| # taz.de -- SPD-Vorstoß zur Einwanderung: Union will keine Punkte vergeben | |
| > Die Sozialdemokraten haben in Anlehnung an Kanada ein Papier erarbeitet, | |
| > in dem ein Punktesystem Zuwanderung regelt. Der Unionsgeschäftsführer | |
| > lehnt das ab. | |
| Bild: Die SPD will Einwanderung neu regeln | |
| BERLIN dpa | Unionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer (CDU) lehnt die | |
| von der SPD geforderten Zuwanderungsregeln nach kanadischem Vorbild ab. | |
| „Was von dem Kollegen Oppermann vorgeschlagen wird, dieses Punktesystem, | |
| ist nicht erforderlich, um Arbeitskräfte nach Deutschland zu holen“, sagte | |
| Grosse-Brömer am Dienstag in Berlin. | |
| Kanada sei nicht das beste Beispiel für geregelte Zuwanderung. Das Land | |
| habe gerade sein Punktesystem geändert und sich an das deutsche | |
| Aufenthaltsgesetz angelehnt, wonach unter anderem der Nachweis eines | |
| Arbeitsplatzes die beste Chance für Einwanderung biete. | |
| SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat in Anlehnung an das Punktesystem in | |
| Kanada ein Positionspapier für ein Einwanderungsgesetz in Deutschland | |
| erarbeitet, um Hunderttausende qualifizierte Einwanderer nach Deutschland | |
| zu holen. | |
| Es sei unstrittig, dass Deutschland dringend Zuwanderung in den | |
| Arbeitsmarkt brauche, sagte Grosse-Brömer. Die Wirtschaftsverbände seien | |
| aber zufrieden mit den Regeln des Aufenthaltsgesetzes. „Wir brauchen kein | |
| neues Gesetz. (...) Wir haben ein gutes Zuwanderungsrecht. (...) Man kann | |
| aber Bestehendes reformieren.“ | |
| Insofern bestehe auch kein Konflikt mit den Unions-Politikern um | |
| CDU-Generalsekretär Peter Tauber, der zu Jahresbeginn ein | |
| Einwanderungsgesetz forderte. Allen in der Union gehe es weniger um ein | |
| Gesetz und mehr um Verbesserungen der bestehenden Regeln sowie um eine | |
| bessere Integration von Ausländern. | |
| Dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei diesem Thema noch nicht | |
| positioniert habe, mache sie als CDU-Vorsitzende völlig richtig. Ihre | |
| Devise sei: „Lasst uns mal gucken, zu welchen Ergebnissen wir da noch | |
| kommen.“ Es sei klug, Ergebnisse nicht vorweg zu nehmen. | |
| 3 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| SPD | |
| Kanada | |
| CDU/CSU | |
| Asylrecht | |
| Peter Tauber | |
| Imame | |
| Sicherer Drittstaat | |
| Immigration | |
| SVP | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Einwanderungsgesetz: Auf das Kleingedruckte kommt es an | |
| Reines Nützlichkeitsdenken bei der Zuwanderung ist keine Lösung. Denn es | |
| ist nur eine Illussion, dass Zuwanderung passgenau steuerbar ist. | |
| Einwanderungsgesetz für Deutschland: Die Besten sind willkommen | |
| Die SPD möchte ausländische Spezialisten mit einem Punktesystem nach | |
| Deutschland locken. Doch die Union zweifelt an den Plänen. | |
| Integrationspolitik der Union: Oh, wie schön ist Kanada | |
| Mit dem Ruf nach einem Einwanderungsgesetz wollen junge CDU-Politiker | |
| wieder in die Offensive gelangen. Vor allem Jens Spahn prescht vor. | |
| Flüchtlingsrat über Kirchenasyl: „Der Bund ist nicht zynisch“ | |
| Der Innenminister will die Kritik der Kirchen am europäischen | |
| Verteilungssystem entkräften, sagt Kai Weber, Geschäftsführer des | |
| Flüchtlingsrats. | |
| Einwanderungsgesetz in den USA: Richter stoppt Obamas Reformpläne | |
| Präsident Obama wollte per Erlass den Aufenthalt von Millionen Zuwanderern | |
| legalisieren. Texas und andere Staaten klagten. Nun gab ihnen ein Gericht | |
| recht. | |
| Zuwanderung in die Schweiz: Nur nach Bedarf | |
| Nach der Volksinitiative gegen „Masseneinwanderung“ legt die Regierung nun | |
| ein Gesetz vor. EU-Bürger sind von der Regelung noch nicht betroffen. | |
| Kommentar Einwanderungsgesetz: Ein Signal nach innen und außen | |
| Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz. SPD und Grüne fordern es | |
| bereits und sogar Teile der Union sprechen sich dafür aus. |