| # taz.de -- Schwarze gegen Antisemitismus: Es mangelt so an Empathie | |
| > In Sachen jüdisches Leid mangelt es nicht nur bei Weißen, sondern auch in | |
| > der Black Community an Solidarität. Dabei hat man vieles gemeinsam. | |
| Bild: Graffiti des Künstlers Eme Freethinker, das an den Black History Month e… | |
| Das von Correctiv enthüllte Treffen Rechtsextremer am Potsdamer Lehnitzsee | |
| schlägt immer noch hohe Wellen. Insbesondere der „Masterplan zur | |
| Remigration“ löst Bestürzung aus. Demnach sollten etliche Millionen | |
| Menschen, die als Personen nichtdeutscher Abstammung eingestuft werden, | |
| gewaltsam aus der Bundesrepublik vertrieben werden, ungeachtet ihrer | |
| Staatsbürgerschaft. | |
| Für viele, die im Alltag Rassismus erfahren, ist die Konspiration keine | |
| Überraschung. Aber wer soll was dagegen unternehmen? Und sind alle | |
| Ansprüche, die an die deutsche Leitkultur gestellt werden, förderlich oder | |
| überhaupt gerechtfertigt? Anlässlich des Black History Month 2024 möchte | |
| ich dafür plädieren, über das übliche Schwarz-Weiß-Denken hinauszukommen. | |
| In Bezug auf das rechte Treffen veröffentlichte [1][die Schwarze | |
| Antirassistin Tupoka Ogette] einen offenen Brief mit dem Titel „Dear White | |
| People“. Darin ruft sie weiße Menschen dazu auf, die Demokratie zu retten: | |
| „Stärkt Allianzen. Führt schwierige Gespräche.“ Im Grunde bedeutet das | |
| allerdings eine Auslagerung der Mitverantwortung. | |
| Es ist zwar wichtig, dass wir die Weißen ansprechen und Tacheles mit ihnen | |
| reden. Der Aufruf suggeriert jedoch, es sei ausschließlich die Aufgabe der | |
| Weißen, Hass zu bekämpfen. Als bräuchte diese Welt noch mehr White Saviors! | |
| Doch hat sich eine so gedachte Aufgabenteilung in der Black Community | |
| inzwischen zum Geschäftsmodell gemausert. Sie beinhaltet ein | |
| Sündenerlass-Abo. Und so schreiben wir am laufenden Band rassismuskritische | |
| Bücher, während reumütige Weiße sich unsere ISBN, unsere IBAN und unsere | |
| Inhalte merken. | |
| ## Aufruf zur Auslagerung | |
| Doch damit nicht genug: Aufrufe wie „Liebe Weiße“ blenden aus, dass es auch | |
| innerhalb der Schwarzen Gemeinschaft Ansichten gibt, die den Kampf gegen | |
| den Rechtsextremismus unterminieren. Dazu zählt der Antisemitismus. | |
| [2][Weltbekannte Black Entertainers wie Kayne West], Dave Chapelle und Ice | |
| Cube warten turnusmäßig mit judenfeindlichen Äußerungen auf, die an die | |
| kruden Karikaturen und die verwerflichen Verschwörungstheorien des Stürmer | |
| erinnern. Auch tobt Louis Farrakhan, der inzwischen 90-jährige Anführer der | |
| Nation of Islam, über jüdische Menschen als Termiten und preist Adolf | |
| Hitler. Das sind natürlich „extreme“ Fälle. Aber diese Beispiele befeuern | |
| den Hass nur weiter. | |
| Seit dem 7. Oktober, dem blutigsten Massenmordanschlag gegen das Judentum | |
| nach dem Holocaust, erleben jüdische Menschen statt Anteilnahme lauter | |
| Antipathien. Man schenkte ihnen weder Zeit zum Trauern noch den Raum dafür, | |
| sich die Wut aus dem Bauch zu schreien. Sogleich mussten sie Rede und | |
| Antwort stehen, und zwar bezüglich jedweder Handlung, die der Staat Israel | |
| seit 1948 ausgeführt hat. Wer eine Kippa oder den Davidstern auf offener | |
| Straße trägt, lebt gefährlich. Hakenkreuze und Schriftzüge wie „Juden | |
| raus!“ prangen vermehrt wieder auf Häuserwänden. | |
| Frau Ogettes Post zu den Deportationsplänen der Rechten rät Weißen dazu: | |
| „Check in bei den BIPoC um dich herum.“ Wunderbar. Doch es obliegt auch uns | |
| Schwarzen, unseren jüdischen Mitbürger:innen eine seelische | |
| Zufluchtsstätte zu bieten, und zwar proaktiv. [3][Nach der Ermordung von | |
| George Floyd] gingen Abermillionen Weiße im Schulterschluss mit uns | |
| weltweit auf die Straße, und Jüdinnen waren ganz engagiert mit dabei. Warum | |
| bringen wir es kollektiv nicht, uns auf Solidaritätsmärsche für die | |
| israelischen Geiseln blicken zu lassen? Die fehlende Empathie ist | |
| beschämend. | |
| ## Antipathien statt Anteilnahme | |
| Kurz nach dem Terrorangriff postete [4][Black Lives Matter (BLM) Chicago] | |
| das Bild eines Gleitschirms mitsamt palästinensischer Flagge, in | |
| schadenfroher Anspielung an die Hamas-Paraglider, die das Musikfest | |
| Supernova Rave überfallen hatten. Mehr als 24 weitere BLM-Ortsverbände | |
| verharmlosten den Terror als einen „verzweifelten Akt der | |
| Selbstverteidigung“. | |
| Claudine Gay, die erste Schwarze Präsidentin der Elite-Universität Harvard, | |
| verhielt sich auch nicht gerade vorbildlich. Auf die Frage, ob Studierende, | |
| die auf dem Campus antisemitische Hetzparolen verbreiten, damit gegen die | |
| Verhaltensregeln Harvards verstoßen, erwiderte die inzwischen wegen | |
| Plagiatsvorwürfen zurückgetretene Akademikerin: „Es hängt vom Kontext ab.�… | |
| Eine afrodeutsche [5][Gastprofessorin an der UdK Berlin] spricht vom | |
| „Widerstand“ gegen Israel. Viele „israelkritische“ Stimmen betreiben ein | |
| Racial Framing, wonach Israelis als White Supremacists dargestellt werden. | |
| Allerdings sind 30 Prozent der israelischen Jüdinnen und Juden Nicht-Weiße, | |
| seit Generationen dienen Schwarze Israelis äthiopischer, beduinischer und | |
| afroamerikanischer Herkunft stolz bei den IDF. Doch diese Tatsachen werden | |
| ausgeblendet, weil sie nicht ins Narrativ passen. | |
| Darüber hinaus blieb nicht nur die Organisation UN Women erstaunlich ruhig, | |
| als Angaben über die wiederholte Vergewaltigung jüdischer Frauen und | |
| Mädchen bestätigt wurden. Auch jene Schwarzen Feministinnen, die sonst mit | |
| Hang zur Bissigkeit über Intersektionalität und Schwesternschaft reden, | |
| kriegten die Zähne nicht auseinander. | |
| ## Wannsee 2.0 | |
| Doch wenn ich genau dieses eklatante Versäumnis thematisiere, werde ich von | |
| einigen Schwarzen als „Sarah’s House Negra“ und „Zionisten-Schlampe“ | |
| beschimpft. Dass ich seit 2018 queere Geflohene aus Palästina im Ehrenamt | |
| mitbetreue, wird als „islamophobes Pinkwashing“ abgestempelt. | |
| Dabei verbindet uns viel mehr, als uns trennt. Wenn die Schwarze Community | |
| nicht einmal in der Heimat des Holocausts dazu imstande ist, den | |
| Antisemitismus zu verurteilen und sich mit jüdischen Menschen zu | |
| solidarisieren, dann ist es ein Hohn, Weiße dazu aufzufordern, mehr gegen | |
| den Hass zu unternehmen. Der Wahnsinn vom Wannsee 2.0 ist kein | |
| Hirngespinst, sondern werdende Realität. | |
| 12 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /30-Jahre-Friedliche-Revolution/!5639332 | |
| [2] /Kanye-West-und-Antisemitismus/!5888775 | |
| [3] /Urteil-im-Mordfall-George-Floyd/!5783164 | |
| [4] https://abc3340.com/news/nation-world/blm-chicago-backs-palestine-after-ham… | |
| [5] https://www.udk-berlin.de/startseite/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michaela Dudley | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Antirassismus | |
| Black Community | |
| Afrodeutsche | |
| Black History | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Lesestück Interview | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Stolpersteine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kayne West auf den Index?: „Das ist schlicht Antisemitismus“ | |
| Der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf diskutiert, 2 Songs von Kayne West | |
| verbieten zu lassen. Grünen-Politiker Daniel Eliasson erklärt, warum. | |
| Gaza-Krieg und Weltkindertag: Auch Israelis unter den Opfern | |
| Kinder sind die unschuldigen Opfer jedes bewaffneten Konflikts. Doch das | |
| schützt sie nicht davor, instrumentalisiert zu werden – wie derzeit in | |
| Gaza. | |
| Autorin Alice Hasters über Rassismus: „Man könnte effizienter streiten“ | |
| In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Alice Hasters mit Identitätskrisen. | |
| Ein Gespräch über komplexe Menschlichkeit und Festhalten an der eigenen | |
| Erzählung. | |
| Kampfbegriffe der Rechten: „Wokeness“ gibt es nicht | |
| Es ist eine leere Worthülse und ein rechter Kampfbegriff, um Minderheiten | |
| kleinzuhalten: „Woke“. Aber es ist kein ernstzunehmender Beitrag zum | |
| Diskurs. | |
| Tahir Della über Erinnerungskultur: „Opferkonkurrenz gibt es nicht“ | |
| In Berlin werden Stolpersteine für Schwarze Menschen verlegt. Tahir Della | |
| von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland über den Hintergrund. |