| # taz.de -- Schlaf- und Liegewagen in Deutschland: Nachtzüge werden weniger un… | |
| > Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken | |
| > von der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle. | |
| Bild: Nachtzug nach Wien | |
| Berlin taz | Das klassische Nachtzugangebot in Deutschland wird ab 11. | |
| Dezember ungefähr halbiert und für viele Fahrgäste teurer – aber es gibt | |
| künftig auch im Liegewagen ein kostenloses Frühstück. Das haben am Freitag | |
| die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in Berlin [1][bekannt gegeben]. Sie | |
| übernehmen zusätzlich zu ihren zwei bestehenden sechs Strecken der | |
| Deutschen Bahn (DB), die sich aus dem Geschäft zurückzieht. Nun verlieren | |
| knapp 300 Zugchefs und andere DB-Mitarbeiter ihre derzeitigen Stellen. | |
| Nachtzüge mit Schlaf- und Liegewagen sind auf mittleren und langen | |
| Verbindungen eine der wenigen umweltfreundlichen, aber komfortablen | |
| Alternativen zum Flugzeug. | |
| Die DB [2][kündigte zwar an], zum Fahrplanwechsel auf vier zusätzlichen | |
| Strecken Intercity-Züge (IC) fahren zu lassen – unter anderem | |
| Basel–Köln–Hamburg. Zudem sollen am späten Abend oder frühen Morgen drei | |
| neue ICE- beziehungsweise IC-Verbindungen, etwa zwischen Frankfurt und | |
| Amsterdam sowie Ulm und München, angeboten werden. Aber diese Züge haben | |
| nur Sitzplätze. | |
| Klassische Nachtzüge werden die ÖBB unter der Marke „Nightjet“ in Zukunft | |
| von Düsseldorf, Hamburg und München nach Wien, Zürich, Innsbruck, Venedig, | |
| Rom oder Mailand schicken. Auf vier dieser Strecken werden auch Autos und | |
| Motorräder befördert, etwa zwischen Hamburg und Wien. Wegfallen werden die | |
| bislang von der Deutschen Bahn angebotenen Schlafwagenzüge zum Beispiel | |
| zwischen Köln und Prag, Köln und Warschau oder von Amsterdam nach München. | |
| Auf den verbleibenden Verbindungen gilt der [3][ÖBB-Tarif], was auch | |
| bedeutet: Die deutsche Bahncard bringt keinen Rabatt. Ein Liegewagenplatz | |
| im 6-Bett-Abteil kostet nun nach dem „Sparschiene“-Angebot der ÖBB | |
| mindestens 59 Euro statt wie [4][bislang bei der DB 39 Euro]. Wer vor oder | |
| nach einem Nachtzug die DB nutzen will, braucht einen Anschlussfahrausweis, | |
| den es aber nur in Kombination mit dem österreichischen Normalpreis gibt. | |
| Von den Mehrkosten könnte man gleich für mehrere Personen das Frühstück | |
| bezahlen, das ab Dezember im Fahrpreis inklusive ist. DB-Tarife sollen nur | |
| noch während einer einjährigen Übergangszeit angeboten werden. | |
| Darüber hinaus wird es weniger Fahrradstellplätze in den Nachtzügen geben: | |
| Lediglich noch 6 statt wie je nach Zug bisher 8 bis 30. | |
| „Wir werden unsere Arbeitsplätze verlieren“, sagte Joachim Holstein, | |
| Sprecher des Wirtschaftsausschusses beim Gesamtbetriebsrat der Firma DB | |
| European Railservice, die das Personal auf den Nachtzügen der Deutschen | |
| Bahn stellt. Nach Verhandlungen von Unternehmensführung und Betriebsräten | |
| liege ein unterschriftsreifer Sozialplan vor. Wer den Konzern verlässt, | |
| werde niedrige Abfindungen erhalten. Für die anderen Mitarbeiter würden | |
| neue Stellen bei der Bahn gesucht. „Aber die Vermittlungschancen sind | |
| schlecht“, so Holstein zur taz. Wer nicht vermittelt werde, bekomme | |
| deutlich weniger Geld als in seinem alten Job. Eine DB-Sprecherin erklärte, | |
| dass man mit den Mitarbeitern über Lösungen rede. | |
| Die DB gibt die Nachtzüge auf, nachdem sie trotz guter Auslastung etwa 2015 | |
| rund 31 Millionen Verlust eingefahren hatten. Die ÖBB dagegen rechnen | |
| damit, dass sie mit ihrem erweiterten Nachtzugangebot nun sogar ihren | |
| Betriebsgewinn erhöhen werden. | |
| 7 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://presse.oebb.at/de/presseinformationen/oebb-weiten-nachtreisezug-ange… | |
| [2] http://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/1229… | |
| [3] http://www.oebb.at/de/angebote-ermaessigungen/nightjet-tarife | |
| [4] https://www.bahn.de/p/view/angebot/nachtzug/preise.shtml | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Deutsche Bahn | |
| ÖBB | |
| Nachtzüge | |
| DB | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Nachtzüge | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Deutsche Bahn | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Nachtzüge | |
| Budapest | |
| Deutsche Bahn | |
| Serie Nachtzugkritik | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Da kann keine Wiege mithalten | |
| Im Nightjet von Berlin nach Wien lässt es sich auch gut mit Kindern reisen | |
| – wenn man nicht gerade im Sitzwagen landet. | |
| Neustart für den Nachtzugverkehr: Im Schlafwagen nach Stockholm | |
| Die Pläne für eine Wiederaufnahme des Nachtzugverkehrs nach Skandinavien | |
| werden konkreter: 2022 sollen die ersten Züge rollen. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Billiger und besser | |
| Im neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Zürich ist der Liegewagen billiger | |
| als früher bei der Deutschen Bahn – und es gibt Frühstück. | |
| Bahn und EVG schließen Tarifvertrag: Mehr Geld oder weniger Arbeit | |
| Die Bahn hat sich mit der Gewerkschaft EVG geeinigt. Nun will der Konzern | |
| sich auch bei der GDL durchsetzen, die bessere Bedingungen ausgehandelt | |
| hatte. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Eine Nacht mit Überraschungen | |
| Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten | |
| sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen. | |
| Kolumne Ich meld mich: Rüdiger und die Seinen | |
| Die Deutsche Bahn mottet ihre Nachtzüge ein. „Chapeau, Herr Kollege!“: Die | |
| Konzernchefs der Autoindustrie sind begeistert. | |
| taz-Serie Nachtzüge: Es klemmt im Donauknie | |
| Der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest fährt im Dezember zum letzten Mal. | |
| Trotz mäßigen Komforts werden ihn viele vermissen. | |
| Mit dem Nachtzug von Berlin nach Wien: Schlafen in der Konservenbüchse | |
| Zwölf Stunden im Liegewagen unterwegs von Berlin nach Wien: ohne Internet, | |
| ohne Steckdosen, ohne Speisewagen. Aber mit Joint auf dem Klo. | |
| Mit dem Nachtzug von Berlin nach Malmö: Ruckelndes Eisenbahnabenteuer | |
| Der Nachtzug Berlin–Malmö fährt per Schiff über die Ostsee. Das ist | |
| spannend, aber der Komfort lässt zu wünschen übrig. | |
| Deutsche Bahn gibt Liegewagen auf: Österreich zeigt, wie Nachtzug geht | |
| Die Deutsche Bahn stößt ihre Schlaf- und Liegewagen ab. Die österreichische | |
| Bahn übernimmt – allerdings nur die Hälfte der Strecken. |