| # taz.de -- Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur: Späte Anerkennung | |
| > Spanien will 46 Jahre nach Ende der Franco-Diktatur den Opfern und ihren | |
| > Nachfahren Anerkennung zukommen lassen. Vielen kommt das zu spät. | |
| Bild: Vom Sockel wurde Franco schon geholt (hier in Santander 2008). Kommt jetz… | |
| Endlich. 85 Jahre nach dem faschistischen Putsch gegen die zweite Spanische | |
| Republik und 46 Jahre nach Ende der daraus hervorgegangenen Diktatur unter | |
| General Francisco Franco soll den Opfern „Anerkennung und Wiedergutmachung“ | |
| zuteil werden. Besser spät als nie, sollte man meinen. Doch so einfach ist | |
| es nicht. | |
| Die Angehörigen der Opfer von Massenmord, politischer Säuberung und | |
| Repression haben zu lange gewartet, zu lange wurden sie immer wieder | |
| vertröstet, und zu lange wurden sie mit der Suche nach ihren verschwundenen | |
| Angehörigen alleingelassen. Um von Gerechtigkeit, von der gerichtlichen | |
| Verfolgung derer, die für die Gräueltaten verantwortlich waren, ganz zu | |
| schweigen. Zugegeben: Besser spät als nie, doch für so manches ist es eben | |
| einfach doch schon zu spät. Von den Tätern leben nur noch wenige. | |
| Die Hinterbliebenen der Opfer werden kaum mehr die Genugtuung haben, Zeugen | |
| einer Gerichtsverhandlung zu werden, zumal sich die spanische Justiz unter | |
| Berufung auf ein [1][Amnestiegesetz] aus dem Jahre 1978, das gleichermaßen | |
| den demokratischen Widerstand wie die faschistischen Schergen betraf, | |
| weigerte, Klagen anzunehmen. Und das selbst dann noch, als die Vereinten | |
| Nationen Spanien dafür rügten. | |
| Es bleibt zu hoffen, dass der spanische Staat zumindest mit dem Versprechen | |
| ernst macht, jetzt die Suche nach den Opfern zu übernehmen. Bisher graben | |
| die Angehörigen und ihre Verbände alleine. Finden sie die [2][Überreste der | |
| Opfer der Faschisten], weigern sich Polizei und Justiz zumeist, davon | |
| Kenntnis zu nehmen. Verjährt, Amnestie. | |
| Jetzt soll endlich wie in Deutschland und Italien die [3][Verherrlichung | |
| des Franquismus] verfolgt werden. Das wird sicher ein Kräfteringen. Denn in | |
| Spanien ist durchaus umstritten, was der Faschismus war. Für die Rechte – | |
| und dort nicht nur für die Extremisten – war Franco vielleicht etwas | |
| autoritär, aber die Republik war „rot“ und damit viel schlimmer. So fehlt | |
| es an einer breit getragenen Erinnerungskultur. Bleibt zu hoffen, dass | |
| diese noch entstehen kann und es zumindest dafür nicht auch schon zu spät | |
| ist. | |
| 20 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Spaniens-Vergangenheit/!5101795 | |
| [2] https://www.dw.com/de/die-vergessenen-opfer-der-franco-diktatur/a-45516587 | |
| [3] /Exhumierung-Francos-in-Spanien/!5633327 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Francisco Franco | |
| Franco | |
| Diktatur | |
| Aufarbeitung | |
| Erinnerungskultur | |
| Spanien | |
| wochentaz | |
| Francisco Franco | |
| Pedro Sánchez | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ziviler Widerstand in Italien: Weibliche Stereotype als Waffe | |
| Frauen organisierten den Widerstand gegen die italienischen Faschisten und | |
| nahmen selbst das Gewehr in die Hand, sagt Historikerin Benedetta Tobagi. | |
| Aufarbeitung des Spanischen Bürgerkriegs: Hoffen auf ordentliche Beerdigung | |
| Der faschistische Diktator Franco ließ viele politische Gegner in seinem | |
| Mausoleum bestatten. Hinterbliebene der Opfer gehen dagegen vor. | |
| Spaniens Konflikt mit Separatisten: Sánchez begnadigt Katalanen | |
| Der Premier kündigt die Begnadigung von neun Unabhängigkeitsbefürwortern | |
| an. Vielen Katalanen reicht das nicht. | |
| Rechtsextreme Militärs in Spanien: Blutige Träume rechts außen | |
| Rechte spanische Ex-Generäle machen in Chatgruppen auf Reichsbürger. In | |
| Briefen an den König sorgen sie sich um ihr Vaterland. | |
| Spaniens Eliteeinheit und der Faschismus: Fehlende Aufarbeitung | |
| Die Spanische Legion, eine militärische Eliteeinheit, feiert ihren 100. | |
| Geburtstag. Ihre im Faschismus begangenen Verbrechen werden ausgeblendet. | |
| Gesetzesplan in Spanien: Franco-Gruß soll strafbar werden | |
| Spaniens Regierung hat ein Gesetz vorgestellt, das Symbole der | |
| Franco-Diktatur verbietet. Das betrifft auch franquistische Organisationen. |