| # taz.de -- Urteil im Pelicot-Prozess: Höchste Zeit für einen Paradigmenwechs… | |
| > Dominique Pelicot erhielt die Höchststrafe und muss für 20 Jahre ins | |
| > Gefängnis. Der Prozess hat die Aufmerksamkeit gegenüber sexueller Gewalt | |
| > erhöht. | |
| Bild: Paris, 23. November: eine Unterstützerin von Gisèle Pelicot am Tag zur … | |
| Das klingt gerechtfertigt: Höchststrafe. [1][20 Jahre muss Dominique | |
| Pelicot, der Hauptangeklagte im sogenannten Prozess von Avignon, hinter | |
| Gitter.] Danach will die Justiz über eine anschließende | |
| Sicherungsverwahrung entscheiden. Pelicot wird also vielleicht nie wieder | |
| auf freiem Fuß sein. Damit reizte das Gericht den Strafrahmen für den Mann | |
| wegen Vergewaltigung in rund 200 Fällen, begangen an seiner Ex-Frau Gisèle | |
| Pelicot, komplett aus. | |
| Und doch mögen diese 20 Jahre Gefängnis vielen Menschen, vor allem Frauen, | |
| nicht ausreichen. Denn das, was der Täter, der sich im Prozess selbst als | |
| Vergewaltiger titulierte (ob wahrhaft reumütig, weiß nur er allein), seiner | |
| Frau angetan hat, ist mit keiner Strafe abgegolten. Pelicot hat um sich | |
| herum ein wahres Vergewaltigernetzwerk aufgebaut, 50 andere Täter müssen | |
| jeweils für 3 bis 15 Jahre ins Gefängnis. Und es sind längst nicht alle | |
| beteiligten Männer ermittelt und vor Gericht gestellt, möglicherweise | |
| kommen manche Täter sogar davon. Das ist bitter, desillusionierend und | |
| zutiefst ungerecht. | |
| Und doch ist diesem Prozess, der wegen der Brutalität der Taten und der | |
| [2][Skrupellosigkeit der Täter] weltweit Aufmerksamkeit erregte, etwas | |
| Positives abzugewinnen: Es ist durch die breite öffentliche Debatte | |
| deutlich geworden, dass diese Massenvergewaltigung stellvertretend für | |
| viele andere Massenvergewaltigungen steht, die es – ja, davon darf man | |
| ausgehen – in jeder anderen Ecke der Welt so oder ähnlich gibt. Im Grunde | |
| hat die 2017 gestartete Kampagne, die mit dem [3][Hashtag #MeToo] verbunden | |
| ist, gerade erst richtig begonnen. Manche sehen durch den Prozess bereits | |
| einen Paradigmenwechsel angestoßen. | |
| Das ist ein großes Wort, und man hofft, dass der „Fall Pelicot“ eine | |
| gesellschaftliche Wirkung entfaltet, die jedem Mann klar vor Augen führt, | |
| was sexuelle Gewalt bedeutet. Die jeden Mann eher zögern lässt, wenn er | |
| sich einer Frau nähert. Eine solche Wirkung könnte auch „Ja heißt Ja“ | |
| heißen, also die positive Umkehr der Formel [4][„Nein heißt Nein“], die | |
| 2016 in das deutsche Sexualstrafrecht Eingang fand. Oder anders | |
| ausgedrückt: Nur ein ausdrückliches Ja berechtigt zum Sex. Das mag manchen | |
| umständlich und als „die Sittenpolizei unterm Bett“ erscheinen. Doch der | |
| Prozess von Avignon hat einmal mehr gezeigt, dass es nicht genug | |
| Vorsichtsmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt geben kann. | |
| Trotz der gestiegenen Aufmerksamkeit gegenüber Alltagssexismus und | |
| Misogynie, die dieser Prozess zutage brachte, sollte keine Frau davon | |
| ausgehen, dass die Welt jetzt für sie sicherer ist. | |
| 19 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-im-Vergewaltigungsprozess/!6057886 | |
| [2] /Pelicot-Prozess-und-Rape-Culture/!6054069 | |
| [3] /5-Jahre-metoo/!5885447 | |
| [4] /Verschaerfung-des-Sexualstrafrechts/!5439764 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Pelicot-Prozess | |
| Vergewaltigung | |
| Urteil | |
| Sexuelle Gewalt | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Buch | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Pelicot-Prozess | |
| Vergewaltigung | |
| Pelicot-Prozess | |
| Massenvergewaltigung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über den Pelicot-Prozess: Diskutieren ohne Männer | |
| Bei der Buchpremiere von „Mit Männern leben“ über den Pelicot-Prozess wur… | |
| deutlich: Sexuelle Gewalt empört vor allem Frauen. | |
| Modernes Sexualstrafrecht nach MeToo: Endlich! Ein feministischer Erfolg! | |
| Frankreich und Norwegen wollen das „Ja heißt Ja“-Prinzip einführen, das | |
| Zustimmung zu Sex erfordert. Das Thema löst prompt starke Gefühle aus. | |
| Gisèle Pelicot als Inspiration: Grund zur feministischen Hoffnung | |
| Auch wenn sich das für manche vielleicht anders darstellt: Der Blick ins | |
| nächste Jahr ist für Feminist*innen kein Anlass, Trübsal zu blasen. | |
| Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot: „Schande für die Justiz!“ | |
| Am Donnerstag endete der Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot. Das | |
| Urteil: Höchststrafe für den Ex-Ehemann, aber geringes Strafmaß für die 50 | |
| Mitangeklagten. | |
| Urteil im Vergewaltigungsprozess: Hauptangeklagter muss 20 Jahre in Haft | |
| Ein französisches Gericht hat Gisèle Pelicots Ex-Mann zur Höchststrafe | |
| verurteilt. Auch die 50 Mitangeklagten wurden schuldig gesprochen. Das | |
| Strafverfahren hat Frankreich aufgewühlt. | |
| Vergewaltigungsfall in Frankreich: Ein Prozess ändert alles | |
| Am Donnerstag wird das Urteil im Vergewaltigungsfall Pelicot erwartet. Die | |
| Verhandlungstage in Avignon verändern den Umgang mit einem Tabuthema. |