| # taz.de -- Spanischer Meerbusen wird Rechtsperson: Mehr Rechte für das Mar Me… | |
| > Die Bewässerung der Landwirtschaftsflächen in der Region Murcia stellt | |
| > ein Problem für Meer und Mensch dar. Die Regierungsparteien blocken. | |
| Bild: Mit einer Menschenkette am Strand wurde im August 2021 gegen die Belastun… | |
| Madrid taz | Rund um das Mar Menor im südostspanischen Murcia reden alle | |
| nur von einem: der „grünen Suppe“. In diese wird sich die größte | |
| Mittelmeerlagune Spaniens wohl bald schon wieder verwandeln. Denn es | |
| regnete in diesem Frühjahr überraschend viel. Das Wasser schwemmt einmal | |
| mehr Nitrate und Phosphate der umliegenden Landwirtschaft ins Meer. Bereits | |
| jetzt schwimmen riesige Felder von Drahtalgen auf der Lagune. Hinzu kommen | |
| Mikroalgen, die das Gewässer trüben. Der Sauerstoffgehalt droht zu sinken. | |
| Seit 2016 kippt das Mar Menor immer wieder um, zum letzten Mal vergangenen | |
| August, als Bilder vom Fischsterben europaweit [1][durch die Presse] | |
| gingen. Dieses Jahr könnte es bereits im Juni so weit sein, befürchten | |
| Umweltschützer und Wissenschaftler. | |
| Um dieses [2][in Spanien einzigartige Ökosystem] künftig besser zu | |
| schützen, haben mehrere Umweltinitiativen der Region über 600.000 | |
| Unterschriften für einen Bürgerantrag an das spanische Parlament gesammelt. | |
| Dieses möge dem Mar Menor die Rechtsform der „juristischen Person“ | |
| zusprechen. Mit Ausnahme der rechtsextremen Vox stimmten alle Parteien | |
| dafür. Noch vor dem Sommer soll das Gesetz durchs Parlament gehen. | |
| „Das Mar Menor wird das erste Ökosystem in Europa sein, das eigene Rechte | |
| erhält“, erklärt die Mitinitiatorin des Bürgerantrags und Professorin für | |
| Rechtsphilosophie an der Universität Murcia, Teresa Vicente. „Juristische | |
| Person“ oder auch „Rechtsperson“ ist eine gesetzliche Figur, die einer | |
| Sache personenähnliche Rechte zuspricht. Das Mar Menor wird damit zu einem | |
| Rechtssubjekt, das einen gemeinnützigen sozialen Zweck erfüllt. | |
| ## Auf Fluss folgt Meer | |
| Es wird künftig möglich sein, „Personen, Unternehmen oder Einrichtungen, | |
| die das Ökosystem angreifen“, gerichtlich zu verfolgen, erklärt Vicente, | |
| die die Initiative im spanischen Parlament vorstellte. Alle Bürger können | |
| dann von den Verantwortlichen für die in der Lagune verursachten Schäden | |
| vor Gericht Schadenersatz verlangen. Bisher gibt es so etwas in Europa | |
| nicht. 2017 wurde der Fluss Whanganui in Neuseeland weltweit erstmals als | |
| Rechtsperson eingestuft. | |
| „Die Gesetzesinitiative hat der Debatte über das Mar Menor sehr genützt“, | |
| sagt Pedro Luengo, Sprecher der Umweltschutzorganisation [3][Ecologistas en | |
| Acción]. Der Biologe ist außerdem Mitglied in der Initiative „SOS Mar | |
| Menor“. „Inwieweit das tatsächlich etwas an der Lage ändert, wird sich | |
| zeigen, denn ein Gesetz kann nicht rückwirkend ein Vergehen verfolgen und | |
| bestrafen“, fügt er hinzu. Er fordert dringende Sofortmaßnahmen und hat | |
| dabei die Landwirtschaft im Blick. Auf 60.000 bis 70.000 Hektar rings um | |
| das Mar Menor wird Gemüse – vor allem für den Export nach Deutschland und | |
| ins Vereinigte Königreich – angebaut. | |
| Um die 10.000 Hektar davon sind illegal. Die Flächen werden bewässert. Dazu | |
| kommt Wasser zum Einsatz, das über ein Kanalsystem aus dem | |
| zentralspanischen Tajo überführt wird. Der Grundwasserspiegel ist dadurch | |
| gestiegen, mit Nitraten verunreinigtes Wasser gelangt in die Lagune. Was | |
| früher Ramblas – Flüsse – waren, die nur ein-, zweimal im Jahr Wasser | |
| führten, ist seit über zehn Jahren ein ständiges Fließgewässer. | |
| ## Nitrate und Phosphate | |
| Hinzu kommt, dass mehrere Feuchtgebiete bebaut und die Flussbetten der | |
| Ramblas zum Teil betoniert wurden. Bevor dies so war, wurden Regenfälle | |
| zurückgehalten, die Vegetation filterte das Wasser. Wenn es jetzt regnet, | |
| fließt das meiste Wasser sofort ins Meer, nimmt Erde und damit Nitrate und | |
| Phosphate mit. Die Landwirte mit illegalen Flächen nutzen meist Wasser aus | |
| Brunnen, entsalzen es und bewässern damit. Das mit Nitrat versetzte Salz | |
| wird üblicherweise illegal entsorgt und gelangt oftmals ins Meer. | |
| „Die Bewässerungsflächen müssen reduziert werden“, verlangt Luengo. Auch | |
| ihm ist klar, dass eine radikale Wende zurück zur Trockenlandwirtschaft mit | |
| ihren Terrassen, die Regenfälle aufhielten und den Grundwasserspiegel | |
| wahrten, nicht mehr möglich ist. Aber zumindest die illegalen | |
| Bewässerungsflächen sollten stillgelegt werden. Die Initiative „SOS Mar | |
| Menor“ schlägt vor, dass nur noch 40.000 Hektar bewässert werden, wie dies | |
| einst vor mehreren Jahrzehnten im Landwirtschaftsplan vorgesehen war, bevor | |
| nach und nach immer mehr illegale Flächen legalisiert wurden. | |
| Doch weder die Regionalregierung Murcia der konservativen Partido Popular | |
| mit Überläufern der rechtsliberalen Ciudadanos und der rechtsextremen VOX | |
| möchte etwas unternehmen, noch die Zentralregierung des Sozialisten Pedro | |
| Sánchez. „Keiner will auf dem Foto sein, das zeigt, wie landwirtschaftliche | |
| Flächen stillgelegt werden“, ist sich Luengo sicher. Stattdessen schlägt | |
| die Regionalregierung absurde Makroprojekte vor. So etwa ein Brunnensystem, | |
| um den Grundwasserspiegel zu senken, oder gigantische Auffangbecken, um das | |
| Regenwasser daran zu hindern, ins Meer zu gelangen. „Es geht immer darum, | |
| die Landwirtschaft in Schutz zu nehmen und die Kosten für die verursachten | |
| Umweltschäden auf den Steuerzahler abzuwälzen“, beschwert sich Luengo. | |
| Luengo prophezeit, dass, sobald das Gesetz über die Rechtsperson für das | |
| Mar Menor in Kraft tritt, Klagen gegen die Regionalregierung, die | |
| Verwaltung und einzelne hohe Beamte wegen Verletzung der Rechte des Mar | |
| Menor nur noch eine Frage der Zeit sein werden. | |
| 27 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tiere-sterben-in-Europas-groesster-Lagune/!5634774 | |
| [2] /Kriminelle-Landwirte-am-Mittelmeer/!5792853 | |
| [3] https://www.ecologistasenaccion.org/federaciones/region-murciana/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Umweltkatastrophe | |
| Spanien | |
| Landwirtschaft | |
| Wasserversorgung | |
| IG | |
| klimataz | |
| Oder (Fluss) | |
| Felipe VI. | |
| Spanien | |
| Landwirtschaft | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tonnenweise tote Fische im Grenzfluss: Es stinkt an der Oder | |
| Laut Regierung in Warschau ist Quecksilber nicht die Ursache des | |
| Fischsterbens an der Oder. Die Ursache bleibt zunächst weiter unbekannt. | |
| Monarchie in Spanien: Transparenzzwang im Königshaus | |
| Spaniens Monarchie soll transparenter werden und sich künftig einer | |
| Buchprüfung unterziehen. Ihr Ruf hat unter Altkönig Juan Carlos I. | |
| gelitten. | |
| Rechtsextreme Vox nach Regionalwahlen: Spanien driftet nach rechts | |
| Erstmals seit dem Ende der Franco-Diktatur gehen die Konservativen mit der | |
| Partei Vox eine Koalition ein. Erste Schritte lassen nichts Gutes erahnen. | |
| Kriminelle Landwirte am Mittelmeer: Tote Fische in Lagune | |
| Am spanischen Mittelmeer kippt die Lagune Mar Menor. Schuld sind nach | |
| Ansicht der Regierung Dünger und Süßwasser aus illegaler Landwirtschaft. | |
| Wahl in Spaniens Hauptstadtregion: Welche Freiheit wählt Madrid? | |
| Die rechte Regionalchefin dürfte kräftig Stimmen einfahren. Ihr Slogan | |
| „Freiheit“ steht für geöffnete Bars – dabei ist Madrid ein Corona-Hotsp… |