| # taz.de -- Coltan | |
| Kampf um „Blutmineralien“: Kongos lukrativer Zankapfel | |
| Die Minen von Rubaya in der DR Kongo sind eine wichtige Quelle der | |
| Erzmischung Coltan. Was geschieht, seit die M23-Rebellen die Kontrolle | |
| halten? | |
| Filmemacher über 360°-VR-Film: „Räumliche Erfahrung ermöglichen“ | |
| Daniel Kötters VR-Film „Water & Coltan“ beschäftigt sich mit den Folgen d… | |
| Bergbaus im Ruhrgebiet und der Gewinnung von Coltan-Erz im Kongo. | |
| Coltanabbau im Kongo: Geld heißt Krieg | |
| Die Mine Rubaya im Kongo ist eines der wichtigsten Abbaugebiete weltweit | |
| für den Handy-Rohstoff Coltan. Nur: Wem gehören die Erze? | |
| Fair gehandelte Smartphones: Schmerzfrei telefonieren | |
| Tantal steckt in fast jedem Smartphone. Die Produktionsbedingungen sind | |
| alles andere als fair. Eine Goslarer Firma geht neue Wege. | |
| „Kongo-Tribunal in Berlin“: „Machen wir mal ein Weltgericht“ | |
| Regisseur Milo Rau bringt sein Tribunal zu den Verbrechen im Kongo nach | |
| Berlin. Ein Gespräch über Nürnberger Prozesse und symbolisches Sprechen. | |
| Das „Kongo-Tribunal“ 3: Wie ein Bruegel’sches Bild | |
| Regisseur Milo Rau dreht derzeit im Osten Kongos. Für die taz berichtet er | |
| über seine Reise in ein kriegsgeplagtes Niemandsland. | |
| Offener Brief von 70 Experten: Kurswechsel bei „Blutmineralien“ | |
| Die Kampagnen gegen Konfliktrohstoffe im Kongo haben negative Folgen. 70 | |
| Experten plädieren für Perspektiven statt Strafen für Bergleute. | |
| Gewinnung von Coltan im Kongo: Konflikt in „konfliktfreier“ Mine | |
| Die Coltanminen im Ostkongo gelten als unbedenklich. Im „Fairphone“ sind | |
| Rohstoffe aus den Gruben verarbeitet. Nun wurden mehrere Bergleute getötet. | |
| Rohstoffe für Handys: Der Kongo steckt im Detail | |
| Ab sofort müssen Unternehmen in den USA nachweisen, dass sie mit ihren | |
| Rohstoffen keine Konflikte im Kongo fördern. Ein Vorbild, aber ein | |
| gewagtes. | |
| Theaterpremiere in Hamburg: Smarte Oberfläche | |
| Roland Schimmelpfennigs Stück „Spam“ erzählt vom Abbau der Rohstoffe, die | |
| in unseren Handys landen. Den besten Auftritt hat Bühnenbildner Wilfried | |
| Minks. | |
| Begehrte Rohstoffe aus dem Kongo: „Gefährliche Kinderarbeit“ | |
| Die Gesetzgebung der USA gegen Konfliktrohstoffe ist kein Vorbild für | |
| Europa, meint Andreas Manhart vom Öko-Institut. Damit würden Arbeitsplätze | |
| vernichtet. | |
| Wald im Kongo schrumpft langsamer: Kupfer und Kobalt statt Kakao | |
| Die gute Nachricht ist, dass der Regenwald im Kongobecken langsamer | |
| schrumpft. Die schlechte: das liegt an einem neuen Umweltskandal. | |
| Bergbau im Kongo: Mineralienboom tief im Milizengebiet | |
| Keine festen Straßen, kein Strom, aber die Kleinstadt Rubaya blüht auf – | |
| dank der Mineralienexporte. Bergleute und Behörden hoffen auf | |
| internationale Anerkennung. |