| # taz.de -- Seiteneinstieg in der Schule: Auf die Kinder, fertig, los! | |
| > Zum neuen Schuljahr fehlen wieder Tausende Lehrer. Die Bundesländer | |
| > greifen auf Quereinsteiger zurück. Kann das gut gehen? | |
| Bild: Der erste Tag in der Schule – nicht nur für die Schüler ein Abenteuer… | |
| Berlin taz | Bei Jens Cyprian ging alles ganz schnell. Vor zwei Wochen | |
| stellte sich der 48-Jährige bei der Schulleitung im brandenburgischen | |
| Panketal vor. Das Gymnasium suchte dringend Lehrer für Politik und | |
| Gesellschaftskunde. Pünktlich zum Schulstart diese Woche hat Cyprian als | |
| Lehrer angefangen – obwohl er dazu nie ausgebildet wurde. | |
| Cyprian ist einer von 682 Quereinsteigern, die diese Woche ihren | |
| Schuldienst in Brandenburg aufgenommen haben. Damit hat dort jede dritte | |
| neu angestellte Lehrkraft nie Lehramt studiert oder das zweite Staatsexamen | |
| gemacht. | |
| Cyprian hat zwar an ausländischen Hochschulen und vertretungsweise an einer | |
| bayerischen Gesamtschule unterrichtet. Doch nun hat er erstmals 13-Jährige | |
| Pubertierende vor sich. Wie er mit ihnen umgeht, muss er sich selbst | |
| beibringen. „Das ist schon eine Herausforderung“, sagt er. An Cyprians | |
| kleiner Schule gibt es seines Wissens noch mindestens vier weitere | |
| Quereinsteiger. Jede und jeder Fünfte im Kollegium ist also kein | |
| ausgebildeter Pädagoge. | |
| Die meisten Quereinsteiger holen das Referendariat zwar berufsbegleitend | |
| nach. Viele Eltern sehen es aber als Problem, dass unausgebildete | |
| Lehrkräfte auf ihre Kinder losgelassen werden. Und auch in den | |
| Lehrerzimmern herrscht Skepsis. Spricht man mit erfahrenen Lehrkräften, | |
| hört man oft die Sorge, dass die „Alten“ nun künftig auch noch für alle | |
| Fragen der „Neuen“ zuständig sein sollen. Zumal die Zahl der Quereinsteiger | |
| seit Jahren kontinuierlich steigt. | |
| ## Trotz Quereinsteigern Tausende Stellen unbesetzt | |
| Einige Bundesländer wie das Saarland oder Baden-Württemberg erlauben | |
| Seiteneinsteiger nur in beruflichen Schulen. Andere Ländern aber greifen | |
| ohne Scheu auf pädagogisch ungeschultes Personal zurück, wie eine Umfrage | |
| der taz zeigt: In Niedersachsen ist jeder achte neu angestellte Lehrer | |
| Quereinsteiger, in Bremen jeder fünfte und in Sachsen-Anhalt fast jeder | |
| vierte. | |
| Dennoch bleiben deutschlandweit Tausende Stellen unbesetzt. Auch zum | |
| aktuellen Schulstart konnten viele Bundesländer erneut nicht genügend | |
| Lehrer finden – trotz Tausender Quereinsteiger. So fehlen in Sachsen-Anhalt | |
| aktuell 250 Lehrer, in Sachsen 230. In Baden-Württemberg oder | |
| Nordrhein-Westfalen könnten es noch mehr sein. Über die Neueinstellungen | |
| geben die beiden Länder erst in den kommenden Wochen Auskunft. Läuft es | |
| aber wie im vergangenen Schuljahr, bleiben dort wieder Hunderte Stellen | |
| unbesetzt. | |
| Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, warnt | |
| deshalb vor dem schlimmsten Lehrermangel seit drei Jahrzehnten. Auch die | |
| Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Ilka Hoffmann, | |
| sieht einen „Bildungsnotstand“ zumindest in Sachsen und Berlin. | |
| ## Berlin setzt seit Jahren auf ungelernte Lehrer | |
| Vor allem in Berlin stellt sich die Lage dramatisch dar. Seit vier Jahren | |
| schon kommt die Hauptstadt nicht mehr ohne Seiteneinsteiger aus. Zum | |
| aktuellen Schuljahr können von 2.700 neu eingestellten Lehrern gerade mal | |
| 1.000 ein Lehramtsstudium vorweisen – damit liegt Berlin im Ländervergleich | |
| ganz hinten. An den Grundschulen haben sogar nur 13 Prozent der neu | |
| eingestellten LehrerInnen tatsächlich Grundschullehramt studiert. | |
| Doch gelang es Berlin immer wieder, alle Stellen zu besetzen. Auch zum | |
| neuen Schuljahr, das gerade begonnen hat. Damit ist die Situation aber | |
| nicht entschärft. Erstmals reichten auch die Quereinsteiger nicht, um den | |
| Lehrerbedarf zu decken. | |
| Deshalb greift die Senatsverwaltung zu einem neuen Kniff. Berliner Schulen | |
| müssen sich derzeit an eine neue Vokabel gewöhnen: LovLs. LovLs sind | |
| „Lehrer ohne volle Lehrbefähigung“. Das können beispielsweise Archäologen | |
| oder BWLer sein, die gar kein richtiges „Schulfach“ unterrichten können wie | |
| etwa ein Diplomphysiker. Insgesamt stellte der Berliner Senat 915 dieser | |
| LovLs an, darunter viele als „Lehrer“ in Flüchtlingsklassen. Im Gegensatz | |
| zu den herkömmlichen Quereinsteigern werden die LovlLs nicht | |
| nachqualifiziert. Eine Woche Crashkurs und los! | |
| ## „Wissen nicht, was auf sie zukommt“ | |
| Doch selbst klassische Quereinsteiger, die berufsbegleitend das | |
| Referendariat nachholen, müssen nach ein paar Stunden Vorbereitungsseminar | |
| ins kalte Wasser springen. | |
| „Völlig unverantwortlich“, findet das Steffen Hoffmann. Hoffmann ist | |
| Physiklehrer an einem Berliner Gymnasium. Seit sechs Jahren betreut er | |
| Referendare in seinem Fachbereich – darunter auch Quereinsteiger, die das | |
| Pädagogikstudium neben dem normalen Unterricht nachholen. „Die müssen 18 | |
| Stunden die Woche unterrichten und wissen überhaupt nicht, was auf sie | |
| zukommt“, kritisiert Hoffmann. Dabei gebe es viele, die auch ohne | |
| Lehramtsstudium gute Lehrer sein können. | |
| Das Problem ist aber, dass sich viele, die zum ersten Mal überhaupt vor | |
| einer Klasse stehen, überfordert fühlen. „Wenn’s schlecht läuft, bekommt | |
| ein Quereinsteiger nur zweimal im Halbjahr Feedback“, so Hoffmann. | |
| „Notwendig wäre aber ein vollständiges Coaching.“ | |
| ## Betroffener sieht „Überforderung“ | |
| So sehen das auch viele Betroffene selbst. Philipp Dehne zum Beispiel. Der | |
| 34-Jährige ist ausgebildeter Politik- und Islamwissenschaftler. Er | |
| unterrichtet Politik und Ethik an einer Brennpunktschule in Kreuzberg. An | |
| seinen Crashkurs vor vier Jahren hat er keine guten Erinnerungen: „Was wir | |
| da an fünf Tagen gelernt haben, reicht nicht aus, um vor einer Klasse zu | |
| bestehen.“ Dehne hatte aber Glück: Über das Programm „Teach First“ hatt… | |
| schon über zwei Jahre an der Schule unterrichtet. Und selbst mit diesem | |
| Riesenvorteil hat er seine Stunden schnell auf 13 Wochenstunden reduziert. | |
| „Auch so ist das noch eine Überforderung für Lehrer und Schüler“, sagt | |
| Dehne, der mittlerweile sein Referendariat in der Tasche hat. | |
| In anderen Bundesländern ist die Stundenzahl für Quereinsteiger niedriger. | |
| Und der Crashkurs länger. In Sachsen oder Brandenburg etwa müssen die | |
| Neulehrer erst mal drei Monate die Bank drücken, bevor sie unterrichten | |
| dürfen. Lehrerverbandschef Meidinger und GEW-Frau Hoffmann fordern die | |
| Kultusminister deshalb auf, für einheitliche Qualitätsstandards zu sorgen. | |
| „Nötig ist ein Masterplan für gemeinsame Standards und die Qualifizierung | |
| der Seiteneinsteiger“, so Hoffmann. | |
| Vor fünf Jahren haben sich die Kultusminister bereits Gedanken gemacht, wie | |
| Quereinsteiger qualifiziert werden können. In dem Beschluss betonen die | |
| Minister die Notwendigkeit eines Lehramtsstudiums und anschließenden | |
| Referendariats, im Ernstfall „steht es den Ländern darüber hinaus frei, | |
| weitere landesspezifischen Sondermaßnahmen zu ergreifen“. Ein Freibrief für | |
| die Länder. | |
| Hoffmann von der GEW schlägt vor, dass die Kultusministerkonferenz, KMK, | |
| und die Lehrerverbände nun am runden Tisch zusammenkommen und sich | |
| gemeinsam Gedanken machen. Angefragt worden sei sie aber noch nicht. Auf | |
| Anfrage der taz sagt ein KMK-Sprecher, man wolle im September eine eigene | |
| Prognose zum Lehrerbedarf vorlegen. | |
| 23 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Lehrer | |
| Quereinsteiger | |
| Lehrermangel | |
| Landeselternrat | |
| Lehrermangel | |
| Schule | |
| FDP | |
| Schule | |
| Lehrer | |
| Henning Harnisch | |
| Ganztagsschule | |
| Helikoptereltern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Elternratsvorsitzender über Rücktritt: „Es gab Diffamierungen“ | |
| Der Vorsitzende des niedersächsischen Landeselternrats, Mike Finke, legt | |
| sein Amt nieder. Seine Vorschläge sorgten für heftigen Gegenwind. | |
| Lehrermangel an Bremer Grundschulen: „Weit abgeschlagen“ | |
| Weil bis 2025 immer mehr LehrerInnen fehlen, fordern die Gewerkschaft GEW | |
| und die CDU, die Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zügig umzusetzen. | |
| Prognose der Kultusminister: Lehrermangel bis mindestens 2030 | |
| Die Kultusminister haben eine eigene Prognose zum Lehrerbedarf erstellt. | |
| Besonders im Osten werden Lehrer_innen gesucht. | |
| FDP-Generalsekretärin über Lehrergehalt: „Die Besten der Besten belohnen“ | |
| Die FDP möchte Lehrer nach Leistung bezahlen. Auch wer an Brennpunktschulen | |
| arbeitet, soll profitieren, sagt FDP-Generalsekretärin Nicola Beer. | |
| Kommentar Lehrermangel: Quereinsteigen statt Sitzenbleiben | |
| Die besten Lehrer sind die mit Lebenserfahrung und Persönlichkeit. Sie | |
| wissen, wovon sie sprechen. Deshalb braucht es mehr Seiteneinsteiger. | |
| Lehrerverband über Quereinsteiger: „Den Geburtenanstieg verpennt“ | |
| Der Lehrerverbandsvorsitzende Meidinger beklagt zu viele Quereinsteiger im | |
| Schuldienst. Er fordert einheitliche Standards für ihre Ausbildung. | |
| Kolumne Henningway: Ein Hoch auf den Turnlehrer | |
| Der ideale Sportlehrer arbeitet nicht seinen Lehrplan ab, er ist der | |
| Anfixer und er hält den Sport am Laufen. Ein Held des Alltags. | |
| Wie sich die SPD „kümmert“: Hausaufgaben für Arme | |
| Schulsenator Ties Rabe (SPD) fordert, dass bildungsferne Schüler mehr | |
| Aufgaben für den Nachmittag bekommen. Der Vorstoß beißt sich mit der | |
| Ganztagsschule. | |
| Gefährlicher Weg zur Schule in Berlin: Wo, bitte, ist der Zebrastreifen? | |
| Am heutigen Montag geht die Schule wieder los und damit auch der Kampf um | |
| sichere Schulwege – und gegen die Helikopter-Eltern. |