| # taz.de -- Spaniens Eliteeinheit und der Faschismus: Fehlende Aufarbeitung | |
| > Die Spanische Legion, eine militärische Eliteeinheit, feiert ihren 100. | |
| > Geburtstag. Ihre im Faschismus begangenen Verbrechen werden ausgeblendet. | |
| Bild: Mitglieder der Spanischen Legion am 20.9.20 in Almeria beim Festakt in An… | |
| Die spanische Legion feiert 100 Jahre ihres Bestehens. Da darf es an großen | |
| Reden nicht fehlen. Beispiele: „Die Legion repräsentiert das Beste in der | |
| Geschichte Spaniens.“ Ohne sie könne man „die freie Welt, unser Europa, | |
| nicht verstehen“. Was wie das Hohelied der spanischen Rechten auf die | |
| Truppe klingt, stammt von Margarita Robles, Verteidigungsministerin in der | |
| regierenden spanischen Linkskoalition aus sozialdemokratischer PSOE und | |
| Unidas Podemos von Ministerpräsident Pedro Sánchez. | |
| Robles wandte sich in einer Videoansprache an „die Legionärsfamilie“, der | |
| sie sich „eng verbunden fühle“. Spaniens König Felipe VI. ließ es sich | |
| nicht nehmen, höchstpersönlich zu den Feierlichkeiten nach Almeria zu | |
| reisen. | |
| Dabei war gerade die Legión Española für ihre Brutalität bekannt. Sie war | |
| an Kolonialkriegen beteiligt, an der Niederschlagung heimischer Aufstände | |
| und an Putsch und Bürgerkrieg gegen die Republik. Spaniens Staatschef nahm | |
| nun die Parade der Truppen ab, die auch heute oft das Herzstück bei | |
| Auslandseinsätzen bildet. Er hörte dabei auch die Legionshymne „Der | |
| Verlobte des Todes“. Sie wird bei [1][Veranstaltungen der rechtsextremen | |
| Partei Vox immer wieder gespielt.] | |
| Anlässlich des Jubiläums erschienen einige Bücher. Die meisten | |
| Tageszeitungen kramten allerlei Anekdoten aus und veröffentlichten | |
| Hochglanzreportagen aus den Kasernen. Nur wer Kritisches suchte, hatte es | |
| schwer. Luis Gonzalo Segura von der Onlinezeitschrift Ctxt – Contexto, die | |
| von ehemaligen Journalisten der größten spanischen Tageszeitung El País | |
| gegründet wurde, ist einer der wenigen, [2][der aus der allgemeinen | |
| Feierstimmung ausschert.] | |
| ## Die rechte Hand Francos | |
| „Es scheint angebracht, die bemerkenswertesten historischen | |
| Errungenschaften dieser Einheit, die der berühmte Faschist Millán Astray in | |
| einer Zeit des Aufstiegs dieser Ideologie, in den zwanziger Jahren des | |
| letzten Jahrhunderts, gegründet hat, Revue passieren zu lassen“, schreibt | |
| er. Gonzalo Segura war selbst Oberstleutnant der spanischen Armee. 2015 | |
| wurde er unehrenhaft entlassen, nachdem er Korruption und Machtmissbrauch | |
| in der Armee öffentlich anprangerte. | |
| Die Geschichte der Truppe, die einst, wie die französische Fremdenlegion, | |
| Ausländer, Justizflüchtlinge und allerlei zweifelhafte Charaktere aufnahm, | |
| hat mehr als einen dunklen Fleck. Von einem „Blumengedeck aus | |
| abgeschlagenen Köpfen“ von Rebellen im nordafrikanischen Riffgebirge als | |
| Geschenk anlässlich des Besuchs einer Gräfin berichtet Ctxt. Ebenso von | |
| aufgespießten Köpfen bei einer Militärparade. | |
| Am 28. Januar 1920 per Dekret offiziell gegründet, schrieben sich die | |
| ersten Freiwilligen am 20. September des gleichen Jahres ein, um schon bald | |
| in Marokko antikoloniale Aufstände niederzuschlagen. Der erste Chef der | |
| Legión Española war José Millán Astray. Sein Stellvertreter [3][kein | |
| Geringerer als der spätere Diktator Francisco Franco.] | |
| Franco war der Anführer des Militärputsches 1936. Nach dem Sieg im | |
| Bürgerkrieg 1939 regierte er Spanien bis 1975. Millán Astray war sein | |
| Propagandachef. In Spanien ist er bis heute bekannt durch seine Parolen „Es | |
| lebe der Tod“ und „Tod der Intelligenz“ während eines Vortrags des | |
| Philosophen und Schriftsteller Miguel Unamuno an der Universität in | |
| Salamanca 1936. | |
| ## Erst Fremdenlegion, dann Heimatterror | |
| „Tatsächlich haben die spanischen Faschisten (…) die in den Kolonien | |
| angewandten Praktiken auf Europa übertragen“, schreibt Gonzalo Segura. Und | |
| die Liste der Verbrechen der Legion im europäischen Heimatland ist lang. | |
| 1934, noch während der Republik, bereitete Kommandant Franco die | |
| Niederschlagung eines Arbeiteraufstands im nordwestspanischen Asturien vor. | |
| Er holte dazu seine Afrikatruppen auf die Iberische Halbinsel. „Jeden Tag | |
| haben wir ungefähr vierhundert Gefangene gemacht und sie sofort über die | |
| Klinge springen lassen“, zitiert die Onlinezeitung El Español aus dem | |
| Dokument eines damals Beteiligten. | |
| Im Spanischen Bürgerkrieg kämpfte die Legion mit ungeheurer Brutalität | |
| aufseiten der Putschisten. 4.000 Zivilisten wurden allein in der | |
| Stierkampfarena von Badajoz erschossen. Verantwortlich waren Soldaten unter | |
| dem Kommando von General Juan Yagüe Blanco, der wie Franco und Millán | |
| Astray in Nordafrika sein Kriegshandwerk erlernte. | |
| Durch die gleiche Schule war auch General Gonzalo Queipo de Llano gegangen, | |
| der die Putschisten in Andalusien führte und dort unter anderem die | |
| Hinrichtung des Dichters Federico García Lorca anordnete. | |
| ## „Traurige Episoden“ | |
| Die Legion wird auch systematischer sexueller Verbrechen während des | |
| Spanischen Bürgerkriegs bezichtigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg bot sie | |
| geflüchteten Nazis Unterschlupf. Und auch in den neueren Jahren der | |
| Demokratie geriet sie in den Fokus. Sie soll beim Krieg gegen Saddams | |
| Regime im Irak gefoltert haben. | |
| Für General Marcos Llago, den heutigen Chef der Legion, sind all dies nur | |
| „traurige Episoden – auf die wir sicherlich nicht stolz sind“. Im Intervi… | |
| sagt er, die Legion sei ein Vorbild für „absolute Hingabe“ und | |
| „Opferbereitschaft“. | |
| Ein Bataillon der Legion in Melilla trägt immer noch den Namen „Comandante | |
| Franco“ auf ihren Fahnen, wie das Onlinemedium Público berichtet. Und | |
| zeichnet ihre Papiere weiterhin so: „Unsere Rasse ist noch nicht | |
| ausgestorben.“ | |
| 28 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextreme-Partei-VOX-im-Wahlkampf/!5586075 | |
| [2] /Gesetzesplan-in-Spanien/!5714465 | |
| [3] /Umbettung-des-Diktators-Franco/!5633318 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Faschismus | |
| Franco | |
| Geschichte | |
| Postkolonialismus | |
| Franco | |
| Francisco Franco | |
| Spanien | |
| Theater | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Francisco Franco | |
| ETA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stadtplanung unter Diktator Franco: Eine neue Realität schaffen | |
| Politik in Stein und Beton: Der Band „Städtebau als Kreuzzug Francos“ | |
| schildert „Wiederaufbau und Erneuerung unter der Diktatur in Spanien | |
| 1938–1959“. | |
| Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur: Späte Anerkennung | |
| Spanien will 46 Jahre nach Ende der Franco-Diktatur den Opfern und ihren | |
| Nachfahren Anerkennung zukommen lassen. Vielen kommt das zu spät. | |
| Inhaftierung eines Rappers: Putinisiertes Spanien | |
| Spaniens rigoroses Vorgehen gegen den Rapper Pablo Hasél trägt russische | |
| Züge. Und das obschon Sozialisten und Linksalternative regieren. | |
| Symposium in der Naxoshalle Frankfurt: Aus dem Mund eines Betroffenen | |
| Die „Themenwoche gegen das Vergessen“ gedenkt Zwangsarbeitern während der | |
| NS-Zeit. Und dem Schicksal einer sozial engagierten Fabrikantenfamilie. | |
| Spaniens Gesellschaft in der Coronakrise: Das Virus, die Stille, der Lärm | |
| Spanier und andere Südeuropäer kollektivieren die Pandemie. Sie zeigen sich | |
| der Welt mit Optimismus und Humor über die Balkone hinweg. | |
| Umbettung des Diktators Franco: Das Ende einer Kultstätte | |
| Am Donnerstag wurde der Leichnam des spanischen Diktators Franco umgebettet | |
| – von einer monumentalen Gedenkstätte zu einem kleinem Friedhof. | |
| Fernando Aramburu über seinen Roman: „Viele Wunden sind noch weit offen“ | |
| In Spanien ist „Patria“ ein Bestseller. Fernando Aramburu ist ein großer | |
| Roman über das Baskenland, die ETA und den Alltag des Terrors gelungen. |