| # taz.de -- Vegetarische Wurst: Veggie-Boom bei Fleischfabriken | |
| > Rügenwalder und Wiesenhof gelten vielen Aktivisten als böse | |
| > Tierausbeuter. Doch nun bieten diese Unternehmen vegetarische | |
| > Alternativen an – mit Erfolg. | |
| Bild: Das schrumpfende Stammgeschäft: Wurst aus Tier | |
| BERLIN taz | Der Wursthersteller Rügenwalder Mühle verkauft inzwischen mehr | |
| Packungen seines vegetarischen Aufschnitts als des fleischhaltigen | |
| Originals. „Bei der vegetarischen Mortadella ist es tatsächlich die vier- | |
| bis fünffache Menge“, teilte Firmensprecherin Gabi Soballa der taz mit. | |
| Statt wie ursprünglich 2020 geplant sollten jetzt schon vier Jahre früher | |
| 30 Prozent der Produktion auf vegetarische Artikel entfallen. Wie hoch der | |
| Anteil derzeit ist, will Rügenwalder „mit Blick auf die Wettbewerber“ nicht | |
| offenlegen. | |
| Das niedersächsische Unternehmen setzt nach eigenen Angaben 2,5 Millionen | |
| „Veggie“-Packungen pro Monat ab. Verkaufsstart war im Dezember. „Unsere | |
| Produktionsanlagen sind ausgelastet, und wir arbeiten aktuell an einer | |
| Kapazitätserweiterung“, so Soballa. | |
| Dabei seien auch neue vegetarische Artikel geplant. Bisher bestehen sie vor | |
| allem aus Eiklar – vegan, also ohne jegliche tierische Produkte, sind sie | |
| nicht. Soballa meint jedoch: „Wenn es klappt, richtig leckere vegane | |
| Produkte herzustellen, sind auch solche Produkte durchaus denkbar.“ | |
| Auch andere Fleischkonzerne versuchen sich – vor allem wegen des | |
| schrumpfenden Stammgeschäfts der Branche – in vegetarischen Alternativen. | |
| Deutschlands größter Geflügelfleischlieferant, Wiesenhof, verkauft seit | |
| Kurzem drei vegetarische, ja sogar vegane Snacks für die Gastronomie: ein | |
| „Schnitzel“ und zwei „Sticks“ vor allem aus Gemüse und Weizenprotein. | |
| „Weil immer mehr Menschen hin und wieder Appetit auf fleischlose Snacks | |
| haben“, schreibt der Konzern in einer Messebroschüre. Um den Zusatz von | |
| Aromen kommt allerdings Wiesenhof genauso wenig wie Rügenwalder herum. | |
| Vegetarier-Organisationen begrüßen diese neuen Angebote aber. Rügenwalder | |
| kann auf seinen Produkten sogar mit dem Logo des Vegetarierbunds werben. | |
| Die vegane Albert Schweitzer Stiftung verspricht sich von den | |
| Veggie-Offerten der Fleischkonzerne, dass sie Allesesser dazu bringen, mehr | |
| vegetarische oder vegane Produkte zu kaufen. | |
| Dennoch sagte Stiftungsgeschäftsführer Mahi Klosterhalfen der taz auch: | |
| „Wer vegan lebt und diese Idee, so gut es geht, unterstützen will, kauft am | |
| besten die Produkte veganer Unternehmen. So kann man sichergehen, nicht | |
| ungewollt Tierausbeutung zu unterstützen.“ Denn natürlich nehmen | |
| Unternehmen wie Rügenwalder und Wiesenhof immer noch bei Weitem am meisten | |
| mit Fleisch ein. | |
| 6 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Vegetarismus | |
| Fleischkonsum | |
| Ernährung | |
| Veganismus | |
| Wurst | |
| Fleisch | |
| Veganismus | |
| Landwirtschaft | |
| Vegetarismus | |
| Fleischkonsum | |
| Verpackungen | |
| Wurst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Veggie für alle: Kampf gegen Wurstmühlen | |
| Der Chef der Rügenwalder Mühle hat eine „Zukunft ohne Fleisch“ prophezeit. | |
| Und damit viele Landwirte und Schweinemäster vergrätzt. | |
| Vegane Lebensmittel: Peta verhandelt mit Wiesenhof | |
| Das Peta-Logo könnte bald die vegane Produktlinie des Konzerns zieren. Wenn | |
| der Geflügelriese „Änderungsfähigkeit“ zeige, so Peta. | |
| Monokulturen unter Kunststoff-Folien: Spargel aus der Plastikwüste | |
| Spargel wird fast nur noch unter Folie und mit Chemie angebaut. Vogelarten | |
| sterben aus. Müssen wir jetzt auf die Stangen verzichten? | |
| Vegetarische Wurst: Lecker Ersatz | |
| Fleischproduzenten verkaufen auf einmal vegetarische Alternativen zur | |
| Wurst. Nicht weil sie bekehrt wurden. Weil es ein gutes Geschäft ist. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Feiern ohne Soße | |
| Wenn zur Geburstagsfeier im veganen Restaurant eingeladen wird, ist die | |
| Sorge der Freunde groß: Was soll man da denn bitte bestellen? | |
| Die Tricks der Lebensmittelhersteller: Mmh, lecker probiotisch! | |
| Am Donnerstag entscheidet der Bundesgerichtshof über einen Prozess, bei dem | |
| es um Täuschung geht. Wie tricksen die Hersteller? | |
| Preisabsprachen der Hersteller: Es geht um die Wurst | |
| Das Bundeskartellamt greift durch. Wegen Preisabsprachen bei Wurstwaren | |
| wird eine der höchsten Kartellstrafen verhängt. Doch es regt sich | |
| Widerstand. |