von | |
| Massakern, Deportationen, extremster Armut: dem unfassbaren Elend einer | |
| Bevölkerung, die in einer gewaltigen Experimentalsituation dem unterworfen | |
| ist, was Naomi Klein „Schockstrategie“ nennt. | |
| Denn die internationalen Minenbaufirmen, die im Ostkongo Gebiete von der | |
| Größe deutscher Bundesländer kontrollieren, profitieren von der völligen | |
| Abwesenheit staatlicher Strukturen. Wer sollte sich ihren | |
| Umsiedlungsaktionen im allgemeinen Chaos schon in den Weg stellen? | |
| ## „Peace keeping“ | |
| Die UNO-Truppen beschäftigen sich oft damit, ehemalige Milizionäre in | |
| publicitywirksamen Aktionen in die Armee zu integrieren. „Peace keeping“ | |
| nennt sich das. Es verunmöglicht jede Form von Gerechtigkeit. | |
| Ein typisches Beispiel dafür ist Colonel Venant Bisogo. Als ich vor wenigen | |
| Tagen in das 2.000 Kilometer von Goma und Bukavu entfernte Kinshasa kam, | |
| hörte ich, dass er auch in der Stadt war. Bisogo war 1997 als ruandischer | |
| Kommandeur in den Ostkongo einmarschiert, hatte dann mit Kabila zusammen | |
| Mobutu gestürzt. | |
| Enttäuscht von Kabilas Sohn – der seinem Vater nach dessen Ermordung 2001 | |
| auf den Thron folgte –, hatte Bisogo sich einer Revolte im Ostkongo | |
| angeschlossen. Schließlich war er, wie die meisten höheren Offiziere seiner | |
| Einheit, in die kongolesische Armee (re)integriert worden. | |
| ## Stützpunkt im Wald | |
| Bisogo empfing mich in einem deprimierenden Stützpunkt mitten im Wald, etwa | |
| 40 Kilometer vor den Toren Kinshasas. Wie sich schnell herausstellte, war | |
| er in den Westen strafversetzt worden: Der Colonel hatte einmal mehr mit | |
| einem Aufstand geliebäugelt, des Weiteren schien er in einen Rohstoffdeal | |
| mit einem ruandischen Konsortium verwickelt. | |
| Es war schlicht zu gefährlich für die Machthaber in Kinshasa, ihn im Osten | |
| stationiert zu lassen. Denn wieder einmal wankt dieser Tage das Regime der | |
| Familie Kabila. | |
| Die Bevölkerung der Hauptstadt ist gegen den Versuch der Regierung, die | |
| Präsidentschaft Kabilas anhand eines Tricks bis auf den | |
| Sankt-Nimmerleins-Tag zu verlängern, auf die Straße gegangen. Über 40 | |
| Menschen sind nach Angaben von Menschenrechtsgruppen letzte Woche | |
| gestorben, erschossen von Polizei, Armee und Präsidentengarde. | |
| ## Subventionierte Pseudodemokratie | |
| Einmal mehr dreht sich nun der Reigen der international supervisionierten | |
| kongolesischen Pseudodemokratie: Ich nehme an endlosen, übelst langweiligen | |
| Meetings der Opposition über mögliche Konsequenzen teil (die darin gipfeln, | |
| dass die Revision des Wahlgesetzes verlangt wird). | |
| Die UNO ihrerseits beruft die übliche Pressekonferenz ein, auf der die | |
| Vorgänge „aufs Schärfste“ verurteilt werden. Colonel Bisogo seinerseits | |
| machte es sich bei unsere Treffen noch einfacher: Er behauptet einfach, die | |
| Armee sei nicht beteiligt gewesen an dem Massaker. Eine angesichts der | |
| Filmaufnahmen so absurde Behauptung, dass der Colonel selbst ein wenig | |
| darüber lachen muss. | |
| „Diese Menschen sind für nichts gestorben“, sagt mir mein Freund, der | |
| Choreograf Faustin Linyekula, als wir nach Kinshasa zurückkehren. Wie alle | |
| drei Millionen Toten des Kongokriegs. | |
| 27 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Milo Rau | |
| ## TAGS | |
| Milo Rau | |
| Kongo-Tribunal | |
| Kongo-Tribunal | |
| Dschihad | |
| Milo Rau | |
| Coltan | |
| Joseph Kabila | |
| Theater | |
| Terrorismus | |
| Armee | |
| Pussy Riot | |
| Kunstfälscher | |
| Referenden | |
| Pussy Riot | |
| Pussy Riot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Das Kongo Tribunal“: Oberhalb des Radars | |
| Am Wochenende inszeniert der Autor unter prominenter Beteiligung in Bukavu | |
| „Das Kongo Tribunal“. Notizen des Regisseurs. | |
| Dramatikfestival in Berlin: Dschihad und Gesellschaft | |
| Wie man wird, was man ist: Milo Raus „The Civil Wars“ eröffnet das | |
| F.I.N.D.-Festival. Das Stück beschäftigt sich mit biografischen Formungen. | |
| Das „Kongo-Tribunal“ 4: Schöne Lügen, bittere Wahrheiten | |
| Regisseur Milo Rau bereitet vor Ort sein Projekt „Das Kongo-Tribunal“ vor. | |
| Begegnung mit dem Gouverneur der Provinz Südkivu. | |
| Das „Kongo-Tribunal“ 3: Wie ein Bruegel’sches Bild | |
| Regisseur Milo Rau dreht derzeit im Osten Kongos. Für die taz berichtet er | |
| über seine Reise in ein kriegsgeplagtes Niemandsland. | |
| Ethnologe über Protestwelle im Kongo: „Kabila hat willige Partner“ | |
| Der belgische Stadtethnologe Théodore Trefon über die Demonstrationen in | |
| der Demokratischen Republik Kongo und die „skrupellose politische Kultur“ | |
| des Landes. | |
| Das „Kongo-Tribunal“ 2: Nachgeschichte des Menschlichen | |
| Regisseur Milo Rau bereitet vor Ort sein Projekt „Das Kongo-Tribunal“ vor. | |
| Das Massaker von Mutarule ist einer der Fälle, die verhandelt werden | |
| sollen. | |
| Weltbericht von Human Rights Watch: Warnung vor mehr Repression | |
| Die Organisation mahnt, dass Menschenrechte auch im Kampf gegen Terrorismus | |
| gewahrt werden müssen. Oft hätten Verstöße extremistische Gewalt | |
| verschärft. | |
| Bundeswehr in Mali: Bloß nicht in die falsche Richtung | |
| Deutsche Soldaten bilden die malische Armee aus, damit der Norden des | |
| Landes nicht erneut an Islamisten fällt. Doch es fehlt an Vielem. | |
| Prozess gegen Pussy Riot als Film: „Von Prostituierten gestürmt“ | |
| Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt eine Alternative zur Rechtsprechung | |
| in Putins Russland – mit einem nachgestellten Prozess. | |
| Dokumentation über einen Kunstfälscher: Von der Spezialanfertigung | |
| „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“ ist dort spannend, wo die | |
| systematische Liebe des Kunsthandels für die Fälschung deutlich wird. | |
| Regisseur über Schweizer Volksentscheid: „Zu 80 Prozent gegen die Deutschen�… | |
| Theatermacher Milo Rau erklärt, die Linken haben den „Opferdiskurs“ | |
| abgegeben. Davon profitieren die Rechten und ihr identitäres Projekt. | |
| Theater rekonstruiert Pussy-Riot-Prozess: Freiheit, Kunst und Glaube | |
| Milo Raus inszeniert im Stück „Moskauer Prozesse“ drei russische | |
| Skandalverfahren. Die Geschworenen dürfen dabei anders urteilen – und tun | |
| das auch. | |
| Razzia bei Pussy-Riot-Theaterstück: Farce in Moskau | |
| Ein Reenactement des Pussy-Riot-Prozesses wird von Regierungsbehörden | |
| unterbrochen. Als Grund wird das Visum des Schweizer Regisseurs angeführt. |