| # taz.de -- Union will Härte gegen Letzte Generation: Innenminister gegen Kleb… | |
| > Auf der Innenministerkonferenz plädiert die Union für ein härteres | |
| > Vorgehen. Das BKA sieht eine Hochburg in Baden-Württemberg. | |
| Bild: Handabdruck eines Klimaaktivistender letzten Generation auf einet Straße… | |
| Berlin taz | Sie waren der [1][Aufreger der vergangenen | |
| Innenministerkonferenz] (IMK) und könnten es auch auf der jetzigen werden, | |
| die am Mittwochabend in Berlin starten sollte: die Letzte Generation. Vor | |
| allem die Unions-Innenminister:innen fordern hier eine härtere Gangart. | |
| Brandenburgs Michael Stübgen (CDU) fordert eine „klare Ansprache und | |
| konsequente Maßnahmen“ gegen die Klimaschutzgruppe. NRW-Innenminister | |
| Herbert Reul (CDU) will die Finanzströme der Gruppe aufhellen und deren | |
| „Straftaten-Sponsoring unterbinden“. | |
| Das Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD) hat für die IMK eigens | |
| ein Lagebild vom BKA erstellen lassen, gut 30 Seiten stark. Nach | |
| taz-Informationen werden der Gruppe darin seit 2022 gut 550 Straftaten | |
| durch 740 Tatverdächtige zugeordnet, zumeist Nötigungen. Die meisten | |
| Aktivist:innen gebe es in Baden-Württemberg (160), Berlin (129) sowie | |
| NRW und Bayern (je knapp 80). Durch Spenden soll die Gruppe im vergangenen | |
| Jahr 890.000 Euro eingenommen haben – von denen sie auch Ordnungs- und | |
| Bußgelder bezahlte. Die Ausgaben hätten bei gut 530.000 Euro gelegen. Ein | |
| Großteil der Mittel kämen vom Climate Emergency Fund, einer NGO aus den | |
| USA. | |
| Die Angaben zur Finanzierung legt auch die Letzte Generation [2][selbst | |
| offen]. Zudem sind die Zahlen des BKA-Lagebilds teils überholt: Allein die | |
| Staatsanwaltschaft Berlin führt inzwischen gut 1.900 Verfahren wegen | |
| Aktionen der Letzten Generation. | |
| Bei der Bewertung bleibt das Lagebild offen. Die Frage, ob die Letzte | |
| Generation eine kriminelle Vereinigung sei, werde in den Ländern | |
| unterschiedlich bewertet, heißt es darin. Eine Verfassungsschutzeinstufung | |
| als extremistische Vereinigung sei derzeit nicht vorgesehen. | |
| ## IMK will Lagebild fortschreiben | |
| In einer Beschlussvorlage für die [3][Innenministerkonferenz], die der taz | |
| vorliegt, wird die „Gefährdungsbewertung zu der Gruppierung begrüßt“. | |
| Eingebracht wird sie von Faesers Bundesinnenministerium. Den meisten | |
| SPD-Innenminister:innen reicht eine Fortschreibung des Lagebilds. | |
| Die Unions-Innenminister wollen dagegen ein schärferes Vorgehen. Es brauche | |
| ein einheitliches Vorgehen der Länder gegen die Letzte Generation, sagte | |
| Brandenburgs Innenminister Stübgen der taz. „Mit ihren organisierten | |
| Straftaten beunruhigen sie zunehmend die Gesellschaft und vergiften die | |
| Debatte um Klimaschutzmaßnahmen.“ | |
| Auch NRW-Innenminister Reul forderte weitere Schritte – und warnte | |
| Kommunen, den Protesten der Letzten Generation nachzugeben. „Für Kommunen, | |
| die sich irgendwelchen Ultimaten beugen oder sich die Forderungen der | |
| Letzten Generation an die Bundesregierung gar zu eigen machen, habe ich | |
| kein Verständnis“, so Reul zur taz.“ | |
| Auch Thomas Strobl (CDU), Innenminister von Baden-Württemberg, sagte der | |
| taz, es müssten „alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden“, um | |
| Straftaten von Klimaaktivist:innen „zügig und konsequent zu | |
| verhindern und nötigenfalls zu ahnden“. Der BKA-Lagebericht sei „wichtig | |
| und richtig“, aber „das reicht freilich nicht aus“, so Strobl. „Unsere | |
| Sicherheitsbehörden müssen vertiefte Erkenntnisse über die Strukturen der | |
| Letzten Generation gewinnen und ihre Finanzströme aufhellen, um weitere | |
| Ermittlungsansätze für eine konsequente und unnachgiebige Strafverfolgung | |
| zu erlangen.“ Vor allem müsse man Wege finden, zu verhindern, dass die | |
| Gruppe Bußgelder oder Geldstrafen von Aktivist:innen finanziell | |
| ausgleiche. „Das kann nur gelingen, wenn unsere Sicherheitsbehörden | |
| bundesweit noch intensiver Informationen austauschen“, so Strobl zur taz. | |
| Zumindest in Berlin, wo die Letzte Generation zuletzt [4][die meisten | |
| Aktionen verübte], wird diese Sichtweise geteilt. Auch die dortige | |
| Innensenatorin und IMK-Gastgeberin Iris Spranger (SPD) sagte der taz, man | |
| müsse Erkenntnisse zu der Gruppe „vertiefen und Finanzströme | |
| nachvollziehen, um daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten“. Das Thema habe | |
| für sie eine „hohe Bedeutung“. | |
| Zuletzt hatten Staatsanwaltschaften in [5][München] und [6][Neuruppin] | |
| Ermittlungen gegen die Letzte Generation wegen Bildung einer kriminellen | |
| Vereinigung aufgenommen und bundesweite Razzien durchgeführt. In anderen | |
| Ländern wird dieser Anfangsverdacht bisher nicht gesehen. | |
| 14 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Innenminister-contra-Letzte-Generation/!5897194 | |
| [2] https://letztegeneration.org/transparenzbericht/ | |
| [3] /Innenministerkonferenz-beredet-Migration/!5937590 | |
| [4] /Proteste-in-mehreren-Staedten/!5937474 | |
| [5] /Razzia-gegen-Letzte-Generation/!5936687 | |
| [6] /Vorwurf-kriminelle-Vereinigung/!5902573 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Sitzblockade | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Neue Generation | |
| Innenministerkonferenz | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Innenministerkonferenz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfahren gegen Letzte Generation dauert: Kriminell oder nicht kriminell? | |
| AktivistInnen der Letzten Generation droht Anklage wegen Bildung einer | |
| kriminellen Vereinigung – doch entschieden ist nach über einem Jahr nichts. | |
| Letzte Generation wird überwacht: „Ich habe Zweifel“ | |
| Über Monate wurde das Pressetelefon der Letzten Generation abgehört – und | |
| damit auch Journalist*innen. Medienanwältin Renate Schmid sieht das | |
| kritisch. | |
| Abhöraktion bei der „Letzten Generation“: Rücksichtslos und illegal | |
| Das Pressetelefon der „Letzten Generation“ wurde abgehört. Das macht selbst | |
| nach der impliziten Logik der Ermittler:innen keinen Sinn. | |
| Kanus blockieren Kreuzfahrtschiff: Seenotrettung statt Luxusdampfer | |
| Klimaaktivist:innen haben die pünktliche Abfahrt eines Kreuzfahrtschiffs in | |
| Rostock verhindert. Ihnen geht es aber um mehr als die Klimabelastung durch | |
| die Branche. | |
| Nationale Sicherheitsstrategie: Einigkeit nach zähen Verhandlungen | |
| Ein Bekenntnis zu klaren Verteidigungsausgaben und "Außenpolitik aus einem | |
| Guss". Das Kabinett stellt die Nationale Sicherheitsstrategie vor. | |
| Innenministerkonferenz beredet Migration: Innenminister für noch mehr Härte | |
| Nach der EU-Asylreform will die Innenministerkonferenz weitere | |
| Verschärfungen beraten. Indien oder Georgien sollen sichere | |
| Herkunftsstaaten werden. | |
| Proteste in mehreren Städten: Letzte Generation blockiert wieder | |
| Die Letzte Generation hat in mehreren Städten protestiert. Innenministerin | |
| Faeser verteidigt das harte Vorgehen der Behörden gegen Aktivist:innen. |