Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Fernbusse in Deutschland: Raus aus der City
> Weil die Verkehrssituation angespannt ist, verbannt Köln als erste
> Großstadt Fernbusse aus der Innenstadt. Der größte Anbieter fährt die
> Stadt jetzt nicht mehr an.
Bild: Kampf gegen das Verkehrschaos.
Köln dpa | Als erste Großstadt in Deutschland vertreibt Köln
Fernbusunternehmen aus der Innenstadt. Ab diesem Mittwoch müssen Nutzer von
Fernbussen am Flughafen Köln/Bonn aussteigen und von dort mit öffentlichen
Verkehrsmitteln und einer Fahrzeit von rund 15 Minuten in die City fahren.
Während der Marktführer MeinFernbus Flixbus die Domstadt vorerst ganz aus
seinem Fahrplan streicht und in Leverkusen Station macht, verlegen andere
wie Postbus, Dein Bus oder Megabus ihre Haltepunkte, wie von der Stadt
angeboten, an den Airport. MeinFernbus begründete am Dienstag den Schritt
mit mangelnden Kapazitäten und einem erhöhten Sicherheitsrisiko am
Flughafen.
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) kritisierte die
Aussperrung: „Die Buskunden wollen in die Stadt und kein Betreiber ist von
der Maßnahme begeistert“, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes,
Christina Leonard. Die Stadt hatte vor einigen Wochen beschlossen, wegen
der angespannten Verkehrssituation um den Hauptbahnhof und eines erhöhten
Unfallrisikos die Busstation an den Flughafen zu verlegen.
Tatsächlich gilt der Rauswurf der Fernbusse aus der Innenstadt als ein
Novum. Zwar gebe es unter anderem auch in Stuttgart und Ulm ähnliche
Überlegungen, aber in Köln seien Konzessionen für das Anfahren der
Innenstadt ohne Bedingungen vergeben worden, sagte Leonhard.
Darauf beruft sich vor allem Branchenprimus MeinFernbus Flixbus. Das
Unternehmen hatte die Gerichte angerufen, war zuletzt aber mit einem
Eilantrag beim Verwaltungsgericht Köln gescheitert. Der Betreiber kündigte
an, weiter juristisch gegen den Beschluss der Stadt vorzugehen.
27 Oct 2015
## TAGS
Fernbusse
Köln
Verkehrsplanung
Innenstadt
Fernbusse
Fernbusse
Regionalverkehr
Verkehr
Mobilität
## ARTIKEL ZUM THEMA
Flixbus schluckt Postbus: Die Fernbuskrake
So war das nicht gemeint: Seit der Marktöffnung 2013 gibt es günstige
Fernbusse. Jetzt wird Flixbus zum Monopolisten. Droht ein Preisdiktat?
Gebühren auf deutschen Straßen: Kommt die Maut auch für Busse?
Verkehrspolitiker sehen nicht ein, dass Lastwagen Gebühren zahlen sollen,
Reisebusse nicht. Minister Dobrindt will von einer Bus-Maut aber nichts
wissen.
Öffentlicher Verkehr wächst: Fernbusse und Nahbahnen beliebt
Um fast ein Drittel wuchs die Zahl der Fahrgäste im Schienennahverkehr in
zehn Jahren. Auch bei Fernbussen hält der Boom an.
Bahn wehrt sich: Kampfansage gegen Fernbusse
Die Buskonkurrenz kostete die Bahn 2014 rund 120 Millionen Euro Gewinn. Im
März will der Konzern mit einem Preiskonzept in die Offensive gehen.
Liberalisierter Fernbusmarkt: Fusion bei Bussen greift Bahn an
Ein neues Großunternehmen will tausend Busse auf die Straße bringen und das
Angebot verbessern. Die Grünen sehen die Deutsche Bahn unter Druck.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.