| # taz.de -- Trumps Wahlsieg in den USA: Gaga für MAGA | |
| > 71 Millionen US-Amerikaner haben Donald Trump erneut zum Präsidenten | |
| > gewählt. Wie konnte das passieren? Eine Analyse. | |
| Bild: Trump-Fan bis in die Fingerspitzen: eine Republikanerin in Pittsburgh mit… | |
| Washington taz | Als Elon Musk vor zwei Jahren Twitter übernahm, kam er mit | |
| einem abmontierten Waschbecken, auf Englisch „sink“, in der Firmenzentrale | |
| an. Auf Twitter postete er das Video dazu und schrieb: „Let that sink in.“ | |
| Das Waschbecken war ihm dabei herzlich egal. Anders übersetzt heißt der | |
| Satz aber so viel wie: Lasst das sacken, begreift das. Oder: Begreift, dass | |
| ich jetzt hier übernehme. Raum für Zweifel daran ließ Musk kaum. Kurz nach | |
| Mitternacht in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch postete Musk dieses | |
| Bild, Elon Musk mit dem weißen Waschbecken, noch einmal. Nur mit einem | |
| Unterschied. Dieses Mal hatte er es gephotoshopped in das Oval Office | |
| montiert. Er schrieb dazu: „Let that sink in.“ Einen Führungsanspruch kann | |
| man kaum deutlicher formulieren. | |
| Musk hat Donald Trumps [1][Wahlkampf durch X unterstützt], mit 119 | |
| Millionen US-Dollar und eigenen Veranstaltungen. Der neue US-Präsident | |
| sagt, sie telefonierten mehrmals in der Woche miteinander, er lobt dessen | |
| Genialität und verspricht, Männer wie sie, Donald Trump und Elon Musk, | |
| würden die USA gemeinsam wieder zu alter Größe aufsteigen lassen würden. | |
| Denn Musk ist Trumps Idealbild, ein jüngeres Ich. | |
| Er steht für den aggressiven, weißen Mann, für den keine Regeln gelten, | |
| auch nicht die von Realität und Wahrheit, für Männer, die sich die Welt so | |
| schaffen, wie sie sie haben wollen, und die wirtschaftlichen Erfolg über | |
| alles stellen. Und für sie ist Trump ihr Präsident. Für sie und insgesamt | |
| 71 Millionen US-Amerikaner, die Donald Trump am Dienstag zum 47. | |
| US-Präsidenten gewählt haben. | |
| Mit diesen 71 Millionen hat Trump sogar das sogenannte Popular Vote | |
| gewonnen, also nicht nur die meisten Wahlpersonen aus den Bundesstaaten, | |
| sondern absolut die meisten Stimmen geholt. Als er 2016 gegen Hillary | |
| Clinton angetreten war und die Wahl gewann, hatte er im Popular Vote noch | |
| verloren. | |
| ## Anti-Woke | |
| Mit wenigen Ausnahmen haben sich Trumps Zahlen in allen Counties und in | |
| vielen Bundesstaaten verbessert. Die USA sind sehr weit nach rechts | |
| gerückt. „Make America Great Again“, MAGA, ist zu einer Bewegung geworden, | |
| die zumindest die Demokraten von heute nicht aufzuhalten imstande sind. | |
| Das demokratische Amerika unterliegt dem MAGA-Lager auf zwei Ebenen. Trumps | |
| Wahlkampf glich einer Entfesselung, einer Enthemmung im Kampf gegen die | |
| multiethnische, gegen die woke, transgender-anerkennende, gegen die | |
| weiblichere, progressive Gesellschaft. Kein Stilmittel war ihm zu | |
| wahnsinnig, ob das Bild von [2][Hunden essenden Migranten] oder von nach | |
| der Geburt abgetriebenen Babys. Dieser Emotionalität haben die Demokraten | |
| nichts oder mit Kamala Harris zumindest zu wenig entgegenzusetzen. | |
| Aber nicht alles an Trumps Wahlerfolg ist mit Stil zu erklären. Der | |
| gesellschaftliche Statusverlust der Weißen und offenkundig von Millionen | |
| Männern aller Hautfarben trifft auf eine durch Inflation, steigende | |
| Lebensmittelpreise und hohe Immobilienpreise geschüttelte Gesellschaft, in | |
| der die ökonomische Ungleichheit ein dominanter Wahlfaktor geworden ist. Wo | |
| immer Trump auftrat, gelang es ihm, die Wirtschaft und insbesondere die | |
| wirtschaftliche Situation der Menschen in einer lokalen Erzählung ins | |
| Zentrum zu stellen. Denn Wahnsinn oder nicht – dass die Inflation die | |
| Stimmung einer großen Zahl der US-Amerikaner.innen drückt, hat der intuitiv | |
| agierende alte und neue US-Präsident insbesondere in den letzten Wochen des | |
| Wahlkampfs erfolgreich aufgenommen. | |
| In Nachwahlbefragungen sagten 45 Prozent der Wählenden, sie stünden | |
| wirtschaftlich schlechter da als vor 4 Jahren – und als in der Finanzkrise | |
| 2008. Dabei ging der Blick nicht auf die nationalen Wirtschaftszahlen, | |
| sondern auf den eigenen Geldbeutel, auf die Inflation, die gestiegenen | |
| Preise für Lebensmittel und Wohnen. In einer Gallup-Umfrage vor der Wahl | |
| hatten denn auch 75 Prozent angegeben, die Ökonomie sei in schlechter | |
| Verfassung. 52 Prozent nannten die Wirtschaft extrem wichtig, weitere 38 | |
| Prozent nannten sie sehr wichtig. Die Wirtschaft war damit bei 9 von 10 | |
| Wählenden ein wichtiger Faktor. Es war deshalb wohl diese neue Koalition, | |
| die Donald Trump an sein Ziel gebracht hat: sich nach muskulärer | |
| Männlichkeit sehnende, gegen die neuen gesellschaftlichen Regeln | |
| aufbegehrende Männer, ob schwarz, Latino oder weiß und die – vorwiegend | |
| weißen – US-Amerikaner.innen ohne College-Abschluss. | |
| Der Wahlabend war für alle, die schon das Duell Hillary Clinton gegen | |
| Donald Trump beobachtet hatten, ein Déjà-vu. Über den Abend hinweg färbte | |
| sich auf den TV-Karten ein Bundesstaat noch dem anderen in republikanisches | |
| Rot. Die Blue Wall, die demokratische blaue Mauer, bröckelte stärker, je | |
| später der Abend. Die Wahlparty der demokratischen Kandidatin leerte sich. | |
| Und am Schluss blieb eine Erkenntnis: Die USA wählen noch immer keine Frau, | |
| ob weiß oder People of Color. Der Markt hat das Wahlergebnis unterdessen | |
| begrüßt: Bitcoin ging auf ein Rekordhoch, und Musks Tesla stieg um 13 | |
| Prozent. | |
| 6 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Wahl-in-den-sozialen-Medien/!6047305 | |
| [2] /Satire-Song-zum-US-Wahlkampf/!6037457 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Junge | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Kamala Harris | |
| Republikaner | |
| US-Demokraten | |
| Washington D.C. | |
| GNS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Boxen | |
| Stephen Bannon | |
| Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| Schlagloch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Allzeithoch des Bitcoin: Trump macht Investoren bullish | |
| Der Bitcoin hat die 100.000 Dollar geknackt. Der Grund dafür zieht bald ins | |
| weiße Haus ein. Ob das auch eine gute Nachricht für Nichtinvestoren ist? | |
| Comeback von Mike Tyson: Neuer Tiefpunkt seiner Boxkarriere | |
| Am Samstag steigt Mike Tyson gegen den Youtuber Jake Paul in Texas in den | |
| Ring. Es wird ein schriller Rummelkampf zwischen zwei Trump-Unterstützern. | |
| Trumps Personalentscheidungen: Kabinett ohne Erwachsene | |
| In Trumps erstem Kabinett gab es noch die Besonnenen, Erfahrenen. Diesmal | |
| ist – nach acht Jahren Aufbau der MAGA-Bewegung – alles anders. | |
| US-Journalist zur Lage nach Trumps Wahl: Aufmunternde Worte und Durchhalteparol… | |
| Widerstand leisten? Auf Checks & Balances setzen? Oder auf die desaströsen | |
| Auswirkungen von Trumps Zollpolitik warten? Ein Stimmungsbild aus den USA. | |
| US-Wahl in den sozialen Medien: Die Schlammschlacht | |
| Der US-Wahlkampf wurde auch im Netz ausgetragen, inclusive Betrugsvorwürfe. | |
| Trump-Unterstützer Elon Musk meldete Rekordzugriffe auf seiner Plattform X. | |
| Harris-Niederlage bei den US-Wahlen: Die Lady muss warten | |
| Harris war zu sehr darauf bedacht, keinen zu vergraulen. Jüdische Wähler | |
| blieben ihr trotz Vorbehalten treu, andere straften sie ab. | |
| US-Präsidentschaftswahlen: Die neue Epoche | |
| Mit Trumps Wahl 2016 endete das Zeitalter der neoliberalen Ordnung. Auch | |
| Politiker hierzulande müssen endlich aufwachen und die neue Zeit gestalten. |