| # taz.de -- Urteil gegen Oppositionellen in Belarus: Haftstrafe für Gegenkandi… | |
| > Viktor Babariko ist von einem Gericht in Belarus zu 14 Jahren Haft | |
| > verurteilt worden. Bei den Wahlen 2020 wollte er gegen Lukaschenko | |
| > kandidieren. | |
| Bild: Der Oppositionelle Viktor Babariko vor dem Obersten Gericht der Republik … | |
| Kiew taz | Viktor Babariko, aussichtsreichster Gegenkandidat bei den | |
| Präsidentschaftswahlen in Belarus am 9. August 2020, dann aber nicht zu den | |
| Wahlen zugelassen und am 18. Juni 2020 festgenommen, ist vom Obersten | |
| Gericht der Republik Belarus wegen Korruption, Steuerhinterziehung und | |
| Geldwäsche zu einer Freiheitsstrafe von 14 Jahren verurteilt worden. Das | |
| Urteil ist rechtskräftig, eine Berufung nicht möglich. | |
| Neben Babariko, dem ehemaligen Chef der Belgazprombank, die der russischen | |
| Gazprombank und Gazprom gehört, sind noch sieben weitere Topmanager der | |
| Belgazprombank zu Haftstrafen von drei bis sieben Jahren verurteilt worden. | |
| Mit Ausnahme von Babariko hatten alle eine Schuld eingestanden und mit den | |
| Strafverfolgungsbehörden zusammengearbeitet. | |
| In seinem am 28. Juni vorgetragenen Schlusswort hatte Babariko erneut seine | |
| Unschuld betont. Für ihn ist das Verfahren „politisch motiviert“. Amnesty | |
| International hat Viktor und Eduard Babariko als Gewissensgefangenen | |
| anerkannt. | |
| „Ich schäme mich wegen nichts. Ich habe nichts Gesetzeswidriges getan“, so | |
| der 57-Jährige. Das wichtigste sei für ihn, dass seine Kinder ihm kürzlich | |
| gesagt hätten, sie würden sich ihres Vaters wegen nicht schämen. Der | |
| Andrang zur Gerichtsverhandlung, die öffentlich war, war groß. Über hundert | |
| Personen mussten deswegen vor dem Gerichtsgebäude warten. | |
| ## Mitglieder des Wahlkampfstabs in Haft | |
| Nach der Nichtzulassung von Babariko und anderen KandidatInnen zu den | |
| Präsidentschaftswahlen am 9. August 2020 hatten sich die Wahlkampfstäbe von | |
| Viktor Babariko, Swetlana Tichanowskaja und Waleri Zepkalo verabredet, die | |
| einzige zugelassene oppositionelle Kandidatin Tichanowskaja zu | |
| unterstützen. Mittlerweile ist der Wahlkampfstab von Babariko zerschlagen, | |
| die wichtigsten Mitglieder dieses Stabes, etwa Babarikos Sohn Eduard | |
| Babariko oder [1][Maria Kolesnikowa], sitzen ebenfalls in Haft. | |
| Die Opposition hatte das offizielle Wahlergebnis, demzufolge Lukaschenko am | |
| 9. August 2020 80 Prozent der Stimmen bekommen haben soll, nicht anerkannt. | |
| Für sie ist [2][Tichanowskaja die Gewinnerin der Präsidentschaftswahlen]. | |
| Die EU hat mehrfach Sanktionen gegen das Lukaschenko-Regime verhängt. | |
| Die im Juni [3][verhängten EU-Sanktionen gegen Belarus], eine Antwort auf | |
| die Entführung eines Flugzeuges, in dem sich der [4][oppositionelle | |
| Journalist Roman Protassewitsch] und seine Freundin Sofia Sapega befanden, | |
| verbieten Handelsgeschäfte mit belarussischen Staatsunternehmen. Besonders | |
| von diesen Sanktionen betroffen sind die Öl- und Gasbranchen, Kali- und | |
| Phosphatproduzenten. So ist nun eine Einfuhr von Kali aus Belarus in die EU | |
| verboten. Belarus ist einer der größten Kaliexporteure weltweit. | |
| Unterdessen fürchten Menschenrechtsgruppen, ein weiterer Gegner von | |
| Lukaschenko könnte zu einer [5][langjährigen Haftstrafe] verurteilt werden. | |
| 14 renommierte Menschenrechtsorganisationen, darunter Human Rights Watch, | |
| das amerikanische PEN-Zentrum, Reporter ohne Grenzen und die Europäische | |
| Journalistenföderation fordern die sofortige Freilassung des belarussischen | |
| Journalisten Alexander Alexandrow. Ihm wird vorgeworfen, Geld für | |
| inhaftierte Journalisten und Demonstranten gesammelt zu haben. Am 30. Juni | |
| dieses Jahres wurde ihm offiziell „Hochverrat“ vorgeworfen. Dies könnte | |
| eine Haftstrafe von 15 Jahren nach sich ziehen. | |
| 6 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Belarussische-Politikerin-und-Proteste/!5708214 | |
| [2] /Swetlana-Tichanowskaja-ueber-Belarus/!5733819 | |
| [3] /Nach-der-Flugzeugkaperung-in-Belarus/!5769963 | |
| [4] /Nach-Zwangslandung-in-Minsk/!5774085 | |
| [5] /Politische-Gefangene-in-Belarus/!5774980 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Opposition | |
| Swetlana Tichanowskaja | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Belarus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Sportler | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repressionen in Belarus: Razzien und Festnahmen | |
| Machthaber Lukaschenko setzt die Unterdrückung fort. Nach | |
| Hausdurchsuchungen bei Redaktionen und NGO's landeten mehrere Menschen im | |
| Knast. | |
| Repressionen in Belarus: Nächster Schlag | |
| Das Regime geht erneut gegen Kritiker*innen vor. Das Muster ist immer | |
| gleich. Erst finden Razzien, dann Festnahmen statt. KGB spricht von | |
| Säuberung. | |
| Belarus erpresst EU: Lukaschenkos Rachefeldzug | |
| Seit der belarussische Diktator Lukaschenko die Grenze zum Nachbarn für | |
| Geflüchtete geöffnet hat, kommen viele nach Litauen. Das Land ist | |
| überfordert. | |
| Protest gegen Nestlé in Belarus: Keine Werbung im Lukaschenko-TV | |
| Menschenrechtler kritisieren Nestlé für seine Werbespots im belarussischen | |
| Staatsfernsehen. Deutsche Firmen liefern dem Regime Autos und Turbinen. | |
| Kulturpolitischer Eklat mit Belarus: Unterwegs Richtung Nordkorea | |
| Belarus isoliert sich immer mehr. Nun wirft Lukaschenko sogar das | |
| Goethe-Institut aus dem Land. Das ist ein weltweit einmaliger Vorgang. | |
| Russland will Kickboxer ausliefern: Alexei Kudin droht Haft in Belarus | |
| Einst ehrte Diktator Alexander Lukaschenko den Profi-Kickboxer als | |
| „verdienten Sportler der Republik Belarus“. Jetzt will er ihn einsperren. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Hinter Gittern | |
| Weggesperrt, misshandelt, verurteilt: In Belarus sind mindestens 454 | |
| politische Gefangene in Haft. Die taz stellt vier von ihnen vor. |