| # taz.de -- Belarus im Ukrainekrieg: Lukaschenko spricht von Deeskalation | |
| > Er habe seine Truppen von der Grenze zur Ukraine teils zurückgezogen, | |
| > sagt der belarussische Präsident. Kyjiw fordert er zu Verhandlungen auf. | |
| Bild: Spricht von Deeskalation, während die russischen Angriffe auf die Ukrain… | |
| Kyjiw taz | Der belarusische Präsident Alexander Lukaschenko sieht | |
| Anzeichen einer Entspannung zwischen Belarus und der Ukraine. Bei einem | |
| Besuch in der Grenzregion erklärte er, Nachrichtendienste hätten ihm | |
| berichtet, dass die Ukrainer „nach unserer Arbeit“ Truppen in einer Stärke | |
| von mehreren Tausend Personen von der Grenze abgezogen und sich generell | |
| aus dem Grenzgebiet zurückgezogen hätten. In der Folge habe auch er die | |
| belarussischen Truppen, die wegen der Spannungen zusätzlich in die Region | |
| disloziert worden seien, zurückgezogen. | |
| Diese Entwicklung an der Grenze, [1][so zitiert ihn das russische Portal | |
| lenta.ru], hätte gezeigt, dass man sich einigen könne. Lukaschenko betonte, | |
| wie wichtig es sei, sich an den Verhandlungstisch zu setzen. Auch in der | |
| Ukraine gebe es, selbst unter den Militärs, viele vernünftige Menschen. | |
| Auch die Russen, so Lukaschenko, seien zu Verhandlungen bereit. Doch die | |
| Ukrainer kämpften, weil sie von der Nato angestachelt würden. | |
| Beim ukrainischen Grenzschutz sieht man allerdings wenig Grund für | |
| Euphorie. Lukaschenko habe eine Bedrohungslage entschärft, die er selbst | |
| geschaffen habe, meinte ein Sprecher. Beim staatlichen ukrainischen Zentrum | |
| gegen Desinformation sieht man derweil nach wie vor Gefahren an der | |
| ukrainisch-belarussischen Grenze. Diese würden von Belarus ausgehen, | |
| hielten sich dort doch russische Sabotagetrupps auf. | |
| Während Lukaschenko von Deeskalation spricht und Verhandlungen fordert, | |
| gehen die Angriffe auf die Ukraine weiter. Allein vergangene Woche habe | |
| Russland auf die Ukraine mehr als 700 Gleitbomben, 170 Kampfdrohnen und | |
| fast 80 Raketen abgefeuert, teilte der ukrainische Staatschef Selenskyj | |
| mit. | |
| Indes besuchte am Wochenende Wjatscheslaw Gladkow, Gouverneur der | |
| russischen Grenzregion Belgorod, zum Teil schwerverletzte | |
| Einwohner:innen seines Gebietes, die ukrainischen Angriffen zum Opfer | |
| gefallen waren. | |
| Unterdessen haben sich 51 Nobelpreisträger, unter ihnen die belarussische | |
| Schriftstellerin Switlana Alexejewitsch, Elfriede Jelinek und mehrere | |
| Friedensnobelpreisträger, in der [2][russischen Zeitung Nowaja Gaseta] für | |
| einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine sowie im Gazastreifen | |
| ausgesprochen. | |
| 14 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://lenta.ru/news/2024/07/13/lukashenko-vyskazalsya-o-vrazhde-belorussi… | |
| [2] https://novayagazeta.ru/articles/2024/07/13/not-to-kill-each-other-but-to-s… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Ukraine | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diktator in Belarus: Lukaschenko bis zur Bahre | |
| Terror, politische Gefangene, Fake-Wahlen – seit 30 Jahren regiert | |
| Alexander Lukaschenko in Belarus. Auch noch mit 70 will er sein Volk „nicht | |
| im Stich lassen“. | |
| Todestrafe in Belarus: Deutschem droht die Hinrichtung | |
| Der 29-jährige Rico Krieger wurde im Juni zum Tod verurteilt. Ein Vorwurf | |
| lautet auf Terrorismus. Berlin und Minsk sind darüber im Gespräch. | |
| Mehr Wissenschaft zur Ukraine: Dezentral verankert | |
| Ukraine-Studien sollen an hiesigen Universitäten gestärkt werden. Ein | |
| Kompetenzverbund eröffnete nun in Frankfurt (Oder). | |
| Berlusconi, Orban, Putin: Wer den Schuss gehört hat | |
| Eins gegen eins bei den Grünen, Platz zwei für die FDP bei der CDU, ein | |
| Spiel dauert 119 Minuten. Und gewinnen kann Trump wenigstens nur eine Wahl. | |
| US-Bekenntnis zur Nato: Um garantiert abzuschrecken | |
| Aufrüstung und wieder US-Mittelstreckenraketen in Deutschland wecken | |
| düstere Assoziationen an die 1980er. Kriegstreiber Wladimir Putin macht es | |
| nötig. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: IAEA verurteilt Attacke auf Klinik | |
| Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) verurteilt Angriff auf | |
| Kinderklinik in Kyjiw. Rund 70.000 Soldaten hat Russland in zwei Monaten | |
| verloren. |