| # taz.de -- Umstrittener OB von Frankfurt: Feldmann muss seinen Stuhl räumen | |
| > Die FrankfurterInnen haben ihren Oberbürgermeister abgewählt. Nun geht es | |
| > um die Nachfolge. Einer hat bereits seine Kandidatur verkündet. | |
| Bild: Stand nicht nur wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck: Frankfurts OB Fe… | |
| Frankfurt am Main taz | Mit einer klaren Mehrheit von 95 Prozent der | |
| abgegebenen Stimmen haben die FrankfurterInnen ihren [1][Oberbürgermeister | |
| Peter Feldmann], SPD, abgewählt. Bei einer Wahlbeteiligung von 41,9 Prozent | |
| wurde das gesetzliche Quorum von mindestens 30 Prozent der Wahlberechtigten | |
| gleichwohl erreicht. Noch bevor alle Stimmen ausgezählt waren, räumte | |
| Feldmann seine Niederlage ein. | |
| „Jetzt gilt es, sich wieder auf die sozialen Themen dieser Stadt zu | |
| konzentrieren, ein Stück wegzukommen von den personenbezogenen“, sagte er. | |
| „Das Ziel einer sozialen Stadt ist noch nicht erreicht, ich bin mir aber | |
| sicher, dass viele Menschen weiter in diese Richtung diskutieren werden.“ | |
| Feldmann wirkte gezeichnet von dem Ergebnis und vermutlich auch von einer | |
| gerade überstandenen Corona-Erkrankung. Mit der Feststellung des amtlichen | |
| Ergebnisses der Abstimmung endet am kommenden Freitag Feldmanns Amtszeit | |
| als OB. | |
| Der SPD-Politiker, der dem linken Flügel seiner Partei zugerechnet wird, | |
| war 2012 überraschend zum Stadtoberhaupt gewählt und 2018 in seinem Amt | |
| bestätigt worden. Seine reguläre Amtszeit wäre erst 2024 abgelaufen. Im | |
| Juli hatte ihm eine Zweidrittelmehrheit der Stadtverordnetenversammlung das | |
| Vertrauen entzogen. Die Abwahl bedurfte nach der hessischen Gemeindeordnung | |
| der Bestätigung durch die BürgerInnen. Zur Abwahl hatten fünf Parteien | |
| aufgerufen, darunter neben der oppositionellen CDU auch die im Römer | |
| regierende Koalition aus Grünen, FDP und Volt einschließlich Feldmanns | |
| eigener Partei, der SPD. | |
| Grund für die Abwahl war [2][vor allem der Verdacht der Korruption]. Der OB | |
| muss sich vor dem Frankfurter Landgericht wegen des Vorwurfs der | |
| Vorteilsnahme im Amt im Zusammenhang mit dem AWO-Skandal verantworten. Mit | |
| sexistischen Sprüchen im Cockpit auf dem Weg zum Europapokalendspiel der | |
| Frankfurter Eintracht, mit einem freudetrunkenen Übergriff auf den | |
| gewonnenen Pokal im Römer geriet er ins Abseits. Schließlich verspielte er | |
| mit seinem verstörenden Bekenntnis vor Gericht viele Sympathien, er habe | |
| seine damalige Freundin und Noch-Ehefrau zur Abtreibung gedrängt. | |
| ## „Pattex-Peter“ | |
| Feldmann war nach ersten Berichten über den [3][Skandal um die Frankfurter | |
| und Wiesbadener AWO] unter Druck geraten. Laut Anklage hat er persönlich | |
| dem Sozialverband in der Stadtverwaltung Vorteile als Gegenleistung für die | |
| Einstellung seiner Frau als Kitaleiterin mit überhöhtem Gehalt und | |
| Dienstwagen gewährt. Mit eigenen Fehlleistungen hatte er die Abwahlkampagne | |
| indirekt befördert, zu der sich die fünf wichtigsten Parteien der Stadt | |
| zusammengeschlossen hatten. Allerdings beteiligten sich auch Redaktionen | |
| und Verlage an der Stimmungsmache gegen den ungeliebten Oberbürgermeister. | |
| Bild Frankfurt nannte ihn durchgehend „Pattex-Peter“ und „Skandal-OB“. … | |
| FAZ trieb vor allem die Sorge um, dass Feldmanns Abwahl am Quorum scheitern | |
| könnte. Frankfurter Rundschau und Frankfurter Neue Presse relativierten | |
| zuletzt immerhin: „Frankfurt hat größere Probleme, gerade in dieser Zeit, | |
| in der die in dieser Stadt immer schon ausgeprägte Schere zwischen Arm und | |
| Reich weiter auseinandergeht“, so die beiden Zeitungen am Wochenende. | |
| Im Anzeigenteil aller drei Tageszeitungen konnte die CDU indes noch einmal | |
| fordern: „Geben wir unserer Stadt die Würde zurück! OB Feldmann abwählen!�… | |
| Der gemeinsame Vermarkter der drei Frankfurter Tageszeitungen gab dafür | |
| fast 90 Prozent Rabatt auf die Listenpreise. Selbst ein Privatmann erhielt | |
| von den Verlagen einen Nachlass für eine Anzeigenkampagne. Die LeserInnen | |
| erfuhren weder von den Rabatten noch von der Tatsache, dass ein | |
| Großinvestor der Immobilienwirtschaft die Anzeigen finanziert hatte. | |
| Bis zur im März fälligen Neuwahl des Stadtoberhaupts übernimmt nun | |
| Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg die Amtsgeschäfte. Nun seien | |
| alle aufgerufen, mit einem Neuanfang verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. | |
| Die regierende Römerkoalition von Grünen, SPD, FDP und Volt funktioniere, | |
| sagte sie und versicherte: „Frankfurt wird gut regiert.“ Die Grüne ließ | |
| aber offen, ob sie selbst als mögliche Kandidatin ihrer Partei für | |
| Feldmanns Nachfolge antritt. Frankfurts SPD-Chef, Baustadtrat Mike Josef, | |
| zeigte sich erleichtert über das klare Ergebnis der Abstimmung. | |
| ## Ruf Frankfurts retten, Suche nach NachfolgerIn | |
| Nach einem [4][emotionalen Kampf um die Abwahl] gelte es jetzt, den Ruf der | |
| Stadt wiederherzustellen. Die SPD werde weiter die sozialpolitischen Themen | |
| in den Mittelpunkt stellen, für die Feldmann zweimal gewählt worden sei. | |
| Seine Partei habe ihn im Sommer mit klarer Mehrheit zum Rücktritt | |
| aufgefordert, „weil er für die Stadt nicht mehr der beste ist“. Während d… | |
| grüne Bürgermeisterin und der SPD-Chef Fragen nach einer OB-Kandidatur | |
| nicht beantworteten, meldete der CDU-Kreisvorsitzende Uwe Becker seine | |
| Bewerbung unmittelbar nach der Abstimmung an. | |
| Er sprach von einem guten Tag für Frankfurt. Becker gehört als | |
| Staatssekretär der schwarz-grünen Landesregierung in Wiesbaden an. Er war | |
| bis zu seiner Abwahl nach der Kommunalwahl im vergangenen Jahr | |
| Bürgermeister und Kämmerer. | |
| 7 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frankfurts-Oberbuergermeister-Peter-Feldmann/!5890173 | |
| [2] /Frankfurts-Oberbuergermeister-Feldmann/!5888669 | |
| [3] /Prozess-gegen-Frankfurter-OB/!5887367 | |
| [4] /Misstrauensantrag-gegen-Feldmann/!5860250 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| SPD-Basis | |
| Frankfurt/Main | |
| Oberbürgermeister | |
| SPD | |
| Bürgermeister | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Frankfurt/Main | |
| Frankfurt am Main | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Frankfurt am Main | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wangerooge entzieht das Vertrauen: Insulaner sind schwer zu regieren | |
| Der Gemeinderat der ostfriesischen Insel will den Bürgermeister abwählen. | |
| Er wird vor allem für schlechte Personalführung und Kommunikation | |
| kritisiert. | |
| Korruptionsskandal um Frankfurts Ex-OB: Geldstrafe für Feldmann gefordert | |
| Das Urteil im Prozess gegen den ehemaligen Bürgermeister von Frankfurt am | |
| Main ist in Sichtweite. Die Anklage fordert 30.000 Euro Strafe für | |
| Feldmann. | |
| Abwahl von OB Feldmann: Neuanfang am Main | |
| Die Frankfurter Stadtgesellschaft hat Oberbürgermeister Feldmann zu Recht | |
| abgewählt. Sein Fokus auf bezahlbaren Wohnraum bleibt trotzdem richtig. | |
| Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann: Die Abwahlkampagne | |
| Feldmanns Fehltritte sind haarsträubend. Die Kampagne gegen ihn hat eine | |
| politische Agenda gegen linke Politik. | |
| Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann: Allein gegen alle | |
| Der OB soll weg, da sind sich alle einig. Peter Feldmann steht wegen | |
| Vorteilsnahme vor Gericht. Nun stimmen die Bürger über die Abwahl ab. | |
| Prozess gegen Frankfurter OB: Der Rosenkrieg des Peter F. | |
| Frankfurts OB steht wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Diese hat er | |
| nun von sich gewiesen – und Details aus dem Privatleben offenbart. |