| # taz.de -- Neue Tarife bei der Bahn: Mehr Züge werden kommen | |
| > Die Deutsche Bahn möchte ihr Angebot im Fernverkehr deutlich ausweiten. | |
| > Zudem soll es günstigere Offerten und Kurzzeit-Rabattkarten geben. | |
| Bild: Nicht nur die Rennstrecken, ein Komplettnetz soll es wieder werden. | |
| BERLIN taz | Die Revolution bleibt wohl aus: Eine Abschaffung der beliebten | |
| Bahncard wird es nicht geben. Das geht aus dem neuen Fernverkehrskonzept | |
| der bundeseigenen Deutschen Bahn AG hervor, über das die Nachrichtenagentur | |
| Reuters am Dienstag berichtete. Auf Anfrage wollte die Bahn zu dem Bericht | |
| keine Stellung beziehen. Sie verwies auf die Aufsichtsratssitzung am | |
| heutigen Mittwoch, auf der das Konzept beschlossen werden soll. Im | |
| Anschluss wird die Öffentlichkeit informiert. | |
| Das neue Konzept sieht laut Bericht eine neue 3-Monats-Bahncard in allen | |
| Varianten der Rabattkarte vor sowie kostenlose Reservierungen in der | |
| zweiten Klasse. Bisher kostet eine Reservierung 4,50 Euro. Außerdem sollen | |
| die Spar-Angebote ausgeweitet und günstiger werden. | |
| Hintergrund ist die starke Konkurrenz durch die neuen Fernbusse, die die | |
| Bahn lange Zeit unterschätzt hatte. Alle Fernstrecken würden zudem in ein | |
| Kernnetz und ein Ergänzungsnetz gegliedert, hieß es weiter. Auf dem | |
| Kernnetz, das etwa dem bisherigen Fernnetz entspricht, solle künftig | |
| generell im Stundentakt gefahren werden. Auf dem Ergänzungsnetz werde im | |
| Zweistundentakt gefahren. Dabei würden rund 25 Städte zusätzlich | |
| angefahren. | |
| Zudem soll das Umsteigen leichter werden, indem beispielsweise größere | |
| Stationen zur vollen Stunden von verschiedenen Zügen angesteuert werden. | |
| Ein ähnliches Konzept wird in der Schweiz seit Jahren erfolgreich | |
| praktiziert. | |
| ## Doch ein Komplettnetzanbieter | |
| Mit ihrem neuen Konzept verabschiedet sich die Bahn offenbar von der Idee, | |
| sich im Fernverkehr nur auf die lukrativen Rennstrecken zu konzentrieren. | |
| Nun will man sich offenbar als Komplettnetzanbieter positionieren, bei dem | |
| Nebenstrecken die Funktion von Zubringern für die Hauptlinien übernehmen. | |
| Auch der größte Fernbus-Konkurrent der Bahn, aus der Fusion von Flixbus und | |
| Meinfernbus hervorgegangen, hat ein deutschlandweites Komplettnetz | |
| aufgebaut; zudem will er ins europäische Ausland expandieren. Die Fernbusse | |
| haben der Bahn im vergangenen Jahr große Umsatzeinbußen gebracht. Auch auf | |
| dem Fernbusmarkt wird die Bahn mit eigenen Bussen aktiv – mit einem eigenen | |
| ausgeweiteten und günstigen Angebot. | |
| Für das neue Fernbahnkonzept werden allerdings deutlich mehr Züge benötigt. | |
| Die Pläne würden daher Stück für Stück bis 2030 umgesetzt werden, hieß es. | |
| Die nächsten neuen Fernzüge – Doppelstock-IC auf der technischen Basis der | |
| zuverlässigen Regionalzüge – sollen gegen Ende dieses Jahres ausgeliefert | |
| werden. Der ICE-Nachfolger ICx kommt laut den Plänen dann ab 2017 auf die | |
| Schiene. Technische Schwierigkeiten und Zulassungsprobleme hatten die | |
| Verfügbarkeit von Zügen für die Bahn jahrelang eingeschränkt. | |
| Der Fahrgastverband Pro Bahn nannte die Bahncard-Initiative sinnvoll. Die | |
| Vorteile der bestehenden Bahncards müssten aber erhalten bleiben, forderte | |
| Sprecher Gerd Aschoff. Bahnfahren müsse wieder preisgünstiger werden. Für | |
| den Fall, dass die Bahn gewünschten Verkehr nicht eigenwirtschaftlich | |
| erbringen könne, müsse es Zuschüsse geben. | |
| 17 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Bahncard | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Güterverkehr | |
| Rüdiger Grube | |
| Verkehrsclub Deutschland | |
| VCD | |
| Preise | |
| Verkehr | |
| Verkehr | |
| Bahncard | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fernverkehr der Deutschen Bahn: ICE-Strecke muss gesperrt werden | |
| Schlechte Nachricht für viele Bahnkunden: Die Bahn muss einem Bericht | |
| zufolge eine wichtige Nord-Süd-Verbindung bald komplett sperren. | |
| Güterverkehr auf der Bahn: Schlaflos am Bahndamm | |
| Eine Bahntrasse wird erweitert, danach wird alle acht Minuten ein Güterzug | |
| durchs Weserbergland rattern. Ein Desaster für die Anwohner. | |
| Getrübte Bahnbilanz: Entwicklung „schlechter als erwartet“ | |
| Die Bahn legt im Umsatz um 1,5 Prozent zu. Man hatte auf mehr gehofft, aber | |
| Streiks, Stürme, Fernbusse und niedrige Spritpreise schmälern die Bilanz. | |
| Reformen bei der Deutschen Bahn: „Die alte Bahncard muss bleiben“ | |
| Das neue Angebot einer dreimonatigen Bahncard sei gut, dürfe aber nicht die | |
| einjährige ersetzen, sagt Heidi Tischmann, Bahnexpertin vom VCD. | |
| Service Bahnfahren: Berlin-Trier, 1. Klasse, drei Euro | |
| Fünf Millionen Reisende nutzen die Bahncard. Manche, obwohl es sich gar | |
| nicht rechnet. Eine Orientierungshilfe mit einem Tipp für Biertrinker. | |
| Interview zur Abschaffung der Bahncard: „Durch Zwei teilen kann jeder“ | |
| Schon einmal hat die Bahn die Bahncard abgeschafft. Einer ihrer Erfinder | |
| erinnert sich. Und erzählt, wie sein psychologischer Trick funktioniert. | |
| Debatte um Rabattkarte: Ist die Bahncard ein Bürgerrecht? | |
| Nächste Woche stellt die Bahn wohl ihre neuen Preispläne vor. Wenn sie die | |
| Bahncard antastet, geht stets ein Sturm der Entrüstung los. Zu Recht? | |
| Bahn wehrt sich: Kampfansage gegen Fernbusse | |
| Die Buskonkurrenz kostete die Bahn 2014 rund 120 Millionen Euro Gewinn. Im | |
| März will der Konzern mit einem Preiskonzept in die Offensive gehen. | |
| Bündnis „Bahn für alle“: Bahncard soll bleiben | |
| Aktivisten warnen vor einer Privatisierung und kritisieren die Debatte um | |
| die Bahncard. Sie befürchten, dass flexibles Fahren eingeschränkt wird. |