| # taz.de -- Verkehrswende im Kanzleramt: Mobilitätsgipfel ohne Ergebnisse | |
| > Was früher Autogipfel hieß, läuft nun unter Mobilitätsgipfel. Neuer | |
| > Schwung beim Treffen im Kanzleramt blieb aber aus. | |
| Bild: Die Antriebswende bei der E-Mobilität kommt nur schleppend voran | |
| Berlin taz | Auf einem Spitzentreffen im Bundeskanzleramt zum Verkehrswesen | |
| in Deutschland haben sich Vertreter von Automobilindustrie, Gewerkschaften | |
| und Ministerien geeinigt, dass ein rascher Hochlauf der E-Mobilität | |
| erforderlich sei. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am | |
| Dienstagabend mit. | |
| Gemeinsam bekräftigten Politik und Branche das Ziel von 15 Millionen | |
| E-Autos bis zum Jahr 2030 auf deutschen Straßen. Neu ist das allerdings | |
| nicht: Es steht auch schon im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung. | |
| Derzeit wird der Bestand hierzulande auf knapp rund eine Million Fahrzeuge | |
| mit voll elektrischem Antrieb geschätzt. | |
| Die Probleme, die auf dem Weg dorthin noch gelöst werden müssen, bewerteten | |
| die Teilnehmer je unterschiedlich. Bundesverkehrsminister Volker Wissing | |
| (FDP) bekräftigte auf dem Gipfel, dass für eine schnellere Antriebswende | |
| bei Autos vor allem ein stabileres Stromnetz beim Ausbau der Ladesäulen | |
| nötig sei. Er steht damit auf einer Linie mit der Autoindustrie. | |
| ## Liegt das Problem wirklich beim Laden? | |
| Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDWE) dagegen sieht | |
| das Problem nicht beim Laden. Vor allem die langen Wartezeiten auf E-Autos | |
| müssten verkürzt werden, meint Vorsitzende Kerstin Andreae. Momentan dauert | |
| es im Schnitt bis zu einem Jahr, bis bestellte E-Fahrzeuge geliefert | |
| werden. Die Regierung müsse zudem Genehmigungsverfahren vereinfachen und | |
| Flächen für Ladepunkte zur Verfügung stellen. | |
| Eingeladen hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) – und zwar anders als bei | |
| früheren Regierungen üblich nicht zu einem Autogipfel, sondern zu einer | |
| „Strategieplattform Transformation der Automobil- und | |
| Mobilitätswirtschaft“. Kurz war von einem Mobilitätsgipfel die Rede. | |
| Neben den verkehrspolitischen Inhalten ging es rund um das Treffen deshalb | |
| auch um die Liste der Teilnehmer. Nicht eingeladen waren | |
| Mobilitätsorganisationen wie der Radverband ADFC oder Allianz pro Schiene. | |
| Sie kritisierten denn auch lautstark, dass es sich um einen reinen | |
| „Etikettenschwindel“ handle, wenn die Mobilitätswende mit einer | |
| Antriebswende hin zu mehr Elektromotoren gleichgesetzt würde. | |
| 11 Jan 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Nikola Endlich | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Kanzleramt | |
| Elektromobilität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Autoverkehr | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahresstatistik zum Carsharing: Autoteilen angesagt | |
| Carsharing wird in Deutschland immer häufiger genutzt, es gibt mehr | |
| Fahrzeuge an mehr Orten. Luft nach oben sieht der Branchenverband bei | |
| E-Autos. | |
| Verkehrswende ohne Autos: Überzeugungstäter der Straße | |
| Andreas Knie ist einer der bekanntesten Mobilitätsforscher im Land. Er | |
| wirbt für autofreien Verkehr – und zeigt in Berlin, wie es gehen kann. | |
| Beschleunigung von Verkehrsausbau: SPD-Fraktion nähert sich FDP | |
| Die Sozialdemokraten wollen laut einem Positionspapier den Verkehrsausbau | |
| beschleunigen. Auch beim Bau von Autobahnen soll es schneller vorangehen. | |
| Ampel-Streit um Planungsbeschleunigung: Turbo für Autobahnen umstritten | |
| Im Streit in der Ampel um die Planungsbeschleunigung im Verkehr drängt die | |
| SPD auf eine Einigung. FDP und Grüne zoffen sich weiter. | |
| Kampf gegen Autos in der Autostadt: VW wie Verkehrswende | |
| In der VW-Stadt Wolfsburg haben sich Aktivist*innen niedergelassen. Sie | |
| wollen, dass VW auf die Produktion von Straßenbahnen umstellt. |