| # taz.de -- Versorgungskrise in Venezuela: Shoppen nur mit Fingerabdruck | |
| > Venezuelas Regierung will gegen Hamsterkäufe im Land vorgehen. Deshalb | |
| > sollen Lebensmittelkäufe der Bürger künftig per Fingerabdruck | |
| > kontrolliert werden. | |
| Bild: 20.000 Scanner sollen in staatlichen und privaten Supermärkten installie… | |
| CARACAS dpa | Die Regierung Venezuelas will wegen der großen | |
| Versorgungskrise des ölreichen Landes Lebensmittelkäufe der Bürger per | |
| Fingerabdruck kontrollieren. Um Hamsterkäufe zu verhindern, würden ab | |
| Wochenbeginn 20.000 Scanner in staatlichen und privaten Supermärkten | |
| installiert, kündigte der sozialistische Präsident Nicolás Maduro am | |
| Samstag (Ortszeit) an. | |
| Schuld an der Misere hat nach Maduros Worten die Opposition. Sie habe mit | |
| Spekulationen und Schmuggel einen Wirtschaftskrieg gegen das Volk entfacht, | |
| zitierte ihn die staatliche Nachrichtenagentur AVN. | |
| Das rohstoffreiche Venezuela steckt in einer Rezession und leidet unter den | |
| massiv eingebrochenen Ölpreisen. 2014 lag die Inflation bei über 60 | |
| Prozent. | |
| In den Supermärkten sind viele Produkte des täglichen Lebens wie Milch, | |
| Mehl und Hygieneartikel knapp geworden, da sie wegen Devisenmangels nicht | |
| in ausreichendem Maße importiert werden können. | |
| 8 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Einkaufen | |
| Supermarkt | |
| Wirtschaftskrise | |
| Venezuela | |
| Streitfrage | |
| Ölpreis | |
| Kühe | |
| Barack Obama | |
| Hugo Chavez | |
| Sanktionen | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Erdöl | |
| Investitionen | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Streitfrage: „Freizeit kann ich sinnvoller nutzen“ | |
| Ist der Schaufensterbummel noch ein Erlebnis in einer Zeit, in der alles | |
| online geht? Und wie geht es weiter mit dem stationären Handel? | |
| Gesundheitsversorgung in Venezuela: Methoden wie in den 40er-Jahren | |
| Durch den niedrigen Ölpreis hat Venezuela kaum Geld für seine | |
| Krankenhäuser. Für Brustkrebspatientinnen hat das verheerende Konsequenzen. | |
| Kleine Kulturgeschichte der Milch: Milch ist ein Plural | |
| Milch macht's. Sie galt über Jahrtausende als Lebenselixier. Heute wird sie | |
| als industrieller Rohstoff in ihre Bestandteile zerlegt und neu komponiert. | |
| Kommentar Machtkampf in Venezuela: Der Putsch ist nicht mehr nötig | |
| Die Position von Venezuelas Präsident Maduro war zuletzt schwach. Nach der | |
| Intervention von US-Präsident Obama stellt sich nun ganz Lateinamerika | |
| hinter ihn. | |
| Vollmachten für Venezuelas Präsidenten: Regieren per Verordnung | |
| Nicolás Maduro hat neue Vollmachten. Jetzt kann er gegen alles vorgehen, | |
| was er als Bedrohung der Sicherheit und Ordnung interpretiert. | |
| Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro: Obama ist wie Nixon und Bush | |
| Der US-Präsident repräsentiere die „imperialistische Elite“, so Maduro. Er | |
| ist sauer, weil Obama die Lage in Venezuela als „außergewöhnliche | |
| Bedrohung“ gewertet hat. | |
| Proteste in Venezuela: 14-jähriger von Polizei erschossen | |
| Bei Protesten von Regierungsgegnern stirbt in San Cristobal ein Schüler. | |
| Das Innenministerium bestätigt, dass ein Polizist geschossen hat. | |
| Festnahme in Venezuela: Geheimdienst gegen Bürgermeister | |
| Antonio Ledezma gehört zu führenden Oppositionellen in Venezuela. Nun wurde | |
| er in Carcas festgenommen. Seine Frau spricht von Entführung. | |
| Neue Demonstrationen in Venezuela: Proteste und Putschvorwürfe | |
| Zum Jahrestag der Protestwelle 2014 geht die Opposition wieder auf die | |
| Straße. Die ökonomische Lage hat sich weiter verschlechtert. | |
| Ölpreisverfall in Venezuela: Regierungschef auf Betteltour | |
| Nicolás Maduro ist nach China gereist, um die Wirtschaft anzukurbeln. Er | |
| will Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Dollar eingeworben haben. | |
| Venezuela macht die Grenzen dicht: Das Land des Billigsprits leidet | |
| Der niedrige Ölpreis ruiniert das Land. Weitere Verluste entstehen durch | |
| Benzinschmuggel in die Nachbarländer. Nun sind die Grenzen zu. |