| # taz.de -- Ukrainekrieg vor dem UN-Gerichtshof: „Groteske Lügen“ | |
| > Die Ukraine erhebt in Den Haag schwere Vorwürfe gegen Moskau. Damit wird | |
| > auch das internationale Rechtssystem auf die Probe gestellt. | |
| Bild: Den Internationalen Gerichtshof beschäftigt derzeit Russlands Angriffskr… | |
| Amsterdam taz | Mit eindringlichen Appellen seitens der ukrainischen | |
| Delegation haben am Montag die Anhörungen vor dem Internationalen | |
| Gerichtshof (IGH) in Den Haag begonnen. Die ukrainische Regierung hatte das | |
| Gericht kurz [1][nach Beginn der russischen Invasion am 24. Februar] | |
| angerufen, um mit vorläufigen Maßnahmen ein Ende des Kriegs zu erwirken. | |
| Oksana Zolotaryova, die die Ukraine beim höchsten juristischen Organ der UN | |
| vertritt, erklärte in ihrem Abschluss-Statement: „Die Ukraine benötigt mehr | |
| Unterstützung von ihren Alliierten in aller Welt. Das schließt dieses | |
| Gericht mit ein.“ | |
| Die vier geforderten Maßnahmen beinhalten ein sofortiges Aussetzen der | |
| russischen Militär-Operationen, deren selbsterklärtes Ziel es ist, | |
| [2][einen angeblichen Genozid in den ukrainischen Gebieten Luhansk und | |
| Donezk zu verhindern]. Zudem sollen militärische oder irreguläre bewaffnete | |
| Einheiten keine weiteren Schritte gegen die Ukraine unternehmen, um | |
| besagten vermeintlichen Genozid zu verhindern oder zu bestrafen. Die | |
| Russische Föderation soll sich weiterer eskalierender Schritte enthalten | |
| und den Gerichtshof fortan mit regelmäßigen Berichten darüber informieren, | |
| wie sie das Urteil implementiert. | |
| Die leeren Plätze, auf denen die russische Delegation hätte Platz nehmen | |
| sollen, markierten einen deutlichem Kontrast zu diesen Zielen. Gründe für | |
| die Abwesenheit waren dem Gerichtshof nicht mitgeteilt worden. „Dass die | |
| Stühle leer sind, spricht Bände“, so der ukrainische Gesandte Anton | |
| Korynevych. „Sie sind nicht hier im Gericht, sondern auf dem Schlachtfeld | |
| und führen einen Angriffskrieg gegen mein Land.“ Ob am Dienstag | |
| Vertreter*innen der Russischen Föderation zu ihrer Anhörung erscheinen, | |
| ist offen. | |
| Der Gerichtshof will sein Urteil „so schnell wie möglich“ treffen, einen | |
| Termin gibt es dafür aber bislang nicht. Eine Aussprache des International | |
| Court of Justice ist theoretisch bindend, aber in der Praxis leisten | |
| verurteilte Staaten dem längst nicht immer Folge. Auch im Fall der | |
| russischen Föderation wäre dies überraschend. Das Gericht könnte den Fall | |
| dem UN-Sicherheitsrat vorlegen, der theoretisch die Implementierung des | |
| Urteils beschließen kann. Auch das ist jedoch wegen eines möglichen | |
| russischen Vetos sehr unwahrscheinlich. | |
| Im Zentrum der Anhörungen am Montag stand die UN-Konvention zur Prävention | |
| und Bestrafung eines Genozids von 1948. Der Kreml rechtfertigt die | |
| sogenannte „spezielle Militär-Operation“ in der Ukraine mit der Behauptung, | |
| der russischsprachigen Bevölkerung in Luhansk und Donezk drohe seitens der | |
| ukrainischen Regierung ein Völkermord. „Eine groteske Lüge“, so der Anwalt | |
| David Zionts. | |
| Zionts argumentierte, die russische Strategie der militärischen Aggression, | |
| die mit dem Schutz angeblich bedrohter Bevölkerungsgruppen begründet werde, | |
| folge dem von der Krim und dem Donbass bekannten Muster. „In den | |
| vergangenen acht Jahren gab es keinen einzigen Hinweis auf einen Genozid.“ | |
| Seine Kollegin Marney Cheek folgerte: „Das Vorgehen der Russischen | |
| Föderation stellt die Genozid-Konvention auf den Kopf. Sie missbraucht die | |
| Rechte, die dieses Abkommen bietet.“ Die übrigen Mitglieder der | |
| ukrainischen Delegation illustrierten in der Folge, dass die russische | |
| Invasion mit „weit verbreiteten“ Kriegsverbrechen zu einer humanitären und | |
| ökologischen Katastrophe führe und darum umgehend gestoppt werden müsse. | |
| Besonders eindringlich war der Appell des US-Juristen Harold Hongju Koh, | |
| der ebenfalls die Ukraine vertritt: „Dieser Fall ist ein Test, wer sich | |
| durchsetzt: Russland oder die internationale Nachkriegs- Ordnung? Dies ist | |
| genau das, was unser Rechtssystem verhindern soll. Wozu haben wir diese | |
| Institutionen, wenn sie angesichts einer solch klaren Aggression nicht | |
| deutlich Stellung beziehen?“ | |
| 7 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Voelkerrechtler-ueber-russische-Invasion/!5839216 | |
| [2] /Putin-und-das-Voelkerrecht/!5837547 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Internationaler Gerichtshof | |
| Russland | |
| Genozid | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsverbrechen in der Ukraine: Hoffnung auf Gerechtigkeit | |
| Das Bündnis „Ukraine 5 AM Coalition“ sammelt Beweise für russische | |
| Kriegsverbrechen. Über eine Plattform können Bürger:innen Aussagen | |
| machen. | |
| Reflexion über den Ukrainekrieg: Raus aus der Einbahnstraße | |
| Kriege fordern schnelles Handeln und lassen wenig Raum zum Nachdenken. | |
| Dennoch braucht es ein Reflektieren, wie es zum Ukrainekrieg kommen konnte. | |
| Von Russen eroberte Stadt Cherson: Erste Besetzung seit 1944 | |
| Cherson nahe der Halbinsel Krim war schon zu Zeiten von Katharina der | |
| Großen Ziel politischer Großmachtfantasien. Präsident Putin eifert ihr nun | |
| nach. | |
| Wider den russischen Einmarsch: Selenski will sich nicht beugen | |
| Die Ukraine schießt drei russische Kampfjets ab, bleibt aber machtlos gegen | |
| den Beschuss vieler Städte. Zivilist:innen bleibt nur die Flucht. | |
| Ukrainischer Skateboarder zum Krieg: „Mein Vater wird nicht aufgeben“ | |
| Yurii Korotun war im Urlaub, als der Krieg losging. Seine Familie harrt in | |
| einem Dorf bei Kiew aus. Nun versucht er, von Hannover aus zu helfen. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Biden will Öl-Importstopp | |
| US-Medien zufolge wird Joe Biden ein Ende der russischen Öllieferungen | |
| verkünden. Laut Nato-Generalsekretär seien Schüsse auf fliehende Zivilisten | |
| in der Ukraine gefallen. | |
| Völkerrechtler über russische Invasion: „Gesamter Krieg ist rechtswidrig“ | |
| Den Haag, Straßburg, die deutsche Justiz: Es gibt viele Möglichkeiten, | |
| Russland juristisch zu verfolgen, sagt der Völkerrechtler Christian | |
| Marxsen. | |
| Krieg im ukrainischen Mariupol: „Der Himmel ist rot“ | |
| Unsere Autorin und ihre kranke Mutter sitzen in der Hafenstadt fest. Seit | |
| Tagen hagelt es Bomben. Sie denkt an ihre Großmutter und Stalingrad. | |
| Russische Kriegsverbrechen: Chefankläger ermittelt in Den Haag | |
| Auf Ersuchen von 39 Staaten hat der Chefankläger am Weltstrafgericht ein | |
| Verfahren zur „Situation in der Ukraine“ eröffnet. Was bedeutet das? | |
| Putin und das Völkerrecht: Moskaus abwegige Rechtfertigung | |
| Völkerrechtlich lässt sich der russische Angriff nicht rechtfertigen. | |
| Putins Behauptung, in Donezk und Luhansk drohe ein Genozid, ist absurd. |