| # taz.de -- Arbeit unter Kontrolle: Ab Sommer wird geprüft | |
| > Der Zoll verbucht einen Anstieg der organisierten Schwarzarbeit. Die | |
| > Kontrollen zur Einhaltung des neuen Mindestlohns werden derweil noch | |
| > vorbereitet. | |
| Bild: Der Zoll kontrolliert auch Schwarzarbeit und Verstöße gegen das Mindest… | |
| BREMERHAVEN taz |Der Zoll ist zufrieden mit seiner Jahresbilanz 2014. In | |
| Bremen und Bremerhaven hat die Behörde über Einfuhrabgaben und | |
| Verbrauchsteuern insgesamt 4,33 Millionen Euro erwirtschaftet. Weniger | |
| erfreulich ist allerdings die zweite Rekord-Meldung des Berichts, den | |
| Hauptzollamtsleiter Jörg Winterfeld jetzt präsentierte: Der von den Beamten | |
| nachgewiesene steuerliche Schaden durch Schwarzarbeit lag im vergangenen | |
| Jahr bei 16,5 Millionen Euro. Das sind zwei Millionen mehr als im Vorjahr – | |
| „bei gleicher Prüfdichte“, sagte Winterfeld. | |
| Rund 3.600 Straf- und Bußgeldverfahren haben die ZöllnerInnen in diesem | |
| Bereich auf den Weg gebracht. Harald Hobbie, Leiter der in diesem Bereich | |
| zuständigen Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), spricht von „organisierter | |
| Kriminalität“. Die illegale Beschäftigung sei oft planmäßig und über | |
| längere Zeiträume betrieben worden. Tatsächlich gehen rund 40 Prozent des | |
| Gesamtschadens auf nur vier große Fälle zurück. | |
| Alarmierend findet das auch die Politik. Bei einem Treffen des „Bündnisses | |
| gegen Schwarzarbeit“, an dem neben dem Zoll auch VertreterInnen von | |
| Industrie, Gewerkschaften und des Senats beteiligt sind, sagte die grüne | |
| Finanzsenatorin Karoline Linnert: „Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung | |
| sind ein gesamtgesellschaftliches Problem und kein Kavaliersdelikt.“ Sie | |
| berichtete beispielhaft von Osteuropäern, die vor einem Bremer Baumarkt | |
| stünden, um sich für Gartenarbeit oder handwerkliche Tätigkeiten anheuern | |
| zu lassen – zu minimalen Löhnen, unversichert und unversteuert. | |
| Die Industriegewerkschaft IG Bau nennt diese Arbeitsbedingungen | |
| „ausbeuterisch“ – in der Wirtschaft sorgt man sich aber auch ums Geschäf… | |
| Ingo Beilmann, Geschäftsführer des Bremer Verbands Baugewerblicher | |
| Unternehmer (VBU) sagte, Handwerksbetriebe mit soliden Geschäftsmodellen | |
| und Bezahlung nach Tarif könnten sich nur schwer gegen Unternehmen | |
| behaupten, „die von illegaler Beschäftigung profitieren“. | |
| Konkurrenzangst dürfte zumindest ein Grund für die oft anonymen Tipps sein, | |
| die bei der FKS eingehen. Das Hinweistelefon klingelt laut Hobbie sechs- | |
| bis achtmal am Tag. Darunter seien allerdings auch Denunzianten, denen etwa | |
| das große Auto des arbeitslosen Nachbarn aufgefallen sei, sagte der | |
| FKS-Leiter: „Sowas hilft uns natürlich nicht.“ | |
| In Zukunft dürften dann allerdings vermehrt auch tatsächlich Betroffene zum | |
| Hörer greifen, da der Zoll seit Anfang des Jahres auch mit der Einhaltung | |
| des neuen Mindestlohngesetzes betraut ist. Kontrolliert wurde bisher | |
| allerdings noch niemand. Direkt zum Jahresanfang hätte das nichts gebracht, | |
| sagt Hobbie zur Begründung – die zu beanstandenden Löhne hätten schließli… | |
| erst mal gezahlt werden müssen. Außerdem gibt es das für umfangreiche | |
| Kontrollen benötigte Personal bisher auch nur auf dem Papier. | |
| Von den bundesweit 1.600 neuen Stellen für die Mindestlohnkontrolle kommen | |
| 41 zur Bremer FKS. Gemessen am bisherigen Personalstand ist das viel: | |
| Zurzeit arbeiten dort 99 Bedienstete. Die Neuen werden noch ausgebildet und | |
| können dann zum 1. August anfangen. Dann dürfte bereits eine Menge | |
| Papierkram warten, da Lohn und Arbeitszeiten auch rückwirkend zu belegen | |
| sind. | |
| Der bürokratische Aufwand ist groß: 30 Gesetze und Vorschriften sind vom | |
| Mindestlohngesetz betroffen – die Betriebe haften etwa auch für von ihnen | |
| beauftrage Subunternehmer. Zudem ist im Sommer, wenn die neuen BeamtInnen | |
| kommen, auch Hochsaison für die Gastronomie. Und die zählt neben Bauwesen, | |
| Pflege und Personenverkehr zu den Ermittlungsschwerpunkten der FKS. | |
| Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft hat bereits mehr Personal | |
| gefordert. Seit der Gründung der FKS im Jahr 2004 wächst dieser Bereich | |
| stetig. Erfolgsmeldungen verbucht der Zoll aber auch in seinem klassischen | |
| Aufgabengebiet an der Grenze: Die Beschlagnahmungen von gefälschten | |
| Markenprodukten und Medikamenten hat sich im Vergleich zum Vorjahr | |
| verdoppelt. | |
| 16 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan-Paul Koopmann | |
| ## TAGS | |
| Zoll | |
| Informelle Arbeit | |
| Kontrolle | |
| Bremerhaven | |
| Informelle Arbeit | |
| Flüchtlinge | |
| Arbeitsrecht | |
| Mindestlohn | |
| Gehalt | |
| Praktikum | |
| Frauen | |
| Arbeit | |
| Andrea Nahles | |
| Mindestlohn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwarzarbeit in Bremerhaven: Ausgebeutete Arbeiter | |
| In Bremerhaven gibt es nach Ansicht der Linken Tagelöhnerei und einen | |
| „grauen Arbeitsmarkt“. Der Magistrat weiß von nichts. | |
| Konjunktur drängt Schwarzarbeit zurück: Wenn die Putzfrau bar bezahlt wird | |
| Schwarzarbeit ist auch in Deutschland Usus. In Zeiten steigender Einkommen | |
| verliert sie etwas an Bedeutung. Doch wie steht es mit Schwarzarbeit von | |
| Flüchtlingen? | |
| Kündigungswelle bei Pflegedienst: "Die Leute fühlten sich verhört" | |
| Ein Drittel der Mitarbeiter eines Pflegedienstes in Jever hat wegen | |
| angeblicher Schikanen gekündigt. Die Leitung bestreitet die Vorwürfe. | |
| Nach Einführung des Mindestlohns: Mindestens passabel | |
| Der Mindestlohn wird 100 Tage alt. Viele Beschäftigte verdienen besser, | |
| wenige verlieren ihre Jobs. Und einige Unternehmen versuchen zu tricksen. | |
| Mindestlohn in Deutschland: Nur 4,4 Prozent sind betroffen | |
| Laut einer Studie profitieren vom Mindestlohn deutlich weniger Menschen als | |
| gedacht. Bundesweit ist das neue Gesetz nur für jeden achten Betrieb | |
| relevant. | |
| Debatte um den Mindestlohn: Für Praktikanten ein Wunschtraum | |
| Die Versprechungen der Bundesarbeitsministerin taugen nicht. Der | |
| Mindestlohn bleibt für viele Praktikanten Wunschtraum - auch dank Nahles. | |
| Debatte über Mindestlohn: Der Ausnahmenwahnsinn | |
| Union und Wirtschaftsverbände tun alles, um die Löhne unten zu halten. | |
| Niedrigverdiener und Minijobber sollen nicht geschützt werden. | |
| Mindestlohn für Praktikanten: Wunschtraum 8,50 Euro | |
| Eigentlich gilt der Mindestlohn für alle – für Praktikanten aber nur | |
| selten. Arbeitsministerin Andrea Nahles selbst weist auf legale | |
| Schlupflöcher hin. | |
| Streit um Mindestlohn: Union will Korrekturen, Nahles nicht | |
| Hat der Mindestlohn den Bürokratieaufwand für Unternehmen erhöht? Die Union | |
| findet das und fordert Nachbesserungen. SPD-Ministerin Nahles widerspricht. | |
| Gesetz und Wirklichkeit: Mindestlohn mit Schlupflöchern | |
| Trotz massiver Erhöhung der Fahrpreise zahlt kein Bremer Taxiunternehmen | |
| den seit Januar geltenden gesetzlichen Mindestlohn, sagt die IG Taxifahrer. |