| # taz.de -- Anti-Drogen-Kampf in Peru: Koka-Bauern ohne Lebensgrundlage | |
| > Um den Kokainhandel zu stoppen, treibt Peru die Vernichtung der | |
| > Koka-Pflanzen voran. Die Bauern klagen über fehlende Alternativen. | |
| Bild: Bisheriger Rekord: Rund 55.000 Hektar Koka-Felder wurden in den vergangen… | |
| NUEVO CANAVERAL ap | Edma Duran versucht zu retten, was noch zu retten ist. | |
| Sie sammelt die letzten Koka-Blätter von ihrem Feld an den Hängen der | |
| peruanischen Anden. Viel ist nicht übrig geblieben, nachdem Mitarbeiter der | |
| Behörden dem Großteil der Pflanzen den Garaus gemacht haben. Von der | |
| Kampagne zur Ausrottung der Koka-Sträucher sind bislang rund eine halben | |
| Million Peruaner betroffen. | |
| „Davon leben wir doch“, klagt Edma Duran. Die sechsfache Mutter muss ihre | |
| Familie in einem 110-Seelen-Dorf ernähren, in dem es weder Strom noch | |
| Wasser oder Telefone gibt. Vom nächsten Arzt ist sie fünf Stunden entfernt. | |
| Der von den USA unterstützte Feldzug gegen den Koka-Anbau zielt auf die | |
| Ausrottung der Pflanze, aus der Kokain auch für den amerikanischen Markt | |
| gewonnen wird. Für Tausende Bauern wie Duran ist es das Aus für ihre | |
| Lebensgrundlage. Ihnen sei nur eine armselige Entschädigung geboten worden, | |
| beklagen sie. | |
| Rund 55.000 Hektar Koka-Felder wurden in den vergangenen beiden Jahren | |
| zerstört - ein Rekord. Die Regierung spricht von einem Minus von 30 | |
| Prozent. Damit fiel Peru hinter Kolumbien zurück, was die Anbaufläche | |
| angeht. Dennoch blieb das Andenland der weltweit größte Kokainproduzent. | |
| Für dieses Jahr steht die Vernichtung von Koka-Pflanzen auf weiteren 35.000 | |
| Hektar Land auf dem Programm. Das entspricht einer Fläche größer als | |
| München. | |
| ## „Ein paar Kakao-Samen und dann vergessen sie dich“ | |
| „Erstmals in der Geschichte des Landes haben wir die Zunahme der | |
| Koka-Blatt-Produktion für den Drogenhandel gestoppt“, feierte Präsident | |
| Ollanta Humala vor einigen Wochen seinen Erfolg. Nach Auskunft der | |
| Regierung wurden allein im vergangenen Jahr 42.000 Familien finanziell | |
| entschädigt oder beim Anbau alternativer Pflanzen unterstützt. | |
| Viele Familien aber erhalten keine Unterstützung. Oder sie weisen sie | |
| zurück: „Sie geben dir eine Machete und ein paar Kakao-Samen und dann | |
| vergessen sie dich“, sagt Edma Duran. Sie und ihr Mann pflanzten Bananen | |
| an, nachdem die Koka-Bekämpfer ihre Sträucher im Jahr 2013 zum ersten Mal | |
| zerstörten. Als die Früchte reif waren, lag der Fluss, der sie mit dem | |
| nächsten Markt verband, trocken. Sie mussten fünf Stunden laufen. Für die | |
| 100 Bananen erhielten sie schließlich umgerechnet nur knapp einen Euro. | |
| Die Familie pflanzte also wieder Koka an. Das spülte alle vier Monate fast | |
| 900 Euro in die Kasse. „Alle kaufen nur Koka“, sagt Duran. In Peru und | |
| anderen Andenländern werden die Blätter auch gekaut, um Hunger und | |
| Müdigkeit zu verdrängen. Koka-Blätter und Koka-Tee gelten zudem als | |
| wirksames Mittel gegen die Höhenkrankheit. | |
| Ein großer Teil der Ernte geht aber in die Rauschgiftproduktion. In der | |
| Gegend, in der Duran lebt, seien in den vergangenen beiden Jahren mehr als | |
| 300 Kokain-Labore entdeckt worden, meldete die Polizei. Auch etwa 20 | |
| versteckte Landebahnen für Kleinflugzeuge zum Drogenschmuggel seien | |
| aufgespürt worden. | |
| Im Juli kamen schließlich die Koka-Bekämpfer in US-Hubschraubern in Durans | |
| Dorf zurück. Unter Polizeischutz vernichteten 70 Männer binnen einer halben | |
| Stunde Durans Sträucher. Die betroffenen Bauern wehren sich zunehmend. | |
| ## Finanzielle Unterstützung durch die USA | |
| Ein Protest mehrerer Tausend Menschen in Ciudad Constitucion schlug im Juli | |
| gar in Gewalt um. Ein Bauer wurde von einer Polizeikugel tödlich getroffen, | |
| mehr als 20 Menschen wurden verletzt. Die Koka-Bauern fordern, die | |
| Zerstörungsaktion zu stoppen, bis die Regierung tragfähige Alternativen für | |
| den Lebensunterhalt bieten könne. Die Behörden würden zudem Gelder aus | |
| einem dafür vorgesehenen Entwicklungsfonds in sinnlose und unseriöse | |
| Projekte stecken, kritisiert Protestführer Hipolito Rodriguez. | |
| Seit Humala 2011 das Präsidentenamt übernahm, investierte die Regierung | |
| umgerechnet gut 250 Millionen Euro in den Anti-Drogen-Kampf. Die USA | |
| steuerten rund 50 Millionen Euro bei und stellten 22 „Huey“-Hubschrauber. | |
| Zugleich gaben sie gut 90 Millionen Euro für alternativen Anbau, vor allem | |
| von Kakao, Kaffee und Palmöl. Humalas Mannschaft zerstörte unzählige | |
| Sträucher, doch in die Kernregionen wagen sie sich offenbar nicht. Um die | |
| Täler von Apurimac, Ene und Mantaro, wo angeblich rund zwei Drittel des | |
| peruanischen Kokas angebaut werden, machen sie einen Bogen. Dort fürchten | |
| sie gewaltsamen Widerstand, Gangs schützen ihre Pfründe. Die Polizei geht | |
| von etwa 15 Drogenschmugglerbanden in der Region aus. | |
| 20 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Franklin Briceno | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Peru | |
| Drogenhandel | |
| Kokain | |
| Abwasser | |
| Heilpraktiker | |
| Drogen | |
| Cannabis | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abwasser und Drogenanalyse: Stille Wasser sind high | |
| Volles Rohr: Wie viele Drogen genommen werden, verrät die Kanalisation. Was | |
| wir nehmen, wann wir es nehmen und sogar, wo wir es nehmen. | |
| Großeinsatz in Tagungszentrum: Heilpraktiker_innen im Drogenrausch | |
| Dutzende Menschen taumelten im Drogenrausch über eine Wiese. Im | |
| beschaulichen Handeloh ging ein Selbstversuch von Heilpraktiker_innen | |
| schief. | |
| Sachbuch über psychedelische Drogen: Recht auf Bewusstseinserweiterung | |
| Ein ernster Versuch, die Drogendebatte zu versachlichen: „Neues von der | |
| anderen Seite“ von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter. | |
| Drogenkonsum in Deutschland: Die Repression ist gescheitert | |
| Im Rauschmittelbericht der Bundesregierung wird von steigendem Konsum die | |
| Rede sein. Und nicht vom Versagen der deutschen Drogenpolitik. | |
| Drogen bei der Fußball-WM: „Karneval des Kokainkonsums“ | |
| Während der WM könnte Brasilien die USA als weltweit größten | |
| Kokainkonsumenten überholen. Die Anti-Drogen-Polizei versucht dies mit | |
| allen Mitteln zu verhindern. | |
| Reportage und Video – Kampf ums Koka: Rauschgift oder Naturkost | |
| Boliviens Präsidenten kämpft für den Ausbau des Handels mit Koka, dem | |
| "heiligen Blatt". Es soll eine Industrie entstehen für Shampoos, Tees und | |
| Bonbons. Der Rest der Welt sieht nur das Kokain. |