| # taz.de -- Wachstum bei Rügenwalder und Wiesenhof: Veggie boomt auch wegen Co… | |
| > Rügenwalder Mühle verbucht erstmals mehr Umsatz mit vegetarischen als mit | |
| > Fleischprodukten. Das liegt auch an Bedingungen in der Fleischindustrie. | |
| Bild: Fleisch oder Gemüse? | |
| Berlin Die Corona-Pandemie mit verstärkten Diskussionen über die | |
| Hygienebedingungen in deutschen Schlachthöfen beschleunigt den | |
| Veggie-Trend. Beim Wursthersteller [1][Rügenwalder Mühle] stieg der Umsatz | |
| mit fleischfreien Produkten im ersten Halbjahr 2020 um insgesamt 50 Prozent | |
| gegenüber demselben Vorjahreszeitraum an. In einigen Monaten verzeichnete | |
| das Unternehmen teils Umsatzzuwächse von bis zu 100 Prozent bei seinen | |
| fleischlosen Alternativ-Produkten. Im Juli wurde erstmals mehr Umsatz mit | |
| Veggie als mit Fleisch generiert. | |
| Auch die Wettbewerber, die lange nur auf konventionelle Waren setzten, | |
| spüren den Trend. „Der Bruzzler Veggie zum Beispiel liegt gegenüber dem | |
| Vorjahr mit über 44 Prozent Absatzzuwachs deutlich im Plus“, sagt eine | |
| Sprecherin des Hähnchenproduzenten Wiesenhof. Rügenwalder habe mit seinen | |
| Produkten als eine der ersten Firmen „auf einen Trend reagiert, den wir | |
| seit langem fordern“, sagt Martin Geilhufe vom [2][BUND Naturschutz in | |
| Bayern]. | |
| Er verweist auf die Klimabilanz von Lebensmitteln und fordert „einen | |
| geringeren CO2-Abdruck.“ Vegetarische Produkte wären zwar ein Fortschritt | |
| für das Tierwohl, man müsse aber die Ökologie als Ganzes betrachten. Die | |
| Aktualität der Fälle beim Fleischhersteller Tönnies zeige, „was wir in der | |
| Landwirtschaft verändern müssen“, so Geilhufe. | |
| Inzwischen setzt selbst der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé auf Veggie | |
| – und steigerte im ersten Halbjahr 2020 seinen Umsatz mit pflanzenbasierten | |
| Produkten um 40 Prozent. Gerade hat Nestlé im Heimatmarkt eine vegane | |
| Alternative zu Thunfisch auf den Markt gebracht. „Vuna“ – auf der Basis v… | |
| Erbsen- und Weizenprotein und mit natürlichen Aromen soll bald auch in | |
| Deutschland verkauft werden. | |
| ## Zuwachs überdurchschnittlich | |
| Zielgruppe seien die „Flexitarier“, so Stefan Palzer, Nestlés Chief | |
| Technology Officer. Also Leute, die aus Gesundheits-, Klima- oder | |
| Tierschutzgründen weniger Fisch und Fleisch essen, aber auf den Geschmack | |
| solcher Produkte nicht verzichten wollen oder können. | |
| Alternativprodukte machen bisher zwar nur einen kleinen Anteil am Umsatz | |
| von Fleisch aus, sie wachsen aber überdurchschnittlich im Vergleich zum | |
| konventionellen Fleischsektor: Dieser legte zuletzt um sechs Prozent zu, | |
| die fleischlosen Alternativen um 25 Prozent im vergangenen Jahr. | |
| Fleischlose Burger oder vegane Wurst sind damit keine Nischenprodukte mehr, | |
| sondern bei der Masse der Verbraucher angekommen. | |
| Studien gingen davon aus, dass 10 bis 40 Prozent der tierischen Produkte | |
| durch alternative Proteinquellen ersetzt werden, sagt Godo Röben, Mitglied | |
| der Geschäftsleitung bei Rügenwalder Mühle: „Es gibt jetzt ein wahnsinniges | |
| Wachstum. Und es gibt keinen Lebensmittelhersteller, der das Thema nicht | |
| aufgreift.“ Noch ist Rügenwalder allerdings nur ein mittelgroßes | |
| Unternehmen mit knapp 700 Mitarbeiter*innen und einem Jahresumsatz von etwa | |
| 242 Millionen Euro im Jahr 2019. | |
| 30 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ruegenwalder.de/unternehmenskommunikation-und-social-media/2020… | |
| [2] http://www.bund-naturschutz.de/energie/klimaschutz.html | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Ruhsert | |
| ## TAGS | |
| Vegetarismus | |
| Lebensmittel | |
| Fleischindustrie | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Veganismus | |
| Genuss | |
| Fleischindustrie | |
| Vegetarismus | |
| Fleischindustrie | |
| Clemens Tönnies | |
| Kolumne Die Woche | |
| Vegetarismus | |
| Vegetarismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Noch-Nischen-Spezialität Tempeh: Das Paradox der Sojabohne | |
| Tofu schmeckt nach wenig, aber alle kennen ihn. Tempeh hingegen hat ein | |
| volles Aroma, aber steht nicht mal im Duden. Wie kann das sein? | |
| Gesetzesänderung für Arbeitsbedingungen: Fleischindustrie beugt sich | |
| Wegen massenhafter Corona-Infektionen mussten viele Schlachthöfe zeitweise | |
| schließen. Nun reagieren Tönnies & Co auf ein Verbot von Werksverträgen. | |
| EU-Parlament zu Fleischersatzprodukten: Veggie-Wurst bleibt Wurst | |
| Das EU-Parlament lehnt ein Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ ab. | |
| Zum Glück, alles andere wäre Irrsinn gewesen. | |
| Illegale Einschleusung von Leiharbeitern: Großrazzia in Fleischbranche | |
| Mit rund 800 Beamt:innen ging die Polizei am Mittwochmorgen gegen mehrere | |
| Zeitarbeitsfirmen vor. Sie sollen illegal Arbeitskräfte ins Land geholt | |
| haben. | |
| Skandal in Schweinemastanlage: Zerbissene Ohren und Schwänze | |
| Eine Mastanlage im Emsland, die auch an Tönnies liefert, soll gegen | |
| Tierschutzauflagen verstoßen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. | |
| Tönnies, Aufrüstung und R-Werte: Vorschläge für den Wurstausstieg | |
| Nach dem Corona-Ausbruch in der Großschlachterei von Tönnies wird die | |
| Branche durch den Fleischwolf gedreht, die Bundeswehr will indes aufrüsten. | |
| Vegetarische und vegane Ernährung: Fleischlos, aber jede Menge Müll | |
| Oft sind vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte in nur kleinen | |
| Mengen verpackt. Das verursacht jede Menge Plastikmüll. | |
| Unternehmer über „Tofu-Wiener“: „Das Gegenteil von fancy“ | |
| Die Lebensmittelbuch-Kommission reformiert die Bezeichnungen von | |
| Veggie-Fleisch – Valentin Jäger von „Taifun-Tofu“ will das nicht mitmach… |