| # taz.de -- Verhandlungen zur Jamaika-Koalition: Der smarte Mister X | |
| > Christian Lindner ist die unbekannte Größe bei den Jamaika-Verhandlungen. | |
| > Wenn jemand das Bündnis platzen lässt, dann er. | |
| Bild: „Wir gehen nicht an den Kühlschrank und nehmen anderen die Sachen weg�… | |
| Berlin taz | Christian Lindner braucht ein bisschen, um sich seine FDP in | |
| einer WG vorzustellen. Wenn ein Jamaika-Bündnis eine Wohngemeinschaft wäre, | |
| fragt ein Journalist am Montag, was für ein Typ wären die Freidemokraten? | |
| „Wir gehen nicht an den Kühlschrank und nehmen anderen die Sachen weg“, | |
| antwortet Lindner. „Und wir spülen unser Geschirr ab, wenn wir es benutzt | |
| haben.“ | |
| Verlässlich, rechtschaffen und konstruktiv. Lindner schafft es, auch | |
| abseitige Fragen für seine wichtigste Botschaft zu nutzen: Die FDP ist der | |
| Hort der Vernunft. Aber ist sie das wirklich? Manche Verhandler bei CDU und | |
| Grünen haben Zweifel. Lindner ist eine unbekannte Größe. Mal tut er | |
| konziliant, mal denkt er laut über Neuwahlen nach. In der Klimapolitik | |
| profiliert er sich gerade als Hardliner. | |
| Wenn jemand Jamaika platzen lasse, diese These hört man oft, dann die FDP. | |
| Das bedeutet, dass die Entscheidung am Ende bei Lindner allein läge. | |
| Schließlich ist alles auf ihn zugeschnitten. Ohne Lindner ist die FDP | |
| nichts. Will der smarte 38-Jährige diese Koalition wirklich? Oder arbeitet | |
| er heimlich auf das Ziel hin, sich in der Opposition zu profilieren? | |
| Am Dienstag gab sich Lindner versöhnlich. Er begrüßte das Kompromissangebot | |
| der Grünen beim Verbrennungsmotor, vor allem aber [1][das beim | |
| Kohleausstieg]. Offenbar bekomme die Versorgungssicherheit bei den Grünen | |
| mehr Bedeutung, lobte er. Und räumte im gleichen Atemzug ein, dass die FDP | |
| zur Kenntnis nehmen müsse, dass es für eine Steuerreform im Umfang von 30 | |
| bis 40 Milliarden Euro keine Mehrheit gebe. Lindner wirkte plötzlich wie | |
| ein Staatsmann. Doch er kann auch anders. | |
| Am Wochenende waren vor allem Drohungen zu hören. FDP-Vize Wolfgang Kubicki | |
| sagte, in der nächsten Woche müssten Kompromisse gefunden werden – „oder | |
| die Veranstaltung ist zu Ende“. Lindner betonte in den Zeitungen der | |
| Funke-Mediengruppe, die FDP habe „keine Angst vor Neuwahlen“. Wenn die FDP | |
| sich mit ihren Positionen nicht in einem Koalitionsprogramm wiederfinden | |
| könne, werde sie in die Opposition gehen. „Dafür nehme ich jeden Shitstorm | |
| in Kauf.“ | |
| ## Trauma im Nacken | |
| Dass ein FDP-Chef offen droht, das Regieren sein zu lassen, ist neu. Die | |
| FDP ging in der Vergangenheit stets pragmatisch mit Macht um. Sie griff | |
| nach ihr, wo es möglich war, auch mit wechselnden Partnern – ob in einer | |
| sozialliberalen Koalition unter Willy Brandt oder im schwarz-gelben Bündnis | |
| unter Helmut Kohl. | |
| Hinter Lindners markigen Sprüchen verbirgt sich die Angst, am Ende wieder | |
| als Chef einer Umfallerpartei dazustehen. Ihm sitzt ein Trauma im Nacken. | |
| 2009 führte Guido Westerwelle die euphorische FDP mit großmäuligen Ansagen | |
| in die Koalition mit Merkel. Ministerämter lockten, dass die fulminanten | |
| Steuersenkungen, die die FDP ihren Wählern versprochen hatte, chancenlos | |
| waren, rechnete keiner so genau durch. Am Ende flog die FDP aus dem | |
| Parlament. | |
| Was man bei der FDP-Psychologie ebenfalls nicht vergessen darf: Vom | |
| Verschwinden der bürgerlichen Konkurrenz profitierte damals vor allem | |
| Merkel. Mehr als zwei Millionen ehemalige FDP-Wähler liefen 2013 zur Union | |
| über. So etwas, das weiß Lindner, darf der FDP nicht noch einmal passieren. | |
| Dann wäre sie erledigt. | |
| ## Distanz zu Merkel | |
| Mit Sticheleien markiert er immer wieder Distanz zu Merkel. Glaube bloß | |
| niemand, die FDP habe das Regieren nötig. Da wäre etwa der Poker um das | |
| Finanzministerium. Lindner hat in Interviews immer wieder die Bedeutung des | |
| Finanzressorts hervorgehoben, allerdings ohne einen klaren Anspruch | |
| anzumelden. Jede Partei, sagte er zum Beispiel nach der Wahl, könne es | |
| übernehmen, nur nicht die CDU – andernfalls werde durchregiert. Ob Lindner | |
| selbst Minister werden will oder lieber als Fraktionsvorsitzender den | |
| Bundestag bespielen würde, ist offen. | |
| Auch die Kanzlerin bekam ihr Fett ab: Im Stern wies Lindner darauf hin, | |
| dass in der CDU eine Debatte über die Merkel-Nachfolge beginnen werde. | |
| Solche Sätze sind kleine Provokationen. Sie sollen selbstbewusst wirken und | |
| Spielräume öffnen. Lindner tänzelt allerdings auf einem schmalen Grat. | |
| Demonstrative Coolness steht immer auch im Verdacht, Unsicherheit zu | |
| verbergen. | |
| Die FDP, heißt es bei den Grünen, sei inhaltlich schlecht munitioniert – | |
| und greife auch in internen Runden auf Wahlkampffloskeln zurück. Die | |
| Freidemokraten haben, anders als die anderen Parteien, im Bund keinen | |
| Apparat hinter sich, keine Fraktion mit Fachpolitikern und Referenten. | |
| ## Lindner ignoriert sämtliche Studien | |
| Wie sich das auswirken kann, zeigt sich beim Klimaschutz. Lindner | |
| bezweifelt öffentlich die „physikalische Machbarkeit grüner Energiepolitik�… | |
| – und ignoriert dabei sämtliche Studien anerkannter Institutionen, etwa des | |
| Fraunhofer-Instituts. Sie haben detailliert dargelegt, wie der Ausstieg aus | |
| der Kohleverstromung gelingen kann, ohne die Versorgungssicherheit zu | |
| gefährden. | |
| Doch von solchen Details will Lindner nichts wissen, nicht nur auf Twitter, | |
| wo er Antworten aus der Wissenschaft auf seine Aussagen einfach ignoriert. | |
| Auch bei den Sondierungen weichen die Liberalen aus, berichtet jemand, der | |
| mit am Tisch sitzt: „Die FDP vermeidet detaillierte inhaltliche | |
| Diskussionen, weil sie darauf nicht vorbereitet ist“, heißt es. „Es fehlt | |
| da einfach an Expertise.“ | |
| Das Zweite, was fehlt, ist Vertrauen. Auch zwischen Union und Grünen gibt | |
| es viele Differenzen, doch man kennt sich aus gemeinsamen Jahren im | |
| Bundestag, pflegt teilweise Freundschaften und redet zumindest abseits der | |
| Mikrofone offen miteinander. Die FDP war aus diesen informellen Netzwerken | |
| ausgeschlossen. Drei Viertel der FDP-Abgeordneten sind Neulinge. „Man kennt | |
| teils sich einfach gar nicht“, heißt es in Kreisen der Sondierer. | |
| Über den Grund für Lindners harte Haltung beim Klima wird gerätselt. Die | |
| wenigen verbliebenen Kohlekumpel gehören nicht zur FDP-Kernwählerschaft; | |
| die moderne, digital ausgerichtete Wirtschaft, die Lindner umwirbt, steht | |
| hinter dem Ausstieg, den am Mittwoch ein Bündnis von 50 Unternehmen, von | |
| Adidas über Nestlé bis zur Telekom forderte. „Eine Vorreiterrolle beim | |
| Klimaschutz ist eine große Chance für die Innovationskraft und | |
| Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft“, heißt es in der Erklärung. | |
| Eigentlich eine Vorlage für die FDP. | |
| ## Aus der Opposition heraus kritisieren | |
| Warum die Verweigerung? Entweder geht es dem FDP-Chef darum, sich das Ja zu | |
| den Klimaschutzzielen, ohne die die Grünen nicht in die Koalition gehen | |
| werden, möglichst teuer abkaufen zu lassen. Wenn es keine Kompromisse | |
| innerhalb der Themenblöcke gibt, sagen Verhandler, würden am Ende Themen | |
| gegeneinander verdealt: Wenn die Grünen sich beim Klima durchsetzen, | |
| bekommt die FDP an anderer Stelle ihren Willen – etwa dem Abbau des Solis. | |
| Oder, so vermuten seine Verhandlungspartner, Lindner legt es darauf an, die | |
| Gespräche platzen zu lassen – um aus der Opposition heraus kritisieren zu | |
| können. „Die Freien Demokraten haben auf jeden Fall am wenigsten zu | |
| befürchten“, sagt FDP-Vize Kubicki mit Blick auf Neuwahlen. Damit könnte er | |
| richtig liegen. Würde die FDP ein Bündnis am Klimaschutz scheitern lassen | |
| und behaupten, diese Koalition bedrohe den Industriestandort Deutschland, | |
| käme das bei ihrem Klientel gut an. Die Grünen gelten hier oft noch als | |
| realitätsfremd. Und die unerfahrene FDP-Truppe ließe sich in der Opposition | |
| auch leichter stabilisieren. | |
| Ob Lindner in die Jamaika-WG einziehen will, weiß wohl nur er. Vielleicht | |
| weiß er es selbst noch nicht. | |
| 7 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimapolitik-bei-Jamaika-Sondierungen/!5460442 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Jamaika-Koalition | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Wolfgang Kubicki | |
| Kohleausstieg | |
| Breitband | |
| Sondierung | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Jamaika-Koalition | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Jamaika-Koalition | |
| Jamaika-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bund, Telekom und Rundfunk: Was darf die Telekom? | |
| Die Telekom gehört in Teilen dem Bund, und sie darf eigentlich keinen | |
| Rundfunk veranstalten. Wie definiert sich aber ihre Plattform „Entertain“? | |
| Jamaika-Sondierungen zum Klima: Tücke mit der Lücke | |
| Über das Klimaziel für 2020 herrscht Einigkeit. Wie viele Kraftwerke | |
| abgeschaltet werden müssen, ist zwischen Schwarz-Gelb und Grün umstritten. | |
| Die Klimazitate der FDP im Faktencheck: Liberale Fakten | |
| Bei den Jamaika-Sondierungen lehnt sich die FDP mit erstaunlichen | |
| Behauptungen über Klima und Energie aus dem Fenster. | |
| Kommentar FDP und Jamaika-Koalition: Die Angst vorm Regieren | |
| Das forsche Auftreten von Parteichef Lindner täuscht: Tatsächlich fürchten | |
| die Liberalen, der CDU und den Grünen unterlegen zu sein. | |
| Etwas Demokratie wagen: „Wir sollten gesprächsbereit sein“ | |
| Die FDP soll in Niedersachsen mit Grünen und SPD verhandeln, wenn die große | |
| Koalition nicht klappt – fordert ihre Nachwuchsorganisation, die JuLis | |
| Klimapolitik bei Jamaika-Sondierungen: Grüne verzichten auf Enddatum 2030 | |
| Die Umweltpolitik gilt als ein zentraler Streitpunkt bei den | |
| Koalitionsverhandlungen. Doch nun geben sich die Grünen pragmatisch. | |
| Essay Jamaika-Sondierungen und Klima: Wir brauchen die echte schwarze Null | |
| FDP, Union und viele Medien tun so, als sei Klimapolitik ein grünes | |
| Partikularinteresse. Das ist falsch. Klimaschutz ist eine Aufgabe für alle. |