| # taz.de -- Verfahren gegen Letzte Generation dauert: Kriminell oder nicht krim… | |
| > AktivistInnen der Letzten Generation droht Anklage wegen Bildung einer | |
| > kriminellen Vereinigung – doch entschieden ist nach über einem Jahr | |
| > nichts. | |
| Bild: Ist der Protest der Letzten Generation strukturell kriminell? Aktion in G… | |
| Neuruppin dpa | Nach einer Razzia vor mehr als einem Jahr hat die | |
| Staatsanwaltschaft [1][Neuruppin] noch nicht über eine [2][Anklage gegen | |
| Klimaschutzaktivisten der Gruppe Letzte Generation] wegen des [3][Verdachts | |
| der Bildung einer kriminellen Vereinigung] entschieden. Die Ermittlungen | |
| ziehen sich weiter hin. „Wir sind in der Entscheidungsfindung“, sagte der | |
| Sprecher der Staatsanwaltschaft, Cyrill Klement, am Donnerstag der | |
| Deutschen Presse-Agentur, ohne Details nennen zu wollen. „Ein | |
| Verfahrensabschluss ist zeitnah avisiert.“ | |
| Unterstützer der Letzten Generation appellierten an die Staatsanwaltschaft, | |
| von einer Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung abzusehen. | |
| Die [4][Klimaschutzgruppe] teilte am Donnerstag mit, mehr als 2.000 | |
| Menschen hätten Stellungnahmen an die Staatsanwaltschaft Neuruppin | |
| verfasst. Ein Großteil der Schreiben sei am Donnerstag in Ordnern mit einem | |
| Bollerwagen in Neuruppin abgeliefert worden, hieß es. | |
| Die Letzte Generation sprach von fünf Beschuldigten. Die Klimaschutzgruppe | |
| wirft der Staatsanwaltschaft und dem Justizministerium Brandenburg vor, das | |
| Verfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung [5][verstoße gegen | |
| Grund- und Menschenrechte und gegen die Aarhus-Konvention der Vereinten | |
| Nationen]. Diese soll Beteiligungsrechte der Zivilgesellschaft in | |
| Umweltfragen garantieren. | |
| Die Ermittlungen sorgten „für eine Assoziation von friedlichem Klimaprotest | |
| mit organisierter Kriminalität und schrecken Menschen davon ab, von ihrem | |
| Recht auf Protest und Meinungskundgabe Gebrauch zu machen“, teilte die | |
| Letzte Generation mit. „Diese Art der Grundrechtseinschränkung sägt an den | |
| Säulen unserer Demokratie und ist, gerade in Zeiten sich überschlagender | |
| Krisen, brandgefährlich.“ | |
| ## Aktionen am Flughafen BER und in Potsdam | |
| Nach Störaktionen von Klimaschutz-Demonstranten waren Ermittler im Dezember | |
| 2022 unter Federführung der Staatsanwaltschaft Neuruppin mit Durchsuchungen | |
| in mehreren Bundesländern gegen die Letzte Generation vorgegangen. | |
| Mitglieder der Gruppe sollen Attacken auf Anlagen der Ölraffinerie [6][PCK] | |
| in Schwedt im Nordosten Brandenburg verübt haben. Dabei soll es teils zur | |
| Unterbrechung der Ölzufuhr gekommen sein. Es geht außerdem um Aktionen am | |
| Flughafen BER und im Museum Barberini in Potsdam. Dort war ein wertvolles | |
| Gemälde von Claude Monet mit Brei beworfen worden. Die Bildung einer | |
| kriminellen Vereinigung kann gegeben sein, wenn das Ziel einer Gruppierung | |
| darauf ausgerichtet ist, Straftaten zu begehen. | |
| Die Ermittlungen hatten auch eine [7][kontroverse politische Debatte] | |
| ausgelöst. Grüne und Linke kritisierten das Vorgehen gegen die Letzte | |
| Generation. Dagegen sahen Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen und | |
| Justizministerin Susanne Hoffmann (beide CDU) nach der Razzia Anhaltspunkte | |
| für eine kriminelle Vereinigung gegeben. Die Gruppe selber sprach von einem | |
| Einschüchterungsversuch und beklagte, ihr Protest solle zu Unrecht | |
| kriminalisiert werden. | |
| Mit ihren Aktionen will die Letzte Generation den Druck auf die | |
| Bundesregierung erhöhen, stärker gegen die Klimakrise vorzugehen. Die | |
| Letzte Generation wurde vor allem wegen Straßenblockaden bekannt, bei denen | |
| sich Mitglieder auf dem Asphalt festklebten. In Berlin kam die | |
| Senatsjustizverwaltung nach einer Überprüfung 2023 zu dem Ergebnis, dass | |
| die Klimagruppe nicht als kriminelle Vereinigung eingestuft wird. | |
| 29 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verdacht-auf-kriminelle-Vereinigung/!5901388 | |
| [2] /Ermittlungen-gegen-die-Letzte-Generation/!5902589 | |
| [3] /Klimaschuetzerinnen-unter-Druck/!5988503 | |
| [4] https://twitter.com/AufstandLastGen | |
| [5] /Razzien-bei-der-Letzten-Generation/!5899043 | |
| [6] /Erdoelverarbeiter-PCK-in-Schwedt/!5997637 | |
| [7] /Klimaprotest-keine-kriminelle-Vereinigung/!5935457 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Letzte Generation | |
| Kriminalität | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Sitzblockade | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Farbaktion am Brandenburger Tor: Bewährungsstrafen für Aktivisten | |
| Klimaaktivisten besprühten im Spätsommer vergangenen Jahres das | |
| Brandenburger Tor mit orangener Farbe. Nun gibt es ein erstes Urteil. | |
| Kriminalisierte Klimaproteste: Amnesty kritisiert Paragraf 129 | |
| Der Protest von Klimaaktivist:innen wird in Deutschland | |
| kriminalisiert. Amnesty International fordert deshalb eine Reform des | |
| Paragrafen 129 im Strafgesetzbuch. | |
| Aktion gegen Luxusautos in Bremen: Klimaprotest bremst Mercedes aus | |
| Klimaschutz-Aktivist*innen protestieren gegen die Produktion von | |
| Luxusautos beim Mercedeswerk. Sie fordern eine sozial-ökologische | |
| Verkehrswende. | |
| Klimaschützer*innen unter Druck: Repressionen nehmen global zu | |
| Die Bundesrepublik verfolgt Aktivist*innen für ihre Proteste. Woanders ist | |
| es nicht besser. Die Bewegung reagiert mit Knastschulungen und Beratung. | |
| Kriminalisierung der Klima-Bewegung: Verfolgte Aktivist:innen | |
| Der „Green Legal Spaces Report“ beklagt eine zunehmende Beschränkung der | |
| politischen Teilhaberechte. Aber gibt es ein Recht auf zivilen Ungehorsam? | |
| Union will Härte gegen Letzte Generation: Innenminister gegen Klebeprotest | |
| Auf der Innenministerkonferenz plädiert die Union für ein härteres | |
| Vorgehen. Das BKA sieht eine Hochburg in Baden-Württemberg. |