| # taz.de -- Öffentlicher Verkehr wächst: Fernbusse und Nahbahnen beliebt | |
| > Um fast ein Drittel wuchs die Zahl der Fahrgäste im Schienennahverkehr in | |
| > zehn Jahren. Auch bei Fernbussen hält der Boom an. | |
| Bild: Ein Fernbus geht auf die Reise – am Dresdener Hauptbahnhof. | |
| BERLIN taz | Eine ökologische Verkehrswende mag es noch nicht sein, aber | |
| diese Zahlen sind doch ermutigend: Seit Jahren nutzen immer mehr Menschen | |
| Busse und Bahnen, vor allem im Nahverkehr. So stieg im Eisenbahnnahverkehr | |
| die Zahl der Fahrgäste zwischen den Jahren 2004 und 2014 um knapp 29 | |
| Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Im | |
| Fernverkehr hält der Boom der Linienfernbusse unvermindert an. | |
| Im vergangenen Jahr beförderten die Unternehmen im Nahverkehr fast 11,0 | |
| Milliarden Fahrgäste; das waren 0,6 Prozent mehr als 2013 – aber 10,3 | |
| Prozent mehr als im Jahr 2014. Der öffentliche Personennahverkehr, der von | |
| Bund, Ländern und Kommunen gefördert wird, gewinnt also immer mehr an | |
| Bedeutung. | |
| Die Gründe dafür dürften vielfältig sein: Steigende Spritpreise, bessere | |
| Angebote von Bussen und Bahnen, Verknappung der Parkflächen in den | |
| Innenstädten und die Landflucht haben sicherlich dazu beigetragen; in den | |
| letzten Jahren dürften auch die gute Konjunktur, eine zunehmende | |
| Zuwanderung und steigende Touristenzahlen in Deutschland für mehr | |
| Kundschaft bei den Nahverkehrsunternehmen gesorgt haben. | |
| Interessant ist auch der Vergleich der Verkehrsträger im Nahverkehr: In den | |
| vergangenen zehn Jahren legten die schienengebundenen Anbieter stark zu, | |
| während der Busverkehr nur um 0,5 Prozent wuchs. Möglicherweise meiden | |
| Fahrgäste, wenn sie es können, Nahverkehrsbusse, weil diese in den Kommunen | |
| häufig im Stau stehen – jedenfalls häufiger als U-Bahnen, S-Bahnen oder | |
| Regionalbahnen. Zudem macht sich im Busnahverkehr der Rückgang der | |
| Schülerzahlen bemerkbar. | |
| ## Fernverkehr verlässt die Schiene | |
| Dramatisch ist der Wandel im Fernverkehr: Nach Schätzungen der Statistiker | |
| nutzten im vergangenen Jahr 17 bis 19 Millionen Fahrgäste die Fernbusse – | |
| eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. Zum Vergleich dazu: Mit der | |
| Bahn waren 129 Millionen Fahrgäste unterwegs. Für die Eisenbahnen bedeutete | |
| dies ein Rückgang um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Diese negative | |
| Entwicklung wurde mitverursacht durch Verlagerungen zu den Fernbussen, | |
| streikbedingte Zugausfälle und wetterbedingte Zugausfälle zum Beispiel zu | |
| Pfingsten“, stellten die Statistiker fest. | |
| Als Reaktion darauf hatte die bundeseigene Deutsche Bahn zuletzt eine | |
| Offensive im Fernverkehr angekündigt. So will sie viele Verbindungen, die | |
| in der Vergangenheit gestrichen wurden, wiederbeleben sowie verlässlichere | |
| Umsteigemöglichkeiten anbieten. Mit der Inbetriebnahme der | |
| Schnellfahrstrecke Berlin–München, die für das Jahr 2017 geplant ist, wird | |
| die Bahn auch dem Flugzeug stärkere Konkurrenz machen. Zudem will die | |
| Deutsche Bahn ihr eigenes Fernbusangebot schon in diesem Jahr erheblich | |
| ausweiten, um insbesondere die preissensible Kundschaft an sich zu binden. | |
| 8 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Regionalverkehr | |
| Deutsche Bahn | |
| Fernbusse | |
| Fernverkehr | |
| Fernbusse | |
| Fernbusse | |
| Rüdiger Grube | |
| Preise | |
| Verkehr | |
| Mobilität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fernverkehr in Berlin: Schöner und schneller | |
| Der Zentrale Omnibusbahnhof wird für 14 Millionen Euro rundum erneuert. | |
| 2019 sollen dort viel mehr Busse fahren. | |
| Fernbusse in Deutschland: Raus aus der City | |
| Weil die Verkehrssituation angespannt ist, verbannt Köln als erste | |
| Großstadt Fernbusse aus der Innenstadt. Der größte Anbieter fährt die Stadt | |
| jetzt nicht mehr an. | |
| Gebühren auf deutschen Straßen: Kommt die Maut auch für Busse? | |
| Verkehrspolitiker sehen nicht ein, dass Lastwagen Gebühren zahlen sollen, | |
| Reisebusse nicht. Minister Dobrindt will von einer Bus-Maut aber nichts | |
| wissen. | |
| Getrübte Bahnbilanz: Entwicklung „schlechter als erwartet“ | |
| Die Bahn legt im Umsatz um 1,5 Prozent zu. Man hatte auf mehr gehofft, aber | |
| Streiks, Stürme, Fernbusse und niedrige Spritpreise schmälern die Bilanz. | |
| Interview zur Abschaffung der Bahncard: „Durch Zwei teilen kann jeder“ | |
| Schon einmal hat die Bahn die Bahncard abgeschafft. Einer ihrer Erfinder | |
| erinnert sich. Und erzählt, wie sein psychologischer Trick funktioniert. | |
| Bahn wehrt sich: Kampfansage gegen Fernbusse | |
| Die Buskonkurrenz kostete die Bahn 2014 rund 120 Millionen Euro Gewinn. Im | |
| März will der Konzern mit einem Preiskonzept in die Offensive gehen. | |
| Liberalisierter Fernbusmarkt: Fusion bei Bussen greift Bahn an | |
| Ein neues Großunternehmen will tausend Busse auf die Straße bringen und das | |
| Angebot verbessern. Die Grünen sehen die Deutsche Bahn unter Druck. |