| # taz.de -- Sozialpolitik in Berlin: Die Jugendhilfe kollabiert | |
| > Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe machen mit einer besonderen Aktion | |
| > vor dem Roten Rathaus auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam. | |
| Bild: Von Akten begraben: Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe schaffen die Arbeit… | |
| Berlin taz | Eine Mitarbeiterin der Jugendsozialarbeit legt sich an einem | |
| Februarmorgen auf den gefrorenen Boden vor dem Berliner Rathaus. | |
| Mitarbeiter*innen der Jugendämter und Sozialarbeiter*innen | |
| stapeln Dutzende Akten auf ihrem Körper. | |
| Zwei halten ein Banner: „Wir schützen Kinder, wer schützt uns?“ steht | |
| darauf. Mit dieser Aktion machen die etwa 80 Protestierenden der | |
| Jugendhilfeeinrichtungen die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey | |
| (SPD) auf die Überlastung der Jugendämter und freien Träger aufmerksam. | |
| „Zu wenig Zeit, zu viele Familien, denen wir nicht helfen können. Wir | |
| befinden uns im Kollaps“, fasst [1][Hannes Wolf vom Berufsverband für | |
| Soziale Arbeit (DBSH)] zusammen. Die AG weiße Fahnen, DBSH und die | |
| Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatten ihre Kolleg*innen | |
| der Jugendämter und Jugendnotdienste zur Demonstration aufgerufen. | |
| Geringe Bezahlung der Mitarbeiter*innen, mehr Kinder, die aufgrund der | |
| Gefahrensituationen zu Hause in Obhut genommen werden, und Personalmangel | |
| sind nur einige der Probleme, welche die Sprecher*innen auf der | |
| Demonstration schildern. | |
| ## Mysterien der Jugendarbeit | |
| Die Überlastung des Systems habe sich weiterhin zugespitzt wegen der vielen | |
| Geflüchteten, die nach Berlin kommen und Jugendhilfe ebenso in Anspruch | |
| nehmen müssen. Auch habe die [2][Anzahl der Kinder, die wegen akuten | |
| Gefahrensituationen in ihrer Familie Unterstützung brauchen, nach der | |
| Coronapandemie zugenommen], schildert Fabian Schmidt (GEW). | |
| „Wir wollen aber keine Menschen gegeneinander ausspielen“, betont er. | |
| Wichtig sei, dass der Bedarf an Hilfsangeboten viel höher liege, als | |
| tatsächlich geleistet werden kann. | |
| Schmidt fordert deshalb, dass die Senatsverwaltung transparent darlegt, wie | |
| das Personal bemessen wird. „Das Modell ist eines der Mysterien der | |
| Jugendarbeit“, ruft er durchs Mikrofon. Wie prekär das sei, bekäme man mit, | |
| wenn bei dringenden Absprachen niemand beim Jugendamt erreicht werden kann. | |
| Der Personalbedarf müsse daher mit der Jugendhilfe abgestimmt und angepasst | |
| werden. Die Protestierenden wünschen sich, dass Senat und Bezirke | |
| Verantwortung übernehmen und nach der Wahl ein Sofortprogramm erstellen. | |
| Zu der Demo hatten die Vertreter*innen der Jugendhilfe alle Parteien | |
| eingeladen. Nur Christoph Keller, linker Jugendstadtrat aus Mitte, stellt | |
| sich vor das Mikrofon. Er setzte sich bei städtischen Verhandlungen für | |
| Jugendämter ein, die Anwesenden sollten das verstehen. „Zu spät“, tönt es | |
| aus den Reihen der Zuschauer*innen. | |
| ## Gegen prekäre Arbeit zusammenhalten | |
| Solidarität unter den unterschiedlichen Trägern sei das Wichtigste, meint | |
| eine Sprecherin und erntet Applaus. „Wir sind stolz auf die | |
| Kolleg*innen, die sich wehren und immer wieder Überlastungsanzeigen | |
| schreiben, meint Schmidt. | |
| Diese Anzeigen dienen als Hinweis für die Arbeitgeberin, dass die | |
| Mitarbeiter*innen ihre Arbeit nicht mehr richtig ausführen können. Die | |
| Jugendhilfe hofft so, Druck auf die Senatsverwaltungen auszuüben und | |
| aufzuzeigen, [3][in welcher prekären Lage sich die freien Träger und | |
| Jugendämter befinden]. | |
| Manchmal helfe ein Blick in andere Bundesländer, schildert Harith Krenitz | |
| von der AG Weiße Fahnen. Was in Berlin Arbeit für eine Person sei, wären in | |
| Bayern 2,5 Stellen. Ungläubiges Gelächter aus dem Publikum. | |
| „Man muss sich immer klarmachen, dass es hier um Familien, um Menschen, | |
| geht und nicht um Akten“, schließt Schmidt. Helfende Hände befreien die | |
| Mitarbeiterin aus dem Aktenberg. „Vorsicht, mein Knie ist kaputt“, ruft sie | |
| noch. | |
| 8 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kurz-vor-dem-Kollaps/!253115/ | |
| [2] /Ueberlastete-Berliner-Jugendaemter/!5892181 | |
| [3] /Ueberlastete-Berliner-Jugendaemter/!5892181 | |
| ## AUTOREN | |
| Ann-Kathrin Leclère | |
| ## TAGS | |
| Jugendhilfe | |
| Rotes Rathaus | |
| Franziska Giffey | |
| Jugendämter | |
| Demonstration | |
| Haushaltsdefizit | |
| Sozialarbeit | |
| Elterliche Gewalt | |
| Hospiz | |
| Sozialarbeit | |
| Jugendämter | |
| Jugendämter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haushaltsverhandlungen in Berlin: Es quietscht weiter | |
| Nach der Haushaltssperre in Friedrichshain-Kreuzberg zeichnen sich auch in | |
| Neukölln Finanzierungsprobleme ab. Grüne mahnen Finanzplan des Senats an. | |
| Sozialpolitik in Berlin: Kurz vor dem Kollaps | |
| Statt Entlastung wegen des Fachkräftemangels erwartet die sozialen Berufe | |
| Kürzungen in Millionenhöhe. Der Protest ist groß. | |
| Berliner Kindernotdienst: System gesprengt | |
| Zu viele Kinder und zu wenig Personal belasten die Mitarbeitenden des | |
| Kindernotdienstes in Berlin. Sie haben deshalb Gefahrenanzeigen gestellt. | |
| Kinderhospiz in Berlin: Das Leben feiern | |
| Am 10. Februar ist Kinderhospiztag. Das Hospiz Berliner Herz lud in seine | |
| Einrichtung ein, um über die Zukunft der Hospizarbeit zu sprechen. | |
| Kriminologe zur Praxis der Jugendhilfe: „Schiebt die Kinder nicht hin und her… | |
| Michael Lindenberg kämpft seit vielen Jahren mit einem „Aktionsbündnis“ | |
| gegen geschlossene Heime. Denn Einsperrung werde zur „Herrin der | |
| Pädagogik“. | |
| Überlastete Berliner Jugendämter: Hilferuf der Helfer*innen | |
| Coronakrise und Ukrainekrieg haben die Lage in den Jugendämtern verschärft. | |
| Die Mitarbeiter*innen fordern einen „realistischen“ Stellenschlüssel. | |
| Berliner Jugendämter: Kinderschutz braucht Personal | |
| Mitarbeiter der Jugendämter sind überlastet, der Krankenstand ist hoch, die | |
| Bezahlung mies. Verdi ruft am Tag der Einheit zum Protest auf. |