| # taz.de -- Russland will Kickboxer ausliefern: Alexei Kudin droht Haft in Bela… | |
| > Einst ehrte Diktator Alexander Lukaschenko den Profi-Kickboxer als | |
| > „verdienten Sportler der Republik Belarus“. Jetzt will er ihn einsperren. | |
| Bild: Fünf Jahre Haft drohen dem Kampfsportler in Belarus | |
| Mönchengladbach taz | Eigentlich wollte der [1][Boxer Alexei Kudin am 10. | |
| August letzten Jahres] nur mal kurz vor die Türe gehen, um herauszufinden, | |
| ob auch bei seinen Nachbarn das Internet nicht mehr funktionierte. Und was | |
| er sah, machte ihn fassungslos: Hunderte von jungen Menschen waren auf der | |
| Straße, einige knieten und ihnen gegenüber standen Polizisten der | |
| OMON-Sonderpolizei, die alle Personen auf der Straße aufforderten, sofort | |
| nach Hause zu gehen. | |
| Doch Kudin konnte es nicht fassen, dass er einfach so von Polizisten | |
| aufgefordert wurde, nach Hause zu gehen. Er blieb auf der Straße. Und noch | |
| viel weniger konnte er es fassen, dass jemand ihm auf der Straße Schläge | |
| androhte. | |
| Ihm, dem langjährigen Mitglied der belarussischen Nationalmannschaft im | |
| Thai-Boxing, dem Profi-Kickboxer, der von [2][Diktator Alexander | |
| Lukaschenko] als „Verdienter Sportler der Republik Belarus“ geehrt worden | |
| war. | |
| Beim KOK World Fight (King of Kings) hatte er 2010 den zweiten Platz | |
| geholt, bei der Europameisterschaft im Thai-Boxen 2006 die Goldmedaille. | |
| Auch jetzt nimmt Kudin regelmäßig an Meisterschaften in Muay Thai und | |
| Kickboxing teil. | |
| Er entschied sich, dass hier das Recht auf Selbstverteidigung gelte. | |
| Belarussische Medien berichten, mindestens ein Polizist sei von seinem | |
| Schlag zu Boden gegangen. Doch gegen das Tränengas, die Gummikugeln und die | |
| Schläge mit den Gummiknüppeln hatte der Kampfsportler keine Chance. Schwer | |
| verletzt wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Der behandelnde Arzt | |
| hatte um sein Leben gebangt. Dann kam er in ein Untersuchungsgefängnis. Die | |
| Behörden werfen ihm Widerstand gegen die Staatsgewalt vor. Bei einer | |
| Verurteilung drohen ihm fünf Jahre. | |
| ## Flucht nach Moskau | |
| Nach der Haft musste er in den Hausarrest. Um einer langjährigen Haft zu | |
| entgehen, floh der Vater von fünf Kindern schließlich am 18. November nach | |
| Moskau. Doch lange konnte der Mann, der sich bis zum 9. August 2020, dem | |
| Tag der Präsidentschaftswahlen, immer als unpolitisch verstanden hatte, | |
| nicht in Freiheit verbringen. Am 21. Januar wurde er dort aufgrund eines | |
| belarussischen Auslieferungsgesuchs verhaftet. Sein Asylgesuch wurde von | |
| den russischen Behörden abgelehnt. | |
| Jeden Tag trainiere ihr Mann in der Abschiebehaft, berichtet seine Frau | |
| Tatjana Parchimowitsch der taz. Er werde sich nicht unterkriegen lassen. | |
| Auch in Moskau erfährt der Boxer viel Solidarität. Die | |
| Menschenrechtsorganisation „Zivile Unterstützung“ stellte dem Sportler eine | |
| Rechtsanwältin zur Seite. Angeführt von [3][der ehemaligen | |
| Schwimm-Weltmeisterin und dreimaligen Olympiamedaillengewinnerin | |
| Aljaksandra Herassimenja] haben über 400 Sportler, vor allem aus Russland | |
| und Belarus, den russischen Generalstaatsanwalt aufgefordert, Alexei | |
| Kudin nicht auszuliefern. | |
| Am Freitag wird ein Moskauer Gericht über das belarussische | |
| Auslieferungsgesuch entscheiden. Dann wird Ehefrau Tatjana nach Monaten, | |
| wenn auch durch eine Glasscheibe getrennt, wieder einen Blick auf ihren | |
| Mann werfen können. | |
| 17 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-von-SportlerInnen-in-Belarus/!5707147 | |
| [2] /Protestbewegung-gegen-Lukaschenko/!5771978 | |
| [3] /Proteste-in-Belarus/!5728275 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Sportler | |
| Moskau | |
| Belarus | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Kampfsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Thaiboxerin über Feminismus: „Wie die Bewegung einer Ballerina“ | |
| Die US-Amerikanerin Sylvie Von Duuglas-Ittu steigt in Thailand als | |
| Thaiboxerin in den Ring. Dort kämpft sie auch gegen das Patriarchat. | |
| Sportdiktatur in Belarus: Sprinterin auf der Flucht | |
| Wer das Sportsystem kritisiert, muss mit Repressalien rechnen. Die | |
| 200-Meter-Sprinterin Kristina Timanowskaja wurde zur Staatsfeindin in | |
| Belarus. | |
| Boxweltmeister aus Russland abgeschoben: An Belarus ausgeliefert | |
| Ein belarussischer Sportler wird von den russischen Behörden an Belarus | |
| übergeben, weil er dort einen Polizisten geschlagen haben soll. | |
| Urteil gegen Oppositionellen in Belarus: Haftstrafe für Gegenkandidat | |
| Viktor Babariko ist von einem Gericht in Belarus zu 14 Jahren Haft | |
| verurteilt worden. Bei den Wahlen 2020 wollte er gegen Lukaschenko | |
| kandidieren. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Hinter Gittern | |
| Weggesperrt, misshandelt, verurteilt: In Belarus sind mindestens 454 | |
| politische Gefangene in Haft. Die taz stellt vier von ihnen vor. | |
| Entführter Oppositioneller in Belarus: „Ein Mann mit Eiern aus Stahl“ | |
| Der inhaftierte Blogger Roman Protassewitsch legt in einem Interview ein | |
| Geständnis ab und lobt Belarus' Machthaber. Alles deutet auf Folter hin. | |
| Protestbewegung gegen Lukaschenko: Nach der Revolte | |
| In Belarus brachte die Protestbewegung das Regime an den Rand des | |
| Scheiterns. Doch das ist vorbei. Warum Lukaschenko wieder fest im Sattel | |
| sitzt. |