| # taz.de -- Breitband | |
| Digitalgipfel der Bundesregierung: Der Gipfel der Werbung | |
| Die Digitalisierung kommt nur schleppend voran. Die Regierungsvertreter | |
| sollten auf ihrem Gipfel gut zuhören. Und zwar nicht nur der | |
| Industrielobby. | |
| Pläne zum Breitband-Ausbau: Digital vorwärtskommen | |
| Digitalminister Wissing plant mit der Telekommunikationsbranche, wie der | |
| Netzausbau vorankommen soll. Die Länder müssen mitziehen. | |
| Trans Ministerin über Taiwan: „Ich erteile keine Befehle“ | |
| Als erste trans Ministerin weltweit: Audrey Tang war Programmiererin, bevor | |
| sie sich überreden ließ, in Taiwan Digital-Ministerin zu werden. | |
| Digitale Infrastruktur in Deutschland: Schnelles Internet kommt 2025 | |
| Deutschland ist in Sachen Internetzugang ein Entwicklungsland. Nach den | |
| Plänen der Bundesregierung wird der Ausbau noch Jahre dauern. | |
| Bund, Telekom und Rundfunk: Was darf die Telekom? | |
| Die Telekom gehört in Teilen dem Bund, und sie darf eigentlich keinen | |
| Rundfunk veranstalten. Wie definiert sich aber ihre Plattform „Entertain“? | |
| Internet im ländlichen Niedersachsen: Millionen für schnelleres Netz | |
| Niedersachsen investiert 120 Millionen für den Breitbandausbau in | |
| ländlichen Regionen. Der FDP-Opposition ist das nicht innovativ genug. | |
| Internet auf dem Land: Die Entfernung der Langsamkeit | |
| An vielen Orten Deutschlands läuft das Internet nur im Schneckentempo. | |
| Schlecht vor allem für die dortigen Firmen. Was tun? | |
| Kommentar Störerhaftung bei WLAN: Teilen verboten | |
| Deutsche Politiker sehen das Internet als Risiko statt als Chance. Statt | |
| den Zugang zu vereinfachen, nehmen sie Rücksicht auf die Ängste der | |
| Industrie. | |
| Kostenloses WLAN: Ein Netz für Harlem | |
| Überall umsonst surfen, das soll im New Yorker Stadtteil Harlem Alltag | |
| werden. Nebenbei will der Bürgermeister die digitale Bohème an den Standort | |
| binden. | |
| Netzpolitische Pläne von SPD und Union: WLAN-Anbieter sollen nicht haften | |
| Bis 2018 soll es eine Breitbandversorgung für alle Haushalte geben. Zudem | |
| soll die umstrittene Störerhaftung bei WLAN-Netzen abgeschafft werden. | |
| Pläne der Regierung zum Netzausbau: Nicht die volle Bandbreite | |
| Bis 2018 will die Bundesregierung die Breitband-Übertragungsrate | |
| flächendeckend auf 50 Megabit pro Sekunde erhöhen. Experten ist das viel zu | |
| wenig. |