| # taz.de -- Angriffe auf grüne Kandidatin Baerbock: Kratzer auf der Oberfläche | |
| > Die Fehler der grünen Kanzlerkandidatin Baerbock werden von üblichen | |
| > Verdächtigen hochgejazzt. Leider passen sie zu gut zum Klischee der | |
| > „Generation Selbstinszenierung“. | |
| Bild: Annalena Baerbock in einer Fernsehdebatte | |
| Annalena Baerbocks Vergehen sind Kleinigkeiten. Sie hat ihren Lebenslauf | |
| aufgehübscht. Sie hat vergessen, Geld, das sie als Parteichefin verdiente, | |
| beim Bundestagspräsidenten korrekt anzugeben. Sie hat ein Buch geschrieben, | |
| bei dem ein paar Sätze aus anderen Texten übernommen wurden und bei dem | |
| mehr Sorgfalt günstig gewesen wäre. Diese Fehler werden von den üblichen | |
| Verdächtigen kampagnenhaft zu schwerwiegenden Vergehen hochgejazzt. | |
| Der Fall trifft die Grünen hart. Warum eigentlich? Hätte Olaf Scholz etwas | |
| geliftet und mal unsauber zitiert – alle hätten kurz die Augenbraue hoch | |
| gezogen und sich dem nächsten Thema zugewandt. Bei Baerbock nicht. Weil sie | |
| eine Frau ist? Vielleicht. Bestimmt aber, weil sie jung und eine Newcomerin | |
| ist. Jung, energisch und unverbraucht (und für viele unbekannt) zu sein war | |
| ein Bonus, nun ist es zum Malus geworden. | |
| Denn Baerbocks Fehler scheinen zu einem skeptischen Bild der Generation 30 | |
| plus – oder vielmehr ihres akademischen Teils – zu passen. Die gilt als | |
| individualistisch, sie neigt zum Ich-Zentrierten und ist sehr von sich | |
| überzeugt. [1][Ihr Aufstieg nach oben war leicht.] Baerbocks | |
| Nachlässigkeiten, die leicht geliftete Biographie und ein paar übernommene | |
| Sätze scheinen die Vorbehalte gegen [2][diese Generation | |
| Selbstinszenierung] zu bekräftigen – nicht seriös genug. | |
| Zudem wirkte Baerbock bislang immer wie [3][eine Mrs. Perfect]. Immer | |
| sprechfähig und gut vorbereitet, ehrgeizig und furchtlos. Ihre Oberfläche | |
| war glatt poliert. Deshalb sieht nun jeder Kratzer wie eine Wunde aus. | |
| Dass die CSU nun über „Schummel-Baerbock“ herzieht, „die Nebeneinkünfte | |
| verschleiert und ein Buch in Teilen zusammenkopiert“ habe, ist nicht nur | |
| maßlos übertrieben. Denn sie hat nichts Illegales verschleiert, sondern | |
| legal erworbenes Geld zu spät angegeben. | |
| Eine Partei, in der Volksvertreter mit Maskendeals dreist Geld abzocken, | |
| sollte da nicht mit Steinen werfen. Und in der Kunst des raffiniert | |
| verheimlichten Ideenklaus ist CSU-Mann Guttenberg unerreicht. Die | |
| Doktorarbeit des Lügenbarons bestand zum Gutteil aus illegalem | |
| Gedankendiebstahl. [4][Minister Scheuer hat seinen in Prag erworbenen | |
| Doktor vorsichtshalber zurückgegeben]. Eine Partei mit einem so intimen | |
| Verhältnis zur Hochstapelei hat kein Recht, den Moralrichter zu spielen. | |
| Und nun? Der Wahlkampf wird hart. Das Überraschendste an dem Fall ist, wie | |
| überrascht die Grünen wirken. Es war doch klar, dass man nicht im | |
| Schlafwagen ins Kanzleramt kommt und auch nicht mit der Debattenkultur | |
| evangelischer Akademien. Die Grünen wirken, als hätten sie all das nicht | |
| erwartet. Und ziemlich ratlos. | |
| 1 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /PolitikerInnen-Karrieren/!5777386 | |
| [2] /Baerbocks-Lebenslauf/!5773393 | |
| [3] /Buchvorstellung-von-Annalena-Baerbock/!5777064 | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Scheuer | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| GNS | |
| Annalena Baerbock | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Annalena Baerbock | |
| Plagiatsverdacht | |
| Plagiatsverdacht | |
| Annalena Baerbock | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Annalena Baerbock: Hinschmeißen muss sie nicht | |
| Die zentrale Aufgabe einer Kanzlerin ist Krisenmanagement – Baerbock lernt | |
| genau das gerade. Learning by doing, darin liegt ihre Chance. | |
| Gedanken zum Wahlkampf: Wo Özdemir Außenminister wär | |
| Ein Paralleluniversum bräuchte es, um Fehler ungeschehen zu machen. Und um | |
| Wunschkandidaten auf Wunschposten zu befördern. | |
| Vorwürfe gegen Annalena Baerbock: Gezielte Infantilisierung | |
| Wir wissen jetzt: Annalena Baerbock ist keine Heilige. Eine gute Kanzlerin | |
| könnte sie trotzdem sein. Denn ihre Fehler sind Lappalien. | |
| Plagiatsvorwurf gegen Kanzlerkandidatin: Parteikollege verteidigt Baerbock | |
| Bundesgeschäftsführer Kellner spricht von „bewussten Falschbehauptungen“ | |
| gegen die Kanzlerkandidatin. Baerbock hat erstmals Stellung bezogen. | |
| Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock: In der Klemme | |
| Die Grünen beklagen eine Rufmord-Kampagne gegen ihre Kanzlerkandidatin | |
| Annalena Baerbock. Ein Plagiatsjäger will ihr Buch weiter checken. | |
| PolitikerInnen-Karrieren: Parteiloyale Konformität | |
| Die Biografien jüngerer PolitikerInnen werden immer gleichförmiger. Das ist | |
| schädlich für die Demokratie und den Parlamentarismus. | |
| Baerbocks Lebenslauf: Generation Selbstoptimierung | |
| Annalena Baerbocks frisierte Vita zeigt ein karriereorientiertes | |
| Verständnis von Lebensläufen. Gerade Grüne sollten es anders machen. |