| # taz.de -- Taylor Swifts Erfolgsgeheimnis: Weiß und reich und hübsch und nett | |
| > 130 Millionen Menschen in den USA bezeichnen sich als Fans von Taylor | |
| > Swift. Sie ist progressiv, bodenständig und irgendwie nett. Kann das gut | |
| > gehen? | |
| Bild: Ein friedlicher, femininer Hafen in einer krisengeschüttelten Welt: Tayl… | |
| Falls wir Zweifel hätten, schrieb das Time Magazine neulich nur ein | |
| bisschen schnippisch in der Lobpreisung seiner frisch gewählten „[1][Person | |
| of the Year“, Taylor Swift,] sollten wir uns gefälligst einmal Folgendes | |
| überlegen: Wie oft haben wir in diesem Jahr über Taylor gesprochen? Wie oft | |
| ein Foto von ihr auf dem Handy gesehen? Wie oft haben wir über einen | |
| Instagram-Post von ihr gelacht oder auf eine Überschrift mit ihrem Namen | |
| geklickt? Oder beim Warten in der Kassenschlange „Cruel Summer“ gesummt? | |
| Nun ja. Wir hier vielleicht gerade nicht so … aber andere schon. Zum | |
| Beispiel mehr als die Hälfte aller US-Amerikanerinnen – über 130 Millionen | |
| Menschen dort bezeichnen sich nach einer aktuellen Studie als Taylor-Fans. | |
| ## Millionen Fliegen können sich nicht irren! | |
| Natürlich erinnert das Quantitätsargument ein bisschen an den Titel des | |
| 1959 erschienenen Elvis-Presley-Compilation-Albums „50,000,000 Elvis Fans | |
| Can’t Be Wrong“, ebenso wie an das (von einigen Menschen ausgerechnet dem | |
| deterministischen Gänseforscher und Nationalsozialisten Konrad Lorenz | |
| zugeschriebene) Zitat: „Fresst Scheiße! Millionen Fliegen können sich nicht | |
| irren!“ Aber beeindruckend sind die Zahlen schon. Was verbindet diese | |
| vielen, vielen Swifties? | |
| Und es will kein Ende nehmen: Mittlerweile gibt es eine eigens vom | |
| Mega-Medienkonzern Gannett ausgeschriebene Stelle als exklusive | |
| Taylor-Swift-Reporter:in, die bereits besetzt wurde, Universitäten bieten | |
| Taylor-Kurse an, Taylor-Fans übernachten tagelang in Zelten vor den | |
| Stadien, als wären sie Grateful-Dead-Fans und hätten sonst nichts zu tun, | |
| und Taylors Dokumentarfilm über „The Eras Tour“ hat dem Konzertfilm an sich | |
| ein Make-Over verpasst, von dem so mancher Blockbuster träumt. | |
| ## Sie taugt prima als Aushängeschild | |
| Dazu ist Taylor jung, schlank, normativ schön, kann singen, Stücke | |
| schreiben, Gitarre spielen und erfolgreich Urheberrechte erkämpfen, | |
| unterstützt die Pro-Choice-Bewegung und macht sich für die LGBTQ+-Community | |
| stark, versteckt mit Eifer Easter Eggs, sieht gut aus im Glitzerbody, und | |
| wenn man sie fragt, was sie am liebsten zu sich nimmt, dann sagt sie | |
| Normalo-Dinge wie „Kaffee“, „Wodka-Diet Coke“, und „Hähnchen – wenn | |
| Kalorien nicht zählen würden, hihi“. | |
| Und sie ist selfmade reich. Insofern taugt sie prima als Aushängeschild | |
| einer Gesellschaft, die sowohl auf der Suche nach massentauglichen | |
| Aushängeschildern als auch nach gesunden Kollektiverfahrungen ist: Taylor | |
| scheint der kleinste gemeinsame Nenner zu sein. Vielleicht ist sie die | |
| Antwort auf die im Westen soziologisch schon lange geschärfte Forderung | |
| nach unbedingter Individualität – und der Beweis dafür, dass zu viel | |
| Individualität uns Herdentieren gar nicht so gut gefällt. | |
| ## „Nett“ bedeutet: „Kein Stress“ | |
| Vielleicht ist sie ein friedlicher, auf eine nicht beängstigende Art | |
| femininer Hafen in einer krisengeschüttelten Welt. Vielleicht berühren ihre | |
| Songs so viele Menschen, weil so viele Menschen Liebeskummer kennen. | |
| Vielleicht merkt man dem Megastar von nebenan gar nicht an, dass einem | |
| keine Person, sondern ein Konzern gegenübersitzt. Vielleicht ist sie auch | |
| wirklich einfach nur weiß und reich und hübsch und nett. Denn „nett“ ist | |
| zwar einerseits der beiläufigste Begriff der Welt. Aber andererseits | |
| bedeutet er „kein Stress“. | |
| Jedenfalls wird es interessant und bestimmt auch traurig sein, zu | |
| beobachten, ob, wann und wie sich das leidenschaftliche Verhältnis vor | |
| allem der US-amerikanischen Swifties doch noch ändert. Wie sagte Billy | |
| Crudup als Chef des imaginären Networks „UBA“ in der großartigen, vor | |
| weißen, reichen, erfolgreichen Blondinen wimmelnden und auch genau das | |
| vorbildlich thematisierenden und problematisierenden Mediensatire „The | |
| Morning Show“? „Dem Zusammenbruch einer geliebten Frau zuzuschauen, ist | |
| zeitlose amerikanische Unterhaltung.“ Aber das ist vielleicht auch nur so | |
| ein bitterer Männerspruch. | |
| 25 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Taylor-Swift-ist-Person-of-the-Year/!5978550 | |
| ## AUTOREN | |
| Jenni Zylka | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Cultural Appreciation | |
| Taylor Swift | |
| Popkultur | |
| Pop | |
| Taylor Swift | |
| Dokumentarfilm | |
| wochentaz | |
| Taylor Swift | |
| Taylor Swift | |
| US-Wahl 2024 | |
| Musik | |
| Taylor Swift | |
| Taylor Swift | |
| Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Taylor Swift in Hamburg: Durch 40 Lieder geackert | |
| US-Superstar Taylor Swift brachte ihre Fans in Hamburg auch im Regen zum | |
| Kreischen. Sie bot Glitzerbody, Werwolfaugen und Ohrwürmer. | |
| Taylor Swift als Business-Phänomen: Sie kaufen ihr alles ab | |
| Das neue Album hören und sie reich machen: Fans feiern Taylor Swift als | |
| „Business-Genie“ und die Charterfolge wie den Meistertitel des | |
| Lieblingsteams. | |
| Talking Heads Film „Stop Making Sense“: Wo die Hütte brennt | |
| Jonathan Demmes Konzertfilm „Stop Making Sense“ mit den Talking Heads kommt | |
| restauriert ins Kino. Der „Psycho Killer“ ist zurück. | |
| Captcha-Tests zur KI-Erkennung: Sei ein Mensch! | |
| Captcha-Tests am Computer sollen aufzeigen, ob man ein Mensch ist. Wie | |
| schön wäre so was im echten Leben? | |
| Grammy-Verleihung: Ein neues Album und eine Festnahme | |
| Bei den Grammys in Los Angeles kündigt Taylor Swift ihr elftes Album an. | |
| Ein anderer Gewinner wurde Berichten zufolge während der Veranstaltung | |
| festgenommen. | |
| Das Phänomen Taylor Swift: Auf Heldinnenreise | |
| Taylor Swift ist die unbestrittene neue Queen of Pop, „Swifties“ bilden ein | |
| riesiges Fan-Universum. Unsere Autorin ist eine von ihnen. | |
| Agentin-Verschwörung um Taylor Swift: Was angeblich jeder weiß | |
| Das Trump-Volk fürchtet Taylor Swift. Der Megastar soll in geheimer Mission | |
| für Präsident Biden unterwegs sein. Ist da vielleicht was dran? | |
| Streit um Streaminglizenen: Universal ist raus bei Tiktok | |
| Zwischen Universal und Tiktok gibt es Streit über einen neuen Vertrag. | |
| Jetzt will der Musikriese seine Songs auf Tiktok entfernen lassen. | |
| Taylor Swift ist Person of the Year: Popstar mit Macht | |
| Das Magazin „Time“ ehrt dieses Jahr Sängerin Taylor Swift. Die Begründung | |
| scheint übertrieben, aber immerhin nutzt Swift ihre Macht | |
| verantwortungsvoll. | |
| Taylor Swift in Argentinien: Swifties sind Aktivisties | |
| Von wegen Pop ist tot: Die Fans von Taylor Swift nutzen ihr Konzert in | |
| Argentinien, um gegen den rechten Präsidentschaftskandidaten zu | |
| mobilisieren. | |
| Remake von Taylor Swifts Album „1989“: Nehmt das, Hater! | |
| US-Sängerin Taylor Swift hat ihr Hit-Album „1989“ neu aufgenommen. Ihre | |
| hauchige Stimme ist darauf noch voller als auf dem Original. |