# taz.de -- Konflikt in der Ukraine: Die USA sind sich uneins | |
> Der US-Außenminister reist heute zu Gesprächen in das Land; ob Waffen | |
> geliefert werden ist unklar. Die Gefechte im Osten gehen unvermindert | |
> weiter. | |
Bild: Eine Frau aus Donezk wartet in einem Schutzbunker auf eine Feuerpause. | |
KIEW afp | Vor dem Besuch von US-Außenminister John Kerry in Kiew sind aus | |
den USA unterschiedliche Einschätzungen zu möglichen Waffenlieferungen an | |
die Ukraine gekommen. Vizepräsident Joe Biden schloss im Gespräch mit der | |
Süddeutschen Zeitung Waffenlieferungen aus, nachdem der designierte | |
Pentagon-Chef Ashton Carter zuvor seine Unterstützung dafür hatte erkennen | |
lassen. Beim Beschuss einer Klinik in der Ostukraine wurden unterdessen | |
vier Menschen getötet. | |
„Wir haben von Beginn an gesagt, dass es für diese Krise keine militärische | |
Lösung gibt“, [1][sagte Biden der Süddeutschen Zeitung]. „Wir haben kein | |
Interesse an einer militärischen Eskalation und dringen darauf, dass das | |
Gegenteil eintritt.“ Biden sprach der Ukraine allerdings jedes Recht zu, | |
sich zu verteidigen. Auch stellten die USA weiter „Hilfe im | |
Sicherheitsbereich“ zur Verfügung. Damit ist nicht-tödliche Ausrüstung wie | |
etwa Nachtsichtgeräte gemeint. | |
Der US-Vizepräsident erhob zugleich Vorwürfe gegen Moskau und sprach von | |
einer „russischen Aggression“. Russland verletze die „Souveränität und | |
territoriale Integrität der Ukraine“, sagte Biden. Auf dem Spiel stehe | |
„nicht weniger als Europas Sicherheit“. | |
Kerry brach unterdessen nach Kiew auf. Er will dort Gespräche mit seinem | |
Kollegen Pavlo Klimkin sowie mit Präsident Petro Poroschenko und | |
Regierungschef Arseni Jazenjuk führen. Dabei dürfte es auch um die Frage | |
möglicher Waffenlieferungen gehen. Kiew erhofft sich das von den | |
Nato-Staaten. | |
## Geschlossenheit gefordert | |
Poroschenko bekräftigte diese Haltung im Gespräch mit der Zeitung Die Welt | |
vom Donnerstag. Angesichts der jüngsten Gewalt müsse die Militärallianz | |
„noch mehr Unterstützung für die Ukraine“ leisten, unter anderem „durch… | |
Lieferung von modernen Waffen zum Schutz und der Gegenwehr gegen den | |
Aggressor“, sagte er. Um den Frieden zu verteidigen benötige die Ukraine | |
„eine starke Armee mit neuen modernen Waffen“. Poroschenko rief außerdem | |
die EU-Staaten in dieser Frage zur Geschlossenheit auf. | |
Präsident Barack Obama lehnt Waffenlieferungen bislang ab. Sein Kandidat | |
für das Amt des Verteidigungsministers, Carter, zeigte sich wiederum offen | |
dafür: „Ich tendiere sehr stark in diese Richtung“, sagte Ashton Carter am | |
Mittwoch bei einer Anhörung im Streitkräfteausschuss des Senats. „Ich | |
glaube, wir müssen die Ukraine dabei unterstützen, sich zu verteidigen.“ | |
Überschattet wurde Kerrys anstehender Besuch von neuer Gewalt im Osten der | |
Ukraine. Nach dem Beschuss eines Krankenhauses in der Rebellenhochburg | |
Donezk, bei dem vier Zivilisten getötet wurden, schlugen am Mittwochabend | |
Raketen im Südwesten der Stadt ein, wie ein AFP-Korrespondent berichtete. | |
Die ukrainische Staatsanwaltschaft machte die Rebellen für die Angriffe | |
verantwortlich. Auch der Bahnknotenpunkt zwischen Donezk und Lugansk ist | |
seit Tagen heftig umkämpft. Die prorussischen Rebellen versuchen, die | |
ukrainischen Truppen dort einzuschließen. | |
5 Feb 2015 | |
## LINKS | |
[1] http://www.sueddeutsche.de/politik/us-vizepraesident-im-interview-biden-ver… | |
## TAGS | |
John Kerry | |
Joe Biden | |
Waffenlieferung | |
USA | |
Ukraine | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Aufrüstung | |
Kyjiw | |
Diplomatie | |
Separatisten | |
Sergej Lawrow | |
Wladimir Putin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Aufrüstung der Ukraine: Ein Recht auf Waffen | |
Ein souveräner, international anerkannter Staat hat die Pflicht, gegen | |
Gewaltakteure vorzugehen. Wer dieses Recht abspricht, unterstützt | |
Straflosigkeit. | |
Kommentar Diplomatieoffensive: Eine gute Reise | |
Ein militärisches Eingreifen des Westens in der Ukraine ist abwegig. Umso | |
wichtiger ist der Versuch, eine diplomatische Lösung zu finden. | |
Krise in der Ukraine: Europas Diplomatie-Offensive | |
Angela Merkel und François Hollande wollen sich für Frieden in der Ukraine | |
einsetzen. Sie reisen dafür erst nach Kiew und dann nach Moskau. | |
Konflikt in der Ukraine: Flucht im Kugelhagel | |
Die Separatisten haben eine Offensive gestartet. Das Dauerfeuer rund um | |
Lugansk und Donezk behindert die Evakuierung der Zivilisten. Beide Seiten | |
melden viele Tote. | |
Mögliche US-Waffenlieferungen an Kiew: Der Kreml schweigt | |
Russlands Führung kommentiert Berichte über mögliche Lieferungen von | |
US-Kriegsgerät in die Ukraine nicht. Nur Obamas Rhetorik wird kritisiert. | |
Kommentar US-Waffen für die Ukraine: Eskalation garantiert | |
Die US-Debatte über Waffen für die Ukraine riecht nach Verstetigung des | |
Konflikts mit Russland. Diplomatische Lösungen werden so torpediert. |