| # taz.de -- Treffen der EU-Außenminister: Brüssel zollt Biden Respekt | |
| > Die EU-Außenminister würdigen auf ihrem Treffen Biden und seinen Rückzug. | |
| > Viktor Orbáns „Friedensmission“ hingegen sorgt für Aufruhr. | |
| Bild: Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell und eine Mitarbeiterin heute in Br… | |
| Brüssel taz | Es sollte um den Krieg in der Ukraine und die Eskalation im | |
| Nahen Osten gehen. Doch beim Treffen der EU-Außenminister am Montag in | |
| Brüssel drängten andere Themen nach vorn. | |
| Mit dem Verzicht von US-Präsident Joe Biden auf eine erneute Kandidatur | |
| bricht eine tragende Säule der europäischen Außenpolitik weg. Gleichzeitig | |
| sorgt Ungarns rechter Regierungschef Viktor Orbán mit seiner eigenmächtigen | |
| „Friedensmission“ weiter für Unruhe. Bei beiden Themen tun sich die | |
| EU-Politiker schwer. So wollte die [1][wiedergewählte | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen] den Abgang Bidens ebenso | |
| wenig kommentieren wie Ratspräsident Charles Michel. Das seien innere | |
| Angelegenheiten der USA, sagte von der Leyens Sprecher. | |
| Weniger zimperlich war Außenministerin Annalena Baerbock. Schon bei ihrer | |
| Ankunft in Brüssel lobte sie Biden für seine Entscheidung. „Joe Biden | |
| stellt die Interessen seines Landes über seine eigenen“, sagte die | |
| Grünen-Politikerin. Dafür habe sie „großen Respekt“. Die EU-Länder müs… | |
| nun stärker in die Sicherheit investieren, „Europa muss stärker werden“, | |
| fügte sie hinzu. | |
| Auch der Außenbeauftragte Josep Borrell würdigte Biden. Es mache einen | |
| großen Unterschied, wer im Weißen Haus sitze, betonte er mit Blick auf den | |
| republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Mit Trump hatte | |
| die EU in der ersten Amtszeit äußerst schlechte Erfahrungen gemacht. | |
| ## Die Stabilität der Welt | |
| Der französische Außenminister Stéphane Séjourné sagte, Europa werde auch | |
| künftig seine Interessen verteidigen – egal wer in den USA regiere. „Das | |
| ist nicht nur im Interesse der Europäer, sondern auch im Interesse der | |
| Stabilität der Welt“, unterstrich Séjourné. | |
| Das Problem: Die EU hat ihre Außenpolitik auf Biden ausgerichtet; einen | |
| Plan B für Trump sucht man vergebens. Das gilt nicht nur für Deutschland, | |
| das seine Ukrainehilfe eng mit Washington koordiniert. Auch Polen und die | |
| Balten sind auf US-Hilfe angewiesen. Dort mehren sich sogar Stimmen, | |
| [2][dass man sich mit Trump arrangieren müsse]. Eine Politik gegen die USA | |
| dürfte es nicht geben. | |
| Uneinig und unentschlossen sind die Europäer auch in der Frage möglicher | |
| Friedensverhandlungen zur Beendigung des Ukrainekriegs. Dies zeigt der | |
| Streit über eine „Friedensmission“, die der EU-Ratsvorsitzende Orbán ohne | |
| Abstimmung mit der EU gestartet hatte. | |
| Orbán hat dabei nicht nur Trump, sondern auch Kremlchef Wladimir Putin, den | |
| chinesischen Präsidenten Xi Jinping und den ukrainischen Staatschef | |
| Wolodymyr Selenskyj getroffen. In einem Brief an Ratspräsident Michel gibt | |
| er sich nun sicher, dass Trump bei seiner Wiederwahl eine | |
| Verhandlungslösung mit Putin suchen werde. Deshalb solle die EU ihren Kurs | |
| ändern und einen Draht zu Putin suchen. | |
| ## Orbán beißt auf Granit | |
| Doch damit beißt Orbán in Brüssel auf Granit. Es stehe 26 zu eins, hieß es | |
| bei dem Treffen der EU-Außenminister. Orbán sei isoliert. Doch bei der | |
| Frage, was das für praktische Konsequenzen haben könnte, war man sich dann | |
| wieder uneinig. | |
| Ein [3][möglicher Boykott] sorgt für Streit. Fast anderthalb Stunden | |
| diskutierten die Außenminister über mögliche Konsequenzen, ohne Ergebnis. | |
| „Die Einigkeit ist nicht größer geworden“, hieß es. Eine Entscheidung wi… | |
| nun erst nach der Sommerpause erwartet. | |
| 22 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Kommissionspraesidentin/!6020704 | |
| [2] /Wie-die-EU-sich-wappnen-muss/!6022239 | |
| [3] /Boykott-von-Ungarns-Ratspraesidentschaft/!6021035 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Außenminister | |
| Viktor Orbán | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Parlament | |
| Europäische Union | |
| EU-Ratspräsidentschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erneute Provokation Ungarns: EU-Einreise für Russen erleichtert | |
| Nach Besuchen bei Putin und Trump überrascht Ungarns Premier Orbán mit | |
| einem neuen Coup: Er erleichtert die EU-Einreise für Russen und Belarussen. | |
| EU-Ratsvorsitz Ungarn: „Orbán will die EU trollen“ | |
| Luca Soltész vom Thinktank Visegrad Insight glaubt, dass die EU mit ihrer | |
| Strategie wenig bei Orbán ausrichten kann – und ihr Spielraum klein ist. | |
| Rechte Fraktionen in der EU: Zu früh für Entwarnung | |
| Zerstritten und zersplittert: Im neuen Europaparlament spielen die Rechten | |
| keine große Rolle. Doch das kann sich bald ändern. | |
| Wahl der EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyens Eiertanz | |
| Von der Leyen will am Donnerstag wieder zur Kommissionspräsidentin gewählt | |
| werden. Ihr Werben um die Rechten könnte sie wichtige Stimmen kosten. | |
| Boykott von Ungarns Ratspräsidentschaft: Affront im Rahmen des Möglichen | |
| Mit dem Boykott der Ratspräsidentschaft reagiert die EU besonnen auf Orbáns | |
| „Friedensmission“. Jetzt liegt es an den EU-Staaten, Geschlossenheit zu | |
| zeigen. |