| # taz.de -- Drogenkonsum in Deutschland: Die Repression ist gescheitert | |
| > Im Rauschmittelbericht der Bundesregierung wird von steigendem Konsum die | |
| > Rede sein. Und nicht vom Versagen der deutschen Drogenpolitik. | |
| Bild: Seltsam: Gegen Drogenkonsum am Vatertag hat der Staat wenig einzuwenden. | |
| Johannes Kopp muss sich schnell entscheiden. „Die nehm ich jetzt“, sagt er | |
| und hängt sich hinter die Frau im schwarzen Seat Ibiza. Kopp kämpft auf | |
| einer Landstraße nahe der tschechischen Grenze gegen Kuriere, die Crystal | |
| Meth aus den Drogenküchen und von sogenannten Vietnamesenmärkten im | |
| Nachbarland schmuggeln. Den Seat Ibiza ziehen Kopp und sein Kollege Achim | |
| Herkt jetzt aus dem Verkehr. | |
| „Können wir mal einen Wischtest machen?“, fragt Kopp die Fahrerin. Mit | |
| einem präparierten Papierstreifen wischt Herkt über die Hände der Frau. | |
| Spuren von Ecstasy oder Crystal Meth könnte er damit nachweisen. Negativ. | |
| „Also das hab ich jetzt noch nicht erlebt“, sagt die Frau. „Aber so | |
| rausgezogen, Ausweis, Führerschein, das ist hier normal. Irgendwie muss man | |
| mit dieser Drogenschwemme ja fertigwerden.“ | |
| Die „verdachtsunabhängigen Kontrollen“, die Kopp und Herkt für den Zoll im | |
| bayerischen Selb machen, stehen symbolisch für den Antidrogenkampf in | |
| Deutschland. Gegen illegale Drogen wie Crystal, Heroin, Kokain und | |
| [1][Cannabis gehen die Behörden hart vor, nehmen Zigtausende Konsumenten] | |
| hoch. Hin und wieder erwischen sie sogar einen Hintermann. Aber hilft das | |
| was? Die Zahl der Abhängigen bleibt hoch, das wird auch der neue | |
| Drogenbericht der Bundesregierung am kommenden Donnerstag bestätigen. | |
| Bei Drogen wie Crystal Meth steigt die Zahl der Konsumenten sogar. Im | |
| vergangenen Jahr fielen der Polizei in Deutschland laut BKA mehr als 3.000 | |
| neue Erstkonsumenten von Crystal auf, 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Heute | |
| suchen doppelt so viele Menschen wegen Crystal um Hilfe bei | |
| Suchtberatungsstellen nach als noch vor acht Jahren. In Deutschland stiegen | |
| die Todeszahlen bei Konsumenten illegaler Drogen wieder an, von 1.002 im | |
| Jahr 2013 auf 1.032 im vergangenen Jahr. | |
| ## Die Ausgaben sind geheim | |
| Niemand weiß, wie viel Geld deutsche Behörden für den Kampf gegen Drogen | |
| ausgeben. Anfragen an mehrere Bundesministerien und alle 16 Länder zeigen: | |
| Es gibt nicht einmal Schätzungen, wie viel Geld und Personal in welche | |
| Bereiche der Drogenpolitik fließen. Es ist nicht bekannt, wie groß deren | |
| Nutzen ist. Schätzungen des gemeinnützigen Recherchebüros Correctiv zeigen: | |
| Für die Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaften wird deutlich mehr Geld | |
| ausgegeben als für die Prävention, zum Beispiel für Sozialarbeiter und | |
| Beratungsstellen. | |
| Berechnet man den Anteil der Drogendelikte an allen erfassten Straftaten | |
| und schätzt darüber die Ausgaben, dürfte der Staat im Jahr 2012 mindestens | |
| 750 Millionen Euro für Drogenermittlungen ausgegeben haben. Hinzu kamen | |
| mindestens 100 Millionen Euro für die Drogenarbeit der | |
| Staatsanwaltschaften. Weitere Ausgaben, zum Beispiel für den Zoll, sind | |
| hier noch nicht einmal erfasst. Zum Vergleich: Die staatlichen Ausgaben für | |
| ambulante Suchthilfestellen, wichtige Träger der Suchtprävention und | |
| -beratung, betrugen nach Berechnungen von Correctiv im Jahr 2013 knapp 500 | |
| Millionen Euro. | |
| „In die Repression fließt insgesamt deutlich mehr staatliches Geld“, sagt | |
| Tim Pfeiffer-Gerschel, Leiter der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen | |
| und Drogensucht. Bis heute gebe es keine Kosten-Nutzen-Analyse für die | |
| Drogenpolitik, dabei sei das enorm wichtig: Wenn etwa der Wirkungsgrad bei | |
| ambulanter Suchthilfe 80 Prozent und bei Repression nur 30 Prozent beträgt, | |
| sollte die Drogenpolitik angepasst werden. | |
| Viele Beobachter betrachten die deutsche Drogenpolitik als gescheitert. Bei | |
| legalen Drogen propagiert Deutschland maßvollen Konsum, obwohl Tabak und | |
| Alkohol die größten gesellschaftlichen Schäden verursachen. Bei Crystal, | |
| aber auch Cannabis setzt die Politik stattdessen auf Abstinenz, | |
| Tabuisierung und Verfolgung. Studien zeigen, dass der Drogenkonsum eher | |
| steigt als sinkt. Bei Alkohol und Tabak haben die Abhängigkeits- und | |
| Missbrauchsraten zwischen 2000 und 2012 zugenommen. Das zeigt der | |
| „Epidemiologische Suchtsurvey“, auf den sich auch die Bundesregierung | |
| stützt. Die Abhängigkeitsquoten bei Cannabis sind seit 1997 gestiegen. Auch | |
| fast alle anderen illegalen Drogen werden heute im Schnitt häufiger | |
| konsumiert. | |
| ## Strafverfolgung allein wird das Problem nicht lösen | |
| Selbst die liberalsten Sozialarbeiter leugnen nicht, dass etwa das | |
| bayerische Oberfranken ein Problem mit Crystal hat, das Zoll und Polizei | |
| verfolgen sollten. Doch viele glauben, dass der momentane Fokus auf | |
| Strafverfolgung die Sicht verengt. Eine Anfrage der Grünen im bayerischen | |
| Landtag zeigt, dass Bayern im vergangenen Jahr 560 Schleierfahnder | |
| einsetzte, die Leute nahe der tschechischen Grenze kontrollierten. Hinzu | |
| kamen 110 Koordinationskräfte beim Landeskriminalamt sowie Dezernenten und | |
| Bundesbeamte des Zolls wie Johannes Kopp. | |
| Er und seine Kollegen sind seit 2010 im Dauereinsatz gegen Crystal Meth. | |
| Zwar konnte rund um das Hauptzollamt Regensburg 2014 ein Viertel der | |
| bundesweit beschlagnahmten Crystalmenge hochgenommen werden. Den Markt | |
| schwächen konnten die Zollbeamten aber nach eigenen Angaben trotzdem nicht. | |
| Die Strukturen seien zu dezentral. | |
| „Hier, versuch es so!“ Michael steht zwischen den grauen Wänden mit den | |
| vielen bunten Steinen im Café Kraft in Nürnberg und verfolgt, wie Dominik | |
| den Überhang der Boulderwand umklettert. Die beiden sind Teil des | |
| Spottingteams der Drogenhilfe Mudra aus Nürnberg. Das vom | |
| Bundesgesundheitsministerium geförderte Projekt bringt vor allem ehemalige | |
| Crystaluser zusammen. Peers wie Dominik, der sechs Jahre clean ist, helfen | |
| neuen Teilnehmern. Sie sollen durchs Klettern nicht rückfällig werden, | |
| anders als 90 Prozent aller Crystalkonsumenten. Dominik glaubt, dass es | |
| funktioniert. „Wenn du nach dem Crystalkonsum runterkommst, bist du wie | |
| überfahren. Aber wenn du hier kletterst und siehst, was du geleistet hast, | |
| bleibt das Glücksgefühl“, sagt der 27-Jährige. Doch den Kick braucht | |
| Dominik immer noch. | |
| Mit diesem Kick packt Spotting die Exkonsumenten. Sie suchen kein | |
| betäubendes Vergessen wie etwa Heroinkonsumenten, sondern extreme | |
| körperliche Erfahrungen bis an die Grenze der Leistungsfähigkeit. „Die | |
| Jungs und Mädels haben richtig Bock, sind megastabil und stabilisieren | |
| andere“, sagt Norbert Wittmann. Erst nach und nach haben die | |
| Sozialpädagogen herausgefunden, wie man ehemaligen Crystalusern am besten | |
| helfen kann. Neue Konzepte fordern Zeit und Grips von Sozialarbeitern wie | |
| Wittmann – und somit Geld. Das musste Mudra vorstrecken. Von der | |
| bayerischen Landesregierung sind erst im Nachtragshaushalt 2014 einmalig | |
| 500.000 Euro und 2016 auf Druck der Opposition noch einmal 400.000 Euro für | |
| spezifische Prävention gegen Crystal freigegeben worden. Dabei ist schon | |
| der nächste Trend da: neue psychoaktive Substanzen, kurz NPS. Sie kosteten | |
| im vergangenen Jahr 25 Menschen das Leben. | |
| ## Die Kritik kommt endlich im Bundestag an | |
| Mittlerweile kommt Kritik an der harten Linie der Repression auch von der | |
| Polizei. „Wir wollen weg von der Kriminalisierung von Konsumenten“, sagt | |
| André Schulz, Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK). | |
| Aktuell sind Polizisten gezwungen, jeden Drogenfund anzuzeigen. Sogenannte | |
| konsumnahe Delikte, zum Beispiel Besitz und Erwerb von Cannabis, machten | |
| 2013 drei von vier Drogen-Verfahren aus. Zugleich konnte der organisierte | |
| Handel kaum unterbunden werden. Die Preise für Drogen seien so niedrig wie | |
| nie, sagt Schulz. | |
| Der BDK unterstützt eine Resolution von 120 Strafrechtlern an den | |
| Bundestag, die eine Neuausrichtung der Drogenpolitik fordern. Bisher lehnt | |
| die Große Koalition dies ab. „Es sollte eine neue Diskussion über die | |
| Gefährlichkeit aller Rauschmittel von Alkohol über Tabak und Cannabis bis | |
| hin zu harten Drogen geführt werden“, sagt André Schulz. „Und man müsste | |
| neu bewerten, ob ein regulierter Markt – etwa für Cannabis – eine | |
| Alternative sein kann.“ | |
| Tatsächlich gibt es eine erste Bewegung im Bundestag: Diese Woche haben ein | |
| Grüner und zwei Abgeordnete der CDU eine Stellungnahme mit dem Titel „Nur | |
| ein regulierter Markt für Cannabis kann organisierte Kriminalität wirksam | |
| bekämpfen“ eingereicht. Darunter Joachim Pfeiffer, Wirtschafts- und | |
| Energiesprecher der Unionsfraktion und damit wahrlich kein Hinterbänkler. | |
| Die drei verweisen unter Anderem darauf, dass jährlich ein bis zwei | |
| Milliarden Euro für die Strafverfolgung ausgegeben würden, anstatt in einem | |
| staatlich regulierten Markt die gleiche Summe einzunehmen. | |
| Bisher binden neben der Verfolgung von Konsumenten auch sogenannte | |
| Handelsverfahren viel Geld. Mit Telekommunikationsüberwachung kann ein | |
| Handelsverfahren über mehrere Monate die Kräfte von 30 und mehr Polizisten | |
| sowie teuren Übersetzern binden. Die Kosten gehen schnell in Millionenhöhe. | |
| Wenn die Ermittler dann – mit Glück – ein Kilogramm Kokain hochnehmen, ist | |
| das in Relation zum Marktvolumen eine eher geringe Menge. „Da muss man | |
| überlegen, ob sich der Aufwand lohnt“, meint André Schulz. „Das Geld fehlt | |
| in der Prävention.“ | |
| 20 May 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drogenpolitik-in-Berlin/!157328/ | |
| ## AUTOREN | |
| Karen Grass | |
| ## TAGS | |
| Cannabis | |
| Repression | |
| Crystal Meth | |
| Drogenpolitik | |
| Drogen | |
| Crystal Meth | |
| Landwirtschaft | |
| Cannabis | |
| Alkohol | |
| Darknet | |
| Schattenwirtschaft | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| $ick über Suchtprävention via Youtube: „Auf Opiat bist du tot“ | |
| 25 Jahre lang ist $icks Leben bestimmt von Sucht und | |
| Beschaffungskriminalität. Er sieht Defizite bei der Suchtprävention und | |
| betreibt auf Youtube Aufklärung. | |
| Image und Wirkung von Crystal Meth: Höher, schneller, weiter | |
| Crystal Meth ist nicht die schlimmste Droge der Welt, aber auch nicht | |
| harmlos. Die User-Zahl steigt: Mütter, Leistungsträger, Hedonisten. | |
| Anti-Drogen-Kampf in Peru: Koka-Bauern ohne Lebensgrundlage | |
| Um den Kokainhandel zu stoppen, treibt Peru die Vernichtung der | |
| Koka-Pflanzen voran. Die Bauern klagen über fehlende Alternativen. | |
| Staatlich geprüft kiffen: „Ich muss mich nicht profilieren“ | |
| Rot-Grün in Bremen will die kontrollierte Haschisch-Freigabe testen, | |
| Hamburg prüft das noch. Es gebe noch Diskussionsbedarf, sagt die Grüne | |
| Christiane Blömeke. | |
| 80 Jahre Anonyme Alkoholiker: Zwölf Schritte zur Erlösung | |
| Mehr als zwei Millionen aktive Mitglieder zählen die Anonymen Alkoholiker | |
| heute. Am Mittwoch jährt sich ihre Gründung. | |
| Drogenversand aus dem Kinderzimmer: Das Start-up | |
| Shiny Flakes versendet aus seinem Zimmer Drogen und macht Millionen, spart | |
| aber zuweilen am Porto. Diese Nachlässigkeit überführt ihn. | |
| Drogenpolitischer Vorstoß: CDU-Politiker für Cannabis-Freigabe | |
| Mit der Legalisierung will der wirtschaftspolitische Sprecher der | |
| Unionsfraktion die Staatskassen füllen. Seine Partei sprich von einer | |
| „Einzelmeinung“. | |
| Null-Toleranz-Zone im Görlitzer Park: Kein Recht auf Rausch | |
| Seit einem knappen Monat ist der Besitz von Cannabis im Berliner Görlitzer | |
| Park verboten. Selbst Joints werden von Beamten beschlagnahmt. Eine Bilanz. |