| # taz.de -- Korruptionsprozess im Kongo: Zwanzig Jahre Zwangsarbeit | |
| > Der Korruptionsprozess gegen den kongolesischen Politiker Vital Kamerhe | |
| > endet mit einem spektakulären Urteil. Nun wird er zum Politikum. | |
| Bild: Das war mal: der verurteilte Kamerhe (l.) mit dem jetzigen Präsidenten T… | |
| Berlin taz | 20 Jahre Zwangsarbeit, 150 Millionen US-Dollar Geldstrafe, | |
| nach der Haft Entzug der bürgerlichen Rechte für zehn Jahre: [1][Das | |
| Urteil], das ein Gericht in der Demokratischen Republik Kongo am Samstag | |
| gegen einen der prominentesten Politiker des Landes fällte, ist an Schärfe | |
| kaum zu überbieten. Vital Kamerhe, Kabinettsdirektor des kongolesischen | |
| Präsidenten Felix Tshisekedi, wurde [2][nach kurzem Prozess] wegen | |
| Korruption schuldig gesprochen; das Gericht in der Hauptstadt Kinshasa | |
| folgte der Staatsanwaltschaft. | |
| Kamerhe ist eine Säule des politischen Lebens im Kongo. Der 61-jährige | |
| Politiker aus der ostkongolesischen Provinz Süd-Kivu war einst Mitstreiter | |
| und Wahlkampfleiter von Präsident Joseph Kabila, brach dann mit ihm, | |
| kandidierte erfolglos selbst für das höchste Staatsamt und stellte sich bei | |
| den Wahlen 2018 hinter den Oppositionspolitiker Felix Tshisekedi, der | |
| aufgrund mutmaßlicher Wahlfälschung zum Sieger erklärt wurde, obwohl nach | |
| allgemeiner Auffassung [3][ein anderer Oppositionspolitiker gewonnen] | |
| hatte. Zur Belohnung machte Politneuling Tshisekedi den politisch viel | |
| erfahreneren Kamerhe zu seinem Kabinettschef. | |
| Eine der ersten Aufgaben Kamerhes war die Umsetzung des | |
| [4][100-Tage-Programms], mit dem Tshisekedi ein paar schnelle und sichtbare | |
| Verbesserungen im Alltag der Kongolesen erreichen wollte – vor allem | |
| Modernisierung von Straßen und Bau von Sozialwohnungen. | |
| Die Veruntreuung der Gelder dieses Programms war Thema des Prozesses, bei | |
| dem nicht nur Kamerhe vor Gericht stand, sondern auch Samih Jammal, ein | |
| libanesischstämmiger Unternehmer und Geschäftsfreund eines Cousins des | |
| Kabinettsdirektors. Kamerhe und Jammal sollen laut Urteil aus Programmen | |
| zum Bau von 4.500 Wohnungen insgesamt 50.968.648 US-Dollar unterschlagen | |
| haben, Kamerhe allein weitere 1.154.800. Zehn Millionen US-Dollar seien in | |
| den Libanon geschafft worden. | |
| ## Kampfansage an die Korruption | |
| Die unterschlagenen Gelder müssen nun samt Zinsen und Geldstrafe | |
| zurückgezahlt werden – insgesamt 150 Millionen Dollar. Die Haftstrafen | |
| gelten für beide, Jammal wird nach Verbüßen der Strafe ausgewiesen. | |
| Zusätzlich werden Bankkonten und Immobilien im Besitz Kamerhes sowie seiner | |
| Ehefrau, seiner Schwiegertochter und seines Cousins beschlagnahmt. | |
| Kongos Justiz gilt nicht als unabhängig, und Beobachter werten das Urteil | |
| als Kampfansage des Präsidenten an korrupte Politiker. Damit ist die Frage, | |
| ob es umgesetzt wird, eine politische Frage. Die beiden Hauptangeklagten | |
| hatten schon während des Prozesses Verfassungsbeschwerde eingelegt. Das | |
| Verfassungsgericht des Kongo, dessen Richter sämtlich noch vom früheren | |
| Präsidenten Kabila ernannt wurden, ließ die Beschwerde am Freitag zu, dem | |
| Tag vor dem Urteil, und verlangte die Aussetzung des Urteilsspruchs. Das | |
| Gericht hat sich dem widersetzt. Wie es nun weitergeht, ist offen. | |
| Nicht nur das Urteil war spektakulär, auch der am 11. Mai eröffnete | |
| Prozess. [5][Der Vorsitzende Richter Raphael Yanyi starb] kurz nach dem | |
| zweiten Verhandlungstag, nachdem er sich in der Nacht unwohl fühlte und in | |
| eine Klinik kam. Nachdem zunächst von einem natürlichen Tod die Rede | |
| gewesen war, kündigte Kongos Justizminister Célestin Tunda am vergangenen | |
| Dienstag eine Mordermittlung an. | |
| Eine zweite Autopsie, so der Minister, habe ein unidentifiziertes Gift in | |
| nicht tödlicher Dosis in Yanyis Körper festgestellt sowie seinen Tod durch | |
| Gehirnblutung nach einem Schlag auf den Kopf. Die Hinterbliebenen | |
| bemängelten daraufhin die Geheimhaltung dieser Autopsie und forderten eine | |
| unabhängige internationale Untersuchung. | |
| Kamerhes politische Partei wies das Urteil mit scharfen Worten zurück. Die | |
| Verurteilung basiere auf „Mutmaßungen“ und die Richter hätten einfach die | |
| Behauptungen der Anklage wiedergegeben, so die „Union für die kongolesische | |
| Nation“ (UNC) in einer am Montagmorgen verbreiteten Erklärung. Die UNC | |
| sprach auch von Polizeigewalt gegen ihre Unterstützer, insbesondere in der | |
| Provinz Süd-Kivu. | |
| 22 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.politico.cd/la-rdc-a-la-une/2020/06/20/rdc-vital-kamerhe-lourde… | |
| [2] /Staatskrise-im-Kongo/!5678982/ | |
| [3] /Kongos-Oppositionsfuehrer-im-Interview/!5573512/ | |
| [4] /Notprogramm-fuer-Kongo/!5574615/ | |
| [5] /Korruptionsprozess-im-Kongo/!5689039/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Vital Kamerhe | |
| Kinshasa | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Felix Tshisekedi | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsverbrecherprozess im Kongo: Warlord hinter Gitter | |
| Der berüchtigte Milizenchef Sheka im Ostkongo muss lebenslang in Haft. Der | |
| Prozess wegen seiner Verbrechen dauerte zwei Jahre. | |
| Umstrittene Geschäfte in Zentralafrika: Deutscher Griff auf Kongos Gold | |
| Eine deutsche Bergbaufirma soll Kongos Staatsanteile an einigen der | |
| wichtigsten Goldminen übernehmen. Kritiker sprechen von einem „Ausverkauf“. | |
| Korruptionsprozess im Kongo: Der Richter ist tot | |
| In Kinshasa stirbt plötzlich der Richter, der den spektakulärsten | |
| Korruptionsprozess der Demokratischen Republik Kongo leitet. Wieso? | |
| Staatskrise im Kongo: Feldzug gegen das Korruptionsvirus | |
| Eine Verhaftungswelle wegen Korruption erschüttert die Demokratische | |
| Republik Kongo. Der Corona-Notstand führt das Land in die Staatskrise. | |
| Machtkampf im Kongo: Der Tod des Generals Kahimbi | |
| Der Militärgeheimdienstchef der Demokratischen Republik Kongo stirbt unter | |
| seltsamen Umständen. Er war einer der mächtigsten Generäle der Kabila-Ära. |