| # taz.de -- UN zum Fortschreiten der Erderhitzung: Die gefürchtete Marke vor A… | |
| > Die UN-Wetterorganisation warnt: Zeitweise könnte die globale Temperatur | |
| > bereits in den kommenden fünf Jahren die 1,5-Grad-Grenze reißen. Und | |
| > dann? | |
| Bild: Gletscher in Argentinien: Schon vor 2026 könnte es ein Jahr lang über d… | |
| Berlin taz | Wir heizen die Erde rapide auf: Schon eines der kommenden fünf | |
| Jahre könnte durchschnittlich um 1,5 Grad heißer sein als es vor der | |
| Industrialisierung typisch war. Dieser Fall tritt mit einer | |
| fünfzigprozentigen Wahrscheinlichkeit ein, wie die Wetterorganisation der | |
| Vereinten Nationen (WMO) [1][mitgeteilt] hat. | |
| Die Regierungen der Welt haben 2015 mit dem Pariser Weltklimaabkommen | |
| versprochen, die Erderhitzung auf „deutlich unter 2 Grad“ zu begrenzen, und | |
| Anstrengungen zu unternehmen, damit schon bei 1,5 Grad Schluss ist. | |
| Obwohl das nicht nach einer großen Steigerung klingt, hätte auch diese an | |
| vielen Orten schon schwere Auswirkungen. Beispielsweise sind noch mehr | |
| extreme Wetterereignisse zu erwarten, insbesondere tödliche Hitzewellen. | |
| Dass ein Jahr die gefürchtete Marke knackt, ist noch kein dauerhafter | |
| Einstieg in die 1,5-Grad-Welt. Der ist aber laut einem Bericht des | |
| Weltklimarats aus dem vergangenen Jahr auch schon Anfang der dreißiger | |
| Jahre zu erwarten. Der Weltklimarat ist ein internationales Gremium, in dem | |
| Hunderte wechselnde Wissenschaftler:innen aus verschiedenen | |
| Disziplinen regelmäßig den wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Klimakrise | |
| auswerten. | |
| ## „Zunehmend schädlich für Menschen“ | |
| Das wärmste bisher gemessene Jahr war 2016. Damals lagen die Temperaturen | |
| im weltweiten Schnitt um 1,2 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Dass | |
| eines der nächsten fünf Jahre den Rekord bricht, ist fast sicher: Das wird | |
| nämlich laut Weltwetterorganisation mit 93-prozentiger Wahrscheinlichkeit | |
| eintreten. Genauso wahrscheinlich ist es den neuen Daten nach, dass die | |
| durchschnittliche Temperatur von 2022 bis 2026 im Schnitt höher liegt als | |
| in der Fünf-Jahres-Spanne davor. | |
| „Diese Studie zeigt mit hohem wissenschaftlichen Standard, dass wir messbar | |
| näher an die niedrigere Temperaturgrenze des Paris-Abkommens heranrücken“, | |
| sagte WMO-Chef Petteri Taalas bei der Vorstellung der Prognosen. „Die 1,5 | |
| Grad sind nicht nur irgendeine Zahl. Das ist der Punkt, an dem | |
| Klimawandelfolgen zunehmend schädlich für Menschen und den ganzen Planeten | |
| werden.“ | |
| Der Weltklimarat IPCC hatte erst kürzlich [2][in einem Bericht dargelegt], | |
| welche dramatische Abwärtsentwicklung der Emissionen es geben müsste, wenn | |
| die Erderhitzung bei 1,5 Grad stoppen soll. Der globale Höhepunkt beim | |
| CO2-Ausstoß müsste 2025 erreicht sein, schon bis 2030 müssten sich die | |
| Emissionen fast halbiert haben, um rund 2050 praktisch bei null zu liegen. | |
| Die Wirtschaftspausen während der Coronalockdowns im Jahr 2020 haben | |
| erstmals überhaupt bewirkt, dass die Emissionen weltweit im ungefähr | |
| nötigen Maße sanken. Im vergangenen Jahr fiel die Weltwirtschaft aber fast | |
| [3][wieder auf das Vor-Corona-Niveau zurück]. Laut der Internationalen | |
| Energieagentur verursachte sie 2021 durch die Verbrennung von Kohle, Öl und | |
| Gas 36,3 Milliarden Tonnen CO2. | |
| Hinzu kommt noch das Treibhausgas, das durch die Zerstörung natürlicher | |
| CO2-Senken wie Mooren, Böden und Wäldern entsteht, also etwa durch | |
| Landwirtschaft und Bebauung. Insgesamt kommt die Menschheit jährlich etwa | |
| auf einen CO2-Ausstoß von 42 Milliarden Tonnen. Bleibt das Niveau gleich, | |
| ist das verbleibende CO2-Budget für die 1,5-Grad-Grenze schon in etwas über | |
| 7 Jahren aufgebraucht. | |
| „Solange wir weiter Treibhausgase emittieren, werden die Temperaturen | |
| auch steigen“, warnte WMO-Chef Taalas. „Darüber hinaus werden auch die | |
| Ozeane immer wärmer und saurer werden, Meereis und Gletscher werden | |
| schmelzen, der Meeresspiegel wird steigen und unser Wetter extremer.“ | |
| 10 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://public.wmo.int/en/media/press-release/wmo-update-5050-chance-of-glo… | |
| [2] /Stand-der-Klimaforschung/!5843281 | |
| [3] /Steigende-weltweite-CO2-Emissionen/!5842425 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extremwetter | |
| CO2-Emissionen | |
| Erderwärmung | |
| Globale Erwärmung | |
| klimataz | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lieferketten | |
| Bahn für alle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Methoden der Klimabewegung: Warum Klimaaktivismus alles darf | |
| Olaf Scholz spricht der Klimabewegung ihre Redlichkeit ab. Sie sei nicht an | |
| einer Diskussion interessiert. Richtig: Denn Klimakrise ist keine Meinung. | |
| UN-Bericht zur Erderhitzung: Wie lange bis zur +1,5-Grad-Grenze? | |
| Ein einziges Jahr, das im Schnitt 1,5 Grad zu heiß ist, bedeutet nicht, | |
| dass das Ziel aus dem Pariser Abkommen verfehlt wird. Aber es wird knapp. | |
| Saudi Aramco wertvollstes Unternehmen: Öl wirft mehr ab als iPhones | |
| Der Ölkonzern Saudi Aramco überholt Apple als teuerstes Unternehmen der | |
| Welt. Das veranschaulicht, wer von den derzeitigen Krisen profitiert. | |
| Verkehrsexperte über CO2-Bilanz der Bahn: „Gegen zerstörerische Großprojek… | |
| Die Bahn hat Nachholbedarf beim Klimaschutz, kritisiert Verkehrsexperte | |
| Winfried Wolf. Mehr Hochgeschwindigkeitstrassen seien der falsche Ansatz. | |
| Stand der Klimaforschung: Die Welt am Scheideweg | |
| Die Energiewende geht global viel zu langsam voran, zeigt ein neuer Bericht | |
| des Weltklimarats. Es gibt aber auch Fortschritte. | |
| Steigende weltweite CO2-Emissionen: Der Corona-Effekt ist weg | |
| 2021 wurde energiebedingt weltweit so viel CO2 emittiert wie nie zuvor. | |
| Auch in Deutschland sind die Emissionen nach der Pandemiepause wieder | |
| gestiegen. | |
| Klima im Koalitionsvertrag: Nicht auf dem 1,5-Grad-Pfad | |
| Um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu beschränken, ist ein drastischer | |
| gesellschaftlicher Umbau in kurzer Zeit notwendig. Dafür ist der Vertrag zu | |
| brav. |