| # taz.de -- Todestrafe in Belarus: Deutschem droht die Hinrichtung | |
| > Der 29-jährige Rico Krieger wurde im Juni zum Tod verurteilt. Ein Vorwurf | |
| > lautet auf Terrorismus. Berlin und Minsk sind darüber im Gespräch. | |
| Bild: Bei ihm gibt es die Todesstrafe noch per Genickschuss: Der belarussischen… | |
| Berlin taz | Ein deutscher Staatsbürger ist in Belarus zum Tod verurteilt | |
| worden. Das Minsker Außenministerium bestätige am Wochenende die | |
| Verurteilung. Man sei mit der deutschen Seite über diplomatische Kanäle in | |
| Kontakt. Aus dem Auswärtigen Amt heißt es auf Anfrage der Deutschen | |
| Presse-Agentur, dass der Fall bekannt sei. „Das Auswärtige Amt und die | |
| Botschaft in Minsk betreuen den Betroffenen konsularisch und setzen sich | |
| intensiv gegenüber den belarussischen Behörden für ihn ein. Die Todesstrafe | |
| ist eine grausame und unmenschliche Form der Bestrafung, die Deutschland | |
| unter allen Umständen ablehnt.“ | |
| Bei dem Verurteilten handelt es sich um den 29-jährigen Rico Krieger. Dem | |
| früheren Rettungshelfer des Deutschen Roten Kreuzes wurden Söldnertum, | |
| Spionage, Terrorismus, Gründung [1][einer extremistischen Vereinigung], | |
| Zerstörung eines Verkehrsobjekts sowie illegaler Umgang mit Waffen, | |
| Sprengstoff und Munition zur Last gelegt. | |
| Erstmals hatte die belarussische Menschenrechtsorganisation [2][Vjasna] in | |
| der vergangenen Woche über den Fall berichtet. Demnach habe sich Krieger | |
| seit November 2023 in Untersuchungshaft befunden, das Urteil sei – nach | |
| einem Prozess größtenteils hinter verschlossenen Türen – bereits im Juni | |
| dieses Jahres ergangen. | |
| Laut Vjasna könnte die Verurteilung Kriegers auch mit dessen angeblicher | |
| Beteiligung am Kastus-Kalinouski-Regiment zusammenhängen – einer Gruppe von | |
| Belarussen, die an der Seite Kyjiws in der Ukraine gegen die russischen | |
| Besatzer kämpfen. | |
| ## Präzedenzloser Fall | |
| Der Koordinator der Kampagne „Menschenrechtsverteidiger gegen die | |
| Todesstrafe“, Andrei Paluda, bezeichnete den jüngsten Fall als | |
| „außergewöhnlich“. Zum ersten Mal überhaupt sei in Belarus ein | |
| ausländischer Staatsbürger [3][zum Tod verurteilt worden]. | |
| Zwar seien noch nicht alle Umstände des Sachverhalts bekannt. Man gehe aber | |
| davon aus, dass die Verurteilung, auch das präzedenzlos, gemäß Artikel 289 | |
| Teil 3 des Strafgesetzbuches (Terrorakt) erfolgt sei. Nach einer | |
| Gesetzesänderung vom 27. April 2022 sei dies auch aufgrund eines „Versuchs“ | |
| einer Straftat möglich, so Paluda in einer Stellungnahme auf der Website | |
| von Vjasna. | |
| Die seit 30 Jahren von dem autoritären Machthaber Alexander Lukaschenko | |
| regierte Ex-Sowjetrepublik Belarus ist das einzige Land in Europa, in dem | |
| die Todesstrafe noch vollstreckt wird – per Genickschuss. Die Vollstreckung | |
| wird meist erst im Nachhinein durch Angehörige bekannt. Manchmal werden | |
| diese auch gar nicht in Kenntnis gesetzt. Zudem gab es Fälle, in denen die | |
| letzte Ruhestätte der Hingerichteten geheim gehalten wurde. | |
| Nach Angaben der Weltkoalition gegen die Todesstrafe (WCADP) – eines | |
| Bündnisses von Nichtregierungsorganisationen, zu dem das Vjasna-Zentrum in | |
| Belarus gehört – wurden im Mai 2023 in Belarus vier Personen zum Tod | |
| verurteilt. Die letzte bekannte Vollstreckung eines Todesurteils wurde im | |
| Jahr 2022 registriert. 2020 und 2021 wurde niemand hingerichtet. | |
| 21 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Repressionen-in-Belarus/!5987933 | |
| [2] https://spring96.org/en/news/115803 | |
| [3] /Lukaschenko-gegen-Belarus/!5902071 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Todesstrafe | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inhaftierte als Druckmittel in Belarus: Vom Besuch ist abzuraten | |
| Vorsicht ist geboten für den, der nach Minsk reisen will. Zu leicht kann | |
| man in die Fänge des gnadenlosen Alexander Lukaschenko geraten. | |
| Todesstrafe in Belarus: Minsker Märchenstunde | |
| In Belarus wurde ein Deutscher zum Tod verurteilt. Jetzt fleht er im | |
| belarussischen Staats-TV um Gnade. Nach wie vor bleibt der Fall nebulös. | |
| Musiker über Haft in Belarus: Folk, Schläge und Kakerlaken | |
| Die beiden Masterminds der belarussischen Band Irdorath kamen nach einer | |
| brutalen Gefängnishaft frei und leben nun im deutschen Exil. Ein Treffen. | |
| Belarus im Ukrainekrieg: Lukaschenko spricht von Deeskalation | |
| Er habe seine Truppen von der Grenze zur Ukraine teils zurückgezogen, sagt | |
| der belarussische Präsident. Kyjiw fordert er zu Verhandlungen auf. | |
| Gefangene in Belarus: Zum Sterben nach Hause | |
| Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko amnestiert über 2.000 | |
| Häftlinge. Auch todkranke politische Gefangene werden freigelassen. | |
| Ausstellung über Belarus: Zermürben und zerstören | |
| Eine Ausstellung im Bundestag ist dem belarussischen Menschenrechtler Ales | |
| Bialiatski gewidmet. Sie erinnert an die 1.400 politischen Gefangenen dort. |