| # taz.de -- Vorwürfe gegen Annalena Baerbock: Gezielte Infantilisierung | |
| > Wir wissen jetzt: Annalena Baerbock ist keine Heilige. Eine gute | |
| > Kanzlerin könnte sie trotzdem sein. Denn ihre Fehler sind Lappalien. | |
| Bild: Nutzte für ihr Buch wohl ein paar mal Copy und Paste: Kanzlerkandidatin … | |
| In einem taz-Interview hat Winfried Kretschmann die Widersprüchlichkeit des | |
| modernen Wahlvolks mal klug analysiert. „Die Menschen wollen Heilige, | |
| deshalb werden sie enttäuscht“, sagte Kretschmann. In einer Demokratie | |
| könnten aber die Gewählten nicht besser sein als die, die sie wählen. Da | |
| hat er Recht. Volksvertreter heißen so, weil sie aus dem Volk kommen. | |
| Annalena Baerbock, das wissen wir jetzt, ist auch keine Heilige. | |
| Die Kanzlerkandidatin der Grünen hat Nebeneinkünfte zu spät beim Bundestag | |
| angegeben, etwa das von ihrer Partei gezahlte Weihnachtsgeld. Sie hat ihren | |
| Lebenslauf etwas aufgehübscht. Und in ihrem Buch finden sich ein paar | |
| Sätze, die sie offenbar mit Copy und Paste aus anderen Veröffentlichungen | |
| übernommen hat. Ein Muster wird erkennbar. Baerbock neigt zu jener | |
| perfekten, auf Karriere getrimmten Selbstinszenierung, die den | |
| Um-die-40-Jährigen, der einstigen Generation Praktikum, gerne zugeschrieben | |
| wird. Sympathisch wirkt das nicht. | |
| Kann sie dennoch eine gute Kanzlerin sein? Ja, selbstverständlich. Ihre | |
| Fehler sind Lappalien, auch wenn sie von den üblichen Verdächtigen – | |
| rechten Trollen im Netz, der Bild-Zeitung, CSU-Generalsekretär Markus Blume | |
| – zu angeblichen Skandalen aufgeblasen werden. Jene haben ein Interesse | |
| daran, die Maßstäbe verrutschen zu lassen, das ist ihr Job. Aber ein | |
| bisschen auf die Relevanz schauen sollte man schon. | |
| Es ist etwas anderes, ob ein CSU-Verkehrsminister Hunderte Millionen Euro | |
| Steuergeld für eine untaugliche Pkw-Maut in den Sand setzt, ob sich | |
| Unionsabgeordnete in einer tödlichen Pandemie mit Schutzmasken-Deals die | |
| Taschen voll machen oder ob eine Grüne eine fremde Textstelle in ein Buch | |
| einbaut. | |
| ## Brutale Abwehrschlacht der Konservativen | |
| Wie gut Baerbock Politik macht, entscheidet sich nicht an der Frage, ob sie | |
| ihre Vita etwas geliftet hat. Sie kann trotzdem hart, klug und gewieft für | |
| eine bessere Klimapolitik oder den Abschied von Hartz IV kämpfen. Die | |
| persönliche Lebensführung sagt wenig bis nichts über die Fähigkeit aus, die | |
| öffentlichen Geschicke klug managen zu können. PolitikerInnen sollten vor | |
| allem daran gemessen werden, dass sie ihre inhaltlichen Versprechen | |
| einlösen und sich durchsetzen können, also die Interessen jener vertreten, | |
| die sie wählen. | |
| Jens Spahn kann ein guter Gesundheitsminister sein, obwohl er sich eine | |
| vier Millionen Euro teure Villa gekauft hat (ist er aber leider nicht). | |
| Peer Steinbrück hätte ein guter Kanzler sein können, obwohl er gerne teuren | |
| Pinot Grigio trinkt. Martin Schulz hätte für Europa einiges erreicht, | |
| obwohl ihm konservative Kolumnisten ankreideten, dass er sein Abi nicht | |
| schaffte. | |
| Luisa Neubauer mag früher gerne und viel geflogen sein. Aber das sagt | |
| nichts darüber aus, ob ihre Argumente für konsequente 1,5-Grad-Politik | |
| richtig oder falsch sind. Würde Annalena Baerbock auf der Autobahn | |
| geblitzt, bliebe die Sinnhaftigkeit eines Tempolimits davon unberührt. | |
| Die Aufgabe von Politik ist es, Sachfragen zu bearbeiten und Argumente zu | |
| tauschen. Angesichts dessen ist der bisherige Wahlkampf eine intellektuelle | |
| Zumutung. In Kanada werden Temperaturen von bis zu 50 Grad gemessen und | |
| Ortschaften durch Brände ausradiert, in Deutschland ist die Ungleichheit | |
| grotesk hoch, Corona hat die Schwächen unserer Infrastruktur gnadenlos | |
| offengelegt. | |
| ## Strategisch eingesetzter Hypermoralismus | |
| Die nächste Regierung wird die letzte sein, die die Weichen zur Bekämpfung | |
| der Klimakrise stellen kann. Und die deutsche Medienöffentlichkeit | |
| diskutiert wochenlang Baerbocks Unzulänglichkeiten? Diese Infantilisierung | |
| des Diskurses ist nicht nur schwer erträglich, sie ist unverantwortlich. | |
| Dass interessierte Kreise versuchen, mit Ad-hominem-Vorwürfen, also | |
| solchen, die auf die Person, nicht auf die Sache zielen, den Diskursraum zu | |
| fluten, war vorhersehbar. Über Baerbocks Charakter zu diskutieren ist | |
| einfacher als über das deutsche CO2-Budget. Und Abwehrschlachten von | |
| Konservativen sind traditionell brutal, wenn sie ihre Hegemonie bedroht | |
| sehen. Aber man sollte die Bild-Zeitung, den CSU-Generalsekretär und andere | |
| in diesem Bundestagswahlkampf nicht damit durchkommen lassen. Für | |
| strategisch eingesetzten Hypermoralismus ist die Lage ein bisschen zu | |
| ernst. | |
| 3 Jul 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| IG | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Plagiatsverdacht | |
| Annalena Baerbock | |
| Plagiatsverdacht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne Spitzenkandidatin in Niedersachsen: „Das schüchtert mich nicht ein“ | |
| Julia Willie Hamburg (35) will die Grünen in Niedersachsen in den Wahlkampf | |
| führen – auch wenn die Weltlage die Aufbruchstimmung ausbremst. | |
| Vorwürfe gegen Annalena Baerbock: Hinschmeißen muss sie nicht | |
| Die zentrale Aufgabe einer Kanzlerin ist Krisenmanagement – Baerbock lernt | |
| genau das gerade. Learning by doing, darin liegt ihre Chance. | |
| Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock: Grünes Panikorchester | |
| Die Reaktion der Grünen-Spitze auf die kleinteiligen Vorwürfe gegen | |
| Annalena Baerbock wirkt unprofessionell. In der Partei regiert die Angst. | |
| Gescheiterte Grünen-Kanzlerkandidatin: Es ist vorbei, Baerbock! | |
| Die Grünen-Kanzlerkandidatin ist an ihrem Ehrgeiz gescheitert und kann die | |
| Wahlen nicht mehr gewinnen. Sie sollte Robert Habeck den Stab übergeben. | |
| Plagiatsvorwurf gegen Kanzlerkandidatin: Parteikollege verteidigt Baerbock | |
| Bundesgeschäftsführer Kellner spricht von „bewussten Falschbehauptungen“ | |
| gegen die Kanzlerkandidatin. Baerbock hat erstmals Stellung bezogen. | |
| Angriffe auf grüne Kandidatin Baerbock: Kratzer auf der Oberfläche | |
| Die Fehler der grünen Kanzlerkandidatin Baerbock werden von üblichen | |
| Verdächtigen hochgejazzt. Leider passen sie zu gut zum Klischee der | |
| „Generation Selbstinszenierung“. | |
| Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock: In der Klemme | |
| Die Grünen beklagen eine Rufmord-Kampagne gegen ihre Kanzlerkandidatin | |
| Annalena Baerbock. Ein Plagiatsjäger will ihr Buch weiter checken. |