| # taz.de -- Sprachpolitik im Kaukasus: Russisch erobert Bergkarabach | |
| > Neben Armenisch könnte es bald eine zweite Amtssprache geben. Sollte das | |
| > Gesetz kommen, befürchten Kritiker*innen eine Russifizierung der | |
| > Region. | |
| Bild: Russischunterricht in einer Schule in Stepanakert (Bergkarabach) | |
| Berlin taz | Dem Parlament von [1][Bergkarabach] liegt ein neuer | |
| Gesetzesentwurf vor, der Russisch neben Armenisch zur zweiten Amtssprache | |
| machen würde. Das sei für eine langfristige Präsenz russischer | |
| Friedenstruppen in Bergkarabach notwendig, heißt es in der Begründung für | |
| das Gesetz. | |
| Der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach | |
| endete am 9. November 2020 nach 44 Tagen. Über 6.100 Menschen wurden | |
| getötet, Zehntausende vertrieben. Laut der | |
| [2][Waffenstillstandsvereinbarung] kontrolliert Armenien nur noch einen | |
| Großteil von Bergkarabach und den „Latschinkorridor“, der Armenien mit | |
| Bergkarabach verbindet. Der Status von Bergkarabach wird nicht definiert. | |
| 2.000 russische Soldaten sichern die Umsetzung des | |
| Waffenstillstandsabkommens und sind in Bergkarabach sowie im | |
| Latschinkorridor stationiert. | |
| Die Abgeordneten in Bergkarabach berufen sich auf die „historische | |
| Erinnerung“ sowie „kulturelle, militärische und wirtschaftliche Beziehungen | |
| zu Russland“. Zudem sei Russisch in Bergkarabach für viele | |
| Einwohner*innen bereits die zweite Sprache. | |
| ## Helden und Retter | |
| Tatsächlich sind die Armenier*innen in Bergkarabach stärker nach | |
| Russland orientiert als die im Mutterland Armenien. Das wurde vor allem | |
| nach dem jüngsten Krieg deutlich. Die Russen feiern sich in Bergkarabach | |
| als Helden und Retter, denn das Mutterland Armenien habe es nicht vermocht, | |
| Bergkarabach zu unterstützen. | |
| Nach der Sowjetisierung des Südkaukasus schlugen die Kommunisten 1921 | |
| Bergkarabach als armenisches Autonomiegebiet der Sowjetrepublik | |
| Aserbaidschan zu. Verkehrssprache wurde Russisch. Nach der Unabhängigkeit | |
| 1991 nahm die Bedeutung des Russischen als Kommunikationsmittel zwischen | |
| den beiden Völkern ab. | |
| Nun jedoch bekommt die russische Sprache, sollte das Gesetz verabschiedet | |
| werden, einen offiziellen Status. Damit könnte eine intensive | |
| Russifizierung von Bergkarabach beginnen. Das Gesetz sieht vor, die | |
| Veröffentlichung von Schulbüchern, Presse, Literatur, behördlichen | |
| Dokumenten sowohl in armenischer als auch russischer Sprache zu fördern. | |
| Auch Rundfunk- und Fernsehsender sollen demnächst Programminhalte auf | |
| Russisch anbieten. | |
| „Die Aufwertung des Russischen ist weder gerechtfertigt noch notwendig“, | |
| schreibt [3][Mane Tandilyan, Ministerin für Arbeit, Soziales und Migration | |
| in Bergkarabach], auf Facebook. Man sollte Fremdsprachen lernen, aber | |
| gleichzeitig die eigene Identität und Würde nicht mit Füßen treten. „Die | |
| Grundlage der Amtssprache ist die Nationalität der in diesem Land lebenden | |
| Menschen, und das sind Armenier*innen.“ | |
| 19 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Bergkarabach/!t5217138 | |
| [2] /Krieg-um-Bergkarabach/!5728797 | |
| [3] /Nach-dem-Krieg-um-Bergkarabach/!5738011 | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Kaukasus | |
| Russen | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Völkermord Armenien | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Armenien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Armenien und in der Ukraine: Unbemerkte Tode in Armenien | |
| Was in einem kleinen Land wie Armenien passiert, wird oft nicht | |
| wahrgenommen. So erregte der Krieg um Bergkarabach 2020 wenig | |
| Aufmerksamkeit. | |
| Konflikt Armenien und Aserbaidschan: 3,5 Kilometer zu weit | |
| Armenien wirft Aserbaidschan vor, auf sein Gebiet vorzurücken. Nach dem | |
| Krieg um Bergkarabach droht eine neue Eskalation. | |
| Völkermord an Armeniern: Nur die halbe Miete | |
| Dass Joe Biden das Massaker an den Armeniern als Völkermord anerkennt, ist | |
| ein diplomatischer Erfolg. Konkret verändern wird sich deshalb nichts. | |
| Armenien nach dem Krieg: Frauen müssen an die Macht | |
| Nach dem Krieg erlebt Armenien ein politisches Erdbeben. Männer dominieren | |
| die Öffentlichkeit. Das Land braucht eine Frauenbewegung. | |
| Nach Krieg um Bergkarabach: Der Feind in meiner Mine | |
| Der Krieg um Bergkarabach endete mit einem Waffenstillstand. Die Goldmine | |
| Sotk liegt nun gleichzeitig in Armenien und Aserbaidschan. | |
| Von Armenien nach Bergkarabach: Acht Kontrollen bis Stepanakert | |
| Immer wieder werden Reisende auf der einzigen Straße von Armenien nach | |
| Bergkarabach angegriffen. Unser Autor ist den Weg nachgefahren. | |
| Nach dem Krieg um Bergkarabach: Die Verlorenen | |
| Mane Tandilyan wird belagert. Alle wollen etwas von der Ministerin: | |
| Geflüchtete, Menschen ohne Obdach. Armenien muss Tausende Vertriebene | |
| versorgen. | |
| Konflikt um Bergkarabach: Fladenbrot gegen die Verzweiflung | |
| In Armeniens Hauptstadt Jerewan fordern Demonstranten den Rücktritt des | |
| Premiers. Derweil backen Flüchtlinge aus Bergkarabach Brot. | |
| Krieg um Bergkarabach: Nicht wegschauen | |
| Der Waffenstillstand für Bergkarabach hat wenig Perspektive. Gefragt sind | |
| EU und Nato: Sie müssen zwischen Armenien und Aserbaidschan vermitteln. |