| # taz.de -- Drogenpolitischer Vorstoß: CDU-Politiker für Cannabis-Freigabe | |
| > Mit der Legalisierung will der wirtschaftspolitische Sprecher der | |
| > Unionsfraktion die Staatskassen füllen. Seine Partei sprich von einer | |
| > „Einzelmeinung“. | |
| Bild: Ist irgendwann vielleicht kein Fall mehr für die Spurensicherung, sonder… | |
| BERLIN dpa | Die Grünen bekommen bei ihrer Forderung nach Freigabe von | |
| Cannabis zumindest vereinzelt Unterstützung aus der CDU. Der | |
| wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Joachim | |
| Pfeiffer, sprach sich für einen legalen und staatlich regulierten Markt für | |
| die Droge als Genussmittel aus. „Nur ein regulierter Markt für Cannabis | |
| kann organisierte Kriminalität wirksam bekämpfen“, heißt es in einer | |
| gemeinsamen Stellungnahme Pfeiffers mit seinem grünen Kollege Dieter | |
| Janecek. | |
| Pfeiffer steht mit seiner Meinung in der Union allerdings weitgehend allein | |
| da. Die CDU/CSU-Fraktion sei weiter gegen eine Cannabis-Legalisierung, hieß | |
| es am Mittwoch. Eine klare Absage kam auch von Bundesgesundheitsminister | |
| Hermann Gröhe (CDU). | |
| Cannabis-Produkte sind in Deutschland verboten – im Gegensatz zu anderen | |
| Ländern. Sie gelten als illegale Suchtmittel. Besitz, Anbau und Handel | |
| stehen unter Strafe. Die Grünen fordern seit Jahren eine Legalisierung. | |
| Anfang März hatte die Bundestags-Fraktion einen Vorschlag für einen | |
| entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. | |
| Pfeiffer und Janecek bezweifeln, dass eine Kriminalisierung von Besitz und | |
| Erwerb von Cannabis-Produkten Sinn hat: „Zwischen ein und zwei Milliarden | |
| Euro geben wir in der Folge pro Jahr für die Strafverfolgung von | |
| Konsumenten aus, obwohl doch der eigentliche kriminelle Sektor im Zentrum | |
| unserer Anstrengungen stehen sollte.“ | |
| ## Mehr Steuereinnahmen, weniger Kosten | |
| Beide argumentieren, ein staatlich regulierter Markt für Cannabis könnte | |
| dem Schwarzmarkt den Boden entziehen. Zweitens zeigten Beispiele | |
| erfolgreicher Liberalisierungen in anderen Staaten, dass mit | |
| Steuereinnahmen von bis zu zwei Milliarden Euro pro gerechnet werden könne. | |
| Hinzu kämen Einsparungen bei der Strafverfolgung. | |
| „Das ist eine Einzelmeinung von Herrn Pfeiffer“, hieß es in der | |
| Unionsfraktion. Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) sagte [1][laut | |
| zeit.de], ein rein wirtschaftlicher Zugang greife zu kurz. Mit dem | |
| Argument, so könnten der Schwarzmarkt bekämpft und Steuern eingenommen | |
| werden, könnte man auch die Legalisierung von Heroin begründen. Natürlich | |
| könne man darüber reden, ob man den Besitz geringer Cannabis-Mengen | |
| straffrei stellt, sagte Spahn: „Das ist aber was anderes als eine | |
| umfassende Legalisierung.“ | |
| Gröhe kann nach eigenen Angaben keine Tendenz in der Union feststellen, | |
| „einer Freigabe von Cannabis das Wort zu reden“. Er könne eine | |
| Verharmlosung der gesundheitlichen Folgen dieses Rauschmittels nicht | |
| akzeptieren. Allerdings könne Cannabis bei der Schmerztherapie eingesetzt | |
| werden. | |
| ## „Das falsche Zeug geraucht“ | |
| Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, [2][sagte | |
| dem Radiosender SWRinfo], dass er nichts von einer Legalisierung hält: „Ich | |
| glaube manche Politiker haben das falsche Zeug geraucht, wenn sie mit einem | |
| solchen Unsinn in die Öffentlichkeit gehen.“ Cannabis-Konsum in Deutschland | |
| müsse in jeder Form strafbar bleiben. | |
| Die Grünen begrüßten dagegen das gemeinsame Papier. Fraktionschefin Katrin | |
| Göring-Eckardt schrieb [3][auf Twitter]: „Da kommt Fahrt auf.“ Partei-Chef | |
| Cem Özdemir äußerte sich [4][ebenfalls auf Twitter]: „Viel Erfolg Joachim | |
| Pfeiffer in der CDU/CSU-Fraktion.“ Auch Linken-Experte Frank Tempel | |
| begrüßte, dass es Bewegung gebe. | |
| 13 May 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-05/cdu-gruene-cannabis-legalisi… | |
| [2] http://www.swr.de/landesschau-aktuell/polizeigewerkschafter-zu-cannabis-fre… | |
| [3] http://twitter.com/GoeringEckardt/status/598400943441498112 | |
| [4] http://twitter.com/cem_oezdemir/status/598387359630172160 | |
| ## TAGS | |
| Schattenwirtschaft | |
| Legalisierung | |
| Cannabis | |
| Drogenpolitik | |
| Cannabis | |
| Hanfparade | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Cannabis | |
| Freifunk | |
| Berlin | |
| Bundestag | |
| Cannabis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion über Cannabislegalisierung: „Eine recht ungefährliche Substanz“ | |
| Die Debatte über Hanfkonsum ist zu ideologisch, kritisiert der Leiter der | |
| Bundesopiumstelle, Peter Cremer-Schaeffer. Für eine Legalisierung ist er | |
| aber nicht. | |
| Hanfparade in Berlin: Höchste Zeit für Legalisierung | |
| Rund 8.000 Menschen haben in Berlin für eine Legalisierung von Cannabis | |
| demonstriert. Sogar die Luft riecht ein wenig nach Protest. | |
| Haschisch-Aktien an der Börse: Viele werden nicht überleben | |
| 185 Firmen weltweit investieren in die Cannabisbranche. Börsenexperten sind | |
| skeptisch. Vielfach handelt es sich um Investitionen in einen Risikomarkt. | |
| Staatlich geprüft kiffen: „Ich muss mich nicht profilieren“ | |
| Rot-Grün in Bremen will die kontrollierte Haschisch-Freigabe testen, | |
| Hamburg prüft das noch. Es gebe noch Diskussionsbedarf, sagt die Grüne | |
| Christiane Blömeke. | |
| Cannabis-Konsum in Bremen: Kiffen entlastet die Polizei | |
| Lange hat sich die Bremer SPD gegen die Legalisierung von Cannabis gewehrt. | |
| Nun gibt sie dem grünen Koalitionspartner nach. | |
| Drogenkonsum in Deutschland: Die Repression ist gescheitert | |
| Im Rauschmittelbericht der Bundesregierung wird von steigendem Konsum die | |
| Rede sein. Und nicht vom Versagen der deutschen Drogenpolitik. | |
| Grüner Oberbürgermeister im Osten: Freifunknetz und Miethöhe | |
| Ganz so grün ist er dann doch nicht. Eine Allianz aus Linken, SPD, Grünen | |
| und Piraten hat Stefan Fassbinder ins Greifswalder Rathaus gebracht. | |
| Berlin wird Amsterdam: SPD kommt auf den Geschmack | |
| Bei der SPD wächst die Zustimmung für eine kontrollierte Abgabe von | |
| Cannabis. Die Forderung könnte es bis ins Wahlprogramm schaffen. | |
| Polizeipatrouille in Berlins Görlitzer Park: Organisiertes Protest-Kiffen | |
| Mehr Toleranz gegenüber weichen Drogen und mehr Solidarität mit | |
| Flüchtlingen: Das fordert ein sogenanntes Kiff-in im Görlitzer Park. | |
| Debatte um Cannabis: Dope im Bundestag | |
| Die Grünen werben mit einem Gesetzentwurf für die Freigabe von Cannabis. | |
| Die Drogenbeauftragte verschenkt Nüsse für die „geistige Gesundheit“. | |
| Grüne für Cannabis-Legalisierung: 30 Gramm oder drei Pflanzen | |
| Die Grünen legen einen Gesetzentwurf zur Freigabe von Cannabis vor. Bis zu | |
| zwei Milliarden Euro könnten dadurch jährlich eingenommen werden. |