| # taz.de -- Umstrittene Geschäfte in Zentralafrika: Deutscher Griff auf Kongos… | |
| > Eine deutsche Bergbaufirma soll Kongos Staatsanteile an einigen der | |
| > wichtigsten Goldminen übernehmen. Kritiker sprechen von einem | |
| > „Ausverkauf“. | |
| Bild: Betroffen ist auch ein Teil der Goldmine Kibali, eine der größten Afrik… | |
| Brüssel taz | Ein deutscher Unternehmer steigt in [1][den Goldbergbau der | |
| Demokratischen Republik Kongo] ein. Kongos Kabinett behandelte | |
| vorvergangene Woche den Einstieg der Firma AJN Resources in die staatliche | |
| Goldminengesellschaft Sokimo (Société Minière de Kilo-Moto), die über | |
| Schürfrechte von rund 80.000 Quadratkilometern in den Provinzen Ituri und | |
| Haut-Uélé im Nordosten Kongos verfügt – das größte Goldrevier Afrikas. | |
| AJN Resources, an den Börsen von Frankfurt und Toronto als | |
| „Junior-Explorationsunternehmen“ gelistet, unterzeichnete am 18. Januar mit | |
| Sokimo eine [2][Absichtserklärung] zur Gratisübernahme der Sokimo-Anteile | |
| an den Goldminen Kodo, Giro Goldfields, Wanga, Nizi und Kibali-Süd: 13 | |
| Lizenzen auf 3.801 Quadratkilometern mit geschätzt sechs Millionen Unzen | |
| Goldvorkommen. Wert: 9,6 Milliarden US-Dollar. | |
| AJN soll im Gegenzug an den Kapitalmärkten mindestens 20 Millionen | |
| kanadische Dollar (13 Millionen Euro) auftreiben, um Sokimo zu | |
| rekapitalisieren. Sokimo ist, wie die meisten kongolesischen | |
| Staatsbetriebe, faktisch pleite: Nach Regierungsangaben hält es 114,8 | |
| Millionen US-Dollar Schulden und schuldet seinen rund 1.000 Angestellten 83 | |
| Monate Gehalt. | |
| Geschäftsführer und Präsident von AJN Resources ist der 61-jährige Deutsche | |
| Klaus Peter Eckhof, den eine Schweizer Webseite als „Stargeologe“ preist | |
| und über den der Fachdienst Der Aktionär schreibt: „Er wird für seine | |
| aussichtsreichen Minenprojekte geschätzt.“ | |
| ## „Ausverkauf“? Quatsch, sagt Eckhof | |
| Im Kongo schlägt das Goldgeschäft hohe Wellen. Politiker in Ituri sind | |
| dagegen, Nichtregierungsorganisationen haben in der [3][Allianz „Kongo | |
| steht nicht zum Verkauf“] am 25. Juni die Regierung aufgefordert, es zu | |
| stoppen. | |
| Das Aktivistenbündnis Cogep (Coalition pour la Gouvernance des Entreprises | |
| Publiques du secteur extractif), das für Transparenz im Rohstoffsektor | |
| eintritt, verlangte schon im Februar, den AJN-Deal zu annullieren: Er sei | |
| ein „Ausverkauf“ und ein Bruch des Minengesetzes, das eine öffentliche | |
| Ausschreibung für Bergbaurechte vorschreibt. Zwar werde Sokimo zum | |
| 60-Prozent-Mehrheitseigner von AJN, aber sobald AJN Kapital aufnehme, sei | |
| das vorbei. | |
| Eckhof weist gegenüber der taz den Vorwurf des Ausverkaufs zurück. „Cogep | |
| scheint leider nicht zu verstehen, was die neue kongolesische Regierung | |
| vorhat“, teilt er auf Anfrage mit. „Sokimo verkauft nichts.“ AJN werde die | |
| Goldförderung finanziell anschieben und damit Einnahmen für Sokimo | |
| generieren. | |
| „Nach rund 50 Jahren am Rande des Bankrotts und vielen Jahren | |
| Zahlungsunfähigkeit wird das Geschäft mit AJN Sokimo Zugang zu | |
| internationalen Märkten, Wertschöpfung und Schuldenzahlung ermöglichen. Am | |
| Ende ist es besser, 10 Prozent von etwas im Wert von 500 Millionen Dollar | |
| zu besitzen, als 30 Prozent von etwas, was vielleicht nur 4 bis 5 Millionen | |
| Dollar wert ist und jeden Tag Geld kostet. Sokimo ist der größte | |
| Anteilseigner von AJN und AJN ist bestrebt, dass es so bleibt.“ | |
| ## Geschäfte mit dem Kabila-Clan | |
| Eckhof ist im Kongo kein Unbekannter. Nach eigenen Angaben ist er seit über | |
| zwanzig Jahren im Land aktiv. Er sei einer der wenigen, der Kapital für | |
| Minenprojekte akquiriert habe, sagt er: „200 Millionen US-Dollar für Moto | |
| Goldmines (heute Kibali), 30 Millionen für Alphamin, 50 Millionen für AVZ, | |
| 70 Millionen für Amani.“ | |
| Der Fall AVZ Minerals ist spektakulär. Als Geschäftsführer dieser | |
| australischen Firma führte Eckhof zwischen 2016 und 2018 die Lithiumminen | |
| von Manono in der [4][Provinz Tanganyika] – Kongo hält 15 Prozent der | |
| weltweiten Vorkommen dieses für Elektroautobatterien sehr begehrten | |
| Metalls. | |
| Dieses Geschäft verweist auf enge Beziehungen zwischen Eckhof und dem | |
| Umfeld des langjährigen kongolesischen Präsidenten Joseph Kabila, dem | |
| Kritiker [5][korrupte Rohstoffgeschäfte] vorwerfen. | |
| Sein jüngerer Bruder, Zoe Kabila, ist Gouverneur der Provinz Tanganyika. | |
| Dessen Geschäftsfreund Théophas Mahuku, Parlamentsabgeordneter von Manono, | |
| fädelte die Rechtevergabe an AVZ Minerals ein. 2016 gingen die Abbaurechte | |
| zunächst an eine Firma des Chinesen Min Gui Wei, zugleich Chef der | |
| kongolesisch-chinesischen Bergbaugesellschaft Sicomines. Min wurde bald von | |
| Cong Mao Huai abgelöst, Geschäftspartner von Klaus Eckhof, der AVZ ins Boot | |
| holte. | |
| Cong Mao Huai führte Eckhof auch bei Sokimo ein. 2012 entstand zwischen | |
| Sokimo und der „Eckhof Amani Consulting“ das erste Joint Venture Giro | |
| Goldfields. Die Eckhof-Firma Moto Goldmines, in den Goldminen Kibali tätig, | |
| arbeitete mit einer von Zoe Kabila kontrollierten Zulieferfirma zusammen. | |
| Diese kassierte 4,4 Millionen US-Dollar, als Moto seinen Anteil an Kibali | |
| an das Bergbauunternehmen Randgold verkaufte. | |
| ## Entscheidung steht noch aus | |
| Eckhof beschreibt dies als „Gerüchte“ und betont, er arbeite mit Kongos | |
| aktueller Regierung zusammen, nicht mit der alten – aber Sokimo-Präsidentin | |
| Annie Kithima wurde 2018 von Kabila ernannt, und Kongos Schatz- und | |
| Bergbauminister gehören zu seinem politischen Lager. | |
| Eine endgültige Entscheidung im Kongo steht noch aus. Für Streit dürften | |
| die Goldminen von Kibali sorgen. Als 2018 Randgold mit der Bergbaufirma | |
| Barrick Gold fusionierte und diese den Randgold-Anteil an Kibali übernahm, | |
| kritisierte das Sokimo. Jetzt [6][sagt Barrick], Sokimo dürfe seinen Anteil | |
| an Kibali nicht eigenmächtig veräußern und hat Eckhof zur Unterlassung | |
| aufgefordert. Kibali gehört nur zu 10 Prozent Sokimo; den Rest teilen sich | |
| Barrick Gold und Ashanti Gold. | |
| 30 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schmuggel-im-Kongo/!5144977 | |
| [2] https://webfiles.thecse.com/AJN_Sokimo_MOU_Press_Release_FINAL_feb_6_2020.p… | |
| [3] http://congomines.org/reports/1991-le-congo-n-est-pas-a-vendre-dit-non-au-b… | |
| [4] /Krieg-im-Kongo/!5441270 | |
| [5] /Korruption-im-Kongo/!5106819 | |
| [6] https://www.barrick.com/English/news/news-details/2020/Barrick-Will-Not-App… | |
| ## AUTOREN | |
| François Misser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Ituri | |
| Gold | |
| Bergbau | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Gold | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lithium-Abbau in Kongo: Kampf um das weiße Gold | |
| In der Demokratischen Republik Kongo liegen große Mengen unerschlossenes | |
| Lithium. Westliche Firmen wollen sie heben. Das Risiko trägt die | |
| Bevölkerung. | |
| Illegaler Goldhandel in der Coronakrise: Blutiges Gold | |
| Auf dem Flughafen von Entebbe werden nicht nur Schnittblumen umgeschlagen. | |
| Die ugandische Stadt ist Drehkreuz für den Goldschmuggel aus dem Kongo. | |
| Rekordpreis bei Gold: Die perfekte Blase | |
| Anleger stürzen sich auf Gold: Das Edelmetall ist so teuer wie nie zuvor. | |
| Dabei hat es längst keinen Nutzen mehr. | |
| Krieg in Kongos Goldrevier: Die mörderische „Kooperative“ | |
| Niemand versteht den neuen blutigen Milizenkrieg in Kongos Provinz Ituri. | |
| Auch die Armee begeht Übergriffe im Kampf gegen die Codeco-Miliz. | |
| Korruptionsprozess im Kongo: Zwanzig Jahre Zwangsarbeit | |
| Der Korruptionsprozess gegen den kongolesischen Politiker Vital Kamerhe | |
| endet mit einem spektakulären Urteil. Nun wird er zum Politikum. | |
| Staatskrise im Kongo: Feldzug gegen das Korruptionsvirus | |
| Eine Verhaftungswelle wegen Korruption erschüttert die Demokratische | |
| Republik Kongo. Der Corona-Notstand führt das Land in die Staatskrise. | |
| ADF-Rebellen im Kongo: Rachefeldzug gegen Zivilisten | |
| Fast täglich verüben die ADF-Rebellen im Ostkongo Massaker. Der General, | |
| der sie angeblich schon besiegt hatte, wird versetzt. |