| # taz.de -- Gescheiterte Grünen-Kanzlerkandidatin: Es ist vorbei, Baerbock! | |
| > Die Grünen-Kanzlerkandidatin ist an ihrem Ehrgeiz gescheitert und kann | |
| > die Wahlen nicht mehr gewinnen. Sie sollte Robert Habeck den Stab | |
| > übergeben. | |
| Bild: Ein Kandidaturabschied aufgrund von fehlender Glaubwürdigkeit | |
| Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock konnte es nicht lassen. Sie | |
| musste unbedingt noch schnell zum Beginn der heißen Wahlkampfphase ein Buch | |
| veröffentlichen. Schließlich ist von ihrem Co-Vorsitzenden Robert Habeck | |
| auch im Januar eins erschienen, [1][sein viertes erfolgreiches politisches | |
| Sachbuch in Folge]. Der Unterschied zwischen den beiden Büchern ist in etwa | |
| so groß wie der zwischen einer Pommesbude und einem französischen | |
| Restaurant – wohin man lieber geht, ist Geschmackssache. | |
| Es lässt sich nicht mehr leugnen, dass [2][Baerbock so viele Passagen im | |
| Copy-Paste-Verfahren eingefügt hat, dass man langsam den Überblick | |
| verliert]. Klar ist jedoch, dass dieses Buch-Desaster ins Bild passt: | |
| Wieder einmal wollte die Kanzlerkandidatin größer erscheinen, als sie ist. | |
| Und dieses Mal fehlt ihr sogar die Einsicht, erneut Fehler gemacht zu | |
| haben. | |
| Baerbock ist an ihrem eigenen Ehrgeiz gescheitert. Die Umfragewerte sind im | |
| freien Fall. Wenn es in diesem Tempo weiter abwärts geht, dann landen die | |
| Grünen dort, wo sie auch 2017 waren: bei knapp neun Prozent. Nicht nur für | |
| die Partei wären die Arbeit und die inhaltliche Neuaufstellung der letzten | |
| drei Jahre dann umsonst gewesen, denn nach einer Regierungsbeteiligung sähe | |
| es bei schlechten Ergebnissen nicht mehr aus. Vor allem für das Klima wäre | |
| es katastrophal, denn jedes Jahr zählt jetzt dreifach. | |
| Wenn Baerbock also etwas am Klima und der Zukunft der kommenden | |
| Generationen liegt, dann sollte sie ihre Kandidatur so schnell wie möglich | |
| an Habeck abgeben. Sieht sie es nicht ein, dann liegt es jetzt bei den | |
| einflussreichen Parteigranden ihr klarzumachen: Es ist vorbei, Annalena! | |
| Vielleicht wäre sie eine gute Kanzlerin geworden, doch dafür müsste sie | |
| zuerst ein hohes Ergebnis für ihre Partei erreichen. Sie kann diese Wahlen | |
| nicht mehr gewinnen, dazu ist ihre Glaubwürdigkeit zu stark beschädigt. | |
| Natürlich ist es ungewöhnlich und auch risikoreich, im Galopp die Pferde zu | |
| wechseln. Drei Gründe sprechen dennoch dafür. Erstens: Anders als die SPD | |
| mit [3][Martin Schulz vor vier Jahren] haben die Grünen mit Habeck eine | |
| herausragende Alternative. Hätte Baerbock als Frau entsprechend den grünen | |
| Statuten nicht das erste Zugriffsrecht gehabt, wäre ohnehin er | |
| Kanzlerkandidat der Grünen geworden. Der Baerbock-Zug müsste also nicht | |
| entgleisen, man kann ihn auch einfach anhalten. | |
| Zweitens: Es ist immer klar gewesen, dass Habecks Reichweite weit über das | |
| grüne Milieu hinausgeht, er also auch Wähler*innen gewinnen kann, die | |
| bisher nicht grün gewählt haben. Das zeigen seit langem nicht nur die | |
| allgemein zugänglichen Umfragen, sondern auch detaillierte Befragungen, die | |
| die Grünen selbst in Auftrag gegeben haben. Es sind noch zweieinhalb Monate | |
| bis zur Bundestagswahl. Einfach wäre es nicht und trotzdem könnte die Zeit | |
| reichen, um das Ruder noch halbwegs herumzureißen. | |
| Drittens: Habeck hat alles, woran es bei Baerbock mangelt. Er hat Wahlen | |
| gewonnen, bringt Regierungserfahrung mit, kann frei und ohne ständige | |
| Versprecher reden und hat auch noch seine Bücher selbst geschrieben. Vor | |
| allem aber verfügt er über das wichtigste Gut bei einer Wahl: | |
| Glaubwürdigkeit. Aus feministischer Sicht ist es bedauerlich, dass Baerbock | |
| gescheitert ist. Für die Sache der Frauen bedeutet es einen Rückschlag. | |
| Doch man muss auch zur Kenntnis nehmen, dass Gleichstellung bedeutet, die | |
| Frau bei gleicher Qualifikation vorzuziehen. Baerbock und Habeck waren nie | |
| gleich gut qualifiziert. Für Baerbock ist diese Kandidatur zu früh | |
| gekommen, sie ist zu jung, zu unerfahren und politisch zu unreif. Die | |
| Wahrscheinlichkeit, dass so etwas schiefgeht, ist überproportional groß. | |
| Und es ist ein gefundenes Fressen für jene, die Frauen ohnehin weniger | |
| zutrauen. Mit ihrer Selbstüberschätzung hat Baerbock dem Feminismus einen | |
| Bärendienst erwiesen. | |
| 4 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Buch-von-Robert-Habeck/!5741473 | |
| [2] /Plagiatsjaeger-zu-Vorwurf-gegen-Gruene/!5783688 | |
| [3] /SPD-Ergebnis-bei-der-Bundestagswahl/!5449923 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Robert Habeck | |
| Plagiat | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wahlen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Kanzlerkandidatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Absturz von Union und Grünen: Parteiapparateritis | |
| Union und Grüne zahlen laut Umfragen einen hohen Preis dafür, den | |
| parteiinternen Befindlichkeiten zu entsprechen. Die SPD war da schlauer. | |
| Journalist:innen in der Baerbock-Debatte: Top, die Wette gilt | |
| In der Debatte über Annalena Baerbock wird Politik mit einem Pferderennen | |
| verwechselt. Inhalte gehen bei dieser Art der Berichterstattung unter. | |
| Vorwürfe gegen Annalena Baerbock: Hinschmeißen muss sie nicht | |
| Die zentrale Aufgabe einer Kanzlerin ist Krisenmanagement – Baerbock lernt | |
| genau das gerade. Learning by doing, darin liegt ihre Chance. | |
| Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock: Grünes Panikorchester | |
| Die Reaktion der Grünen-Spitze auf die kleinteiligen Vorwürfe gegen | |
| Annalena Baerbock wirkt unprofessionell. In der Partei regiert die Angst. | |
| Vorwürfe gegen Annalena Baerbock: Gezielte Infantilisierung | |
| Wir wissen jetzt: Annalena Baerbock ist keine Heilige. Eine gute Kanzlerin | |
| könnte sie trotzdem sein. Denn ihre Fehler sind Lappalien. | |
| Plagiatsjäger zu Vorwurf gegen Grüne: „In das Thema Baerbock verbissen“ | |
| Stefan Weber wirft der Grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor, | |
| abgeschrieben zu haben. Die taz hat mit ihm gesprochen. | |
| Feminismus bei grüner K-Frage: Grüne, nehmt Habeck! | |
| Muss man aus feministischer Sicht zwangsläufig für Annalena Baerbock als | |
| grüne Kanzlerkandidatin sein? Drei Gründe, warum das nicht der Fall ist. |