| # taz.de -- Russlands Energiepolitik: Energiekrise made in Russia | |
| > Die Republik Moldau sucht die Nähe zur EU. Seitdem steigen die Preise für | |
| > Gas aus Russland stark an. Jetzt wurde der Energienotstand ausgerufen. | |
| Bild: Schwindelnde Höhen: Gaspromtochter Moldovagaz hebt Energiepreise an | |
| Die Republik Moldau zieht die Notbremse: Am Donnerstag hat das Parlament in | |
| Chişinău mit 58 von 101 Abgeordneten für einen Ausnahmezustand im | |
| Energiesektor gestimmt. Dieser soll zunächst für 60 Tage gelten. Bereits am | |
| Mittwoch hatte die Regierung ein entsprechendes Vorhaben angekündigt und | |
| die Abgeordneten um ihre Zustimmung gebeten. | |
| Die Regierung kann nun bestimmte Maßnahmen ergreifen, zum Beispiel eine | |
| Rationierung des Gasverbrauchs anordnen. Auch kann sie Gelder aus dem | |
| Staatshaushalt einsetzen, um für Gas zu zahlen. | |
| Ein Abgeordneter des oppositionellen Bündnisses aus Kommunisten und | |
| Sozialisten (BKS) nannte das Parlamentsvotum einen Versuch, den Aufruhr im | |
| Volk zu unterdrücken. Die russischsprachige Zeitung Komsomolskaja Prawda | |
| Moldowa, die jeder Sympathie für die Westorientierung der Regierung | |
| unverdächtig ist, schrieb: „Jetzt fangen wir ein neues Leben an – ein Leben | |
| im Ausnahmezustand.“ | |
| Grund für diesen Schritt ist ein Drohbrief des russischen Gasgiganten | |
| Gazprom an seine moldauische Tochter Moldovagaz, dem | |
| 2,6-Millionen-Einwohner-Land ab diesem Donnerstag wegen nicht vollständig | |
| geleisteter Zahlungen den Gashahn abzudrehen. Laut Angaben der Regierung | |
| geht es um Außenstände in Höhe von umgerechnet 22,4 Millionen Euro. Gazprom | |
| hatte sich einem Zahlungsaufschub jedoch strikt verweigert. | |
| ## Kosten in schwindelnden Höhen | |
| Die Republik Moldau ist fast vollständig von Energielieferungen aus | |
| Russland abhängig. An der Moldovagaz hält Gazprom 50 Prozent der Anteile, | |
| die Regierung in Chişinău 35,3 Prozent. Auf die abtrünnige Region | |
| Transnistrien, die seit dem Bürgerkrieg Anfang der 1990 Jahre de facto von | |
| Chişinău unabhängig ist, entfallen 13,4 Prozent. | |
| Bis zum September vergangenen Jahres hatte Russland einen 2007 | |
| geschlossenen Liefervertrag jährlich erneuert, bestand dann jedoch | |
| plötzlich darauf, die Vereinbarung rundum zu erneuern. In diesem | |
| Zusammenhang war von rund umgerechnet 680 Millionen Euro Schulden Chişinăus | |
| die Rede, während das wesentlich kleinere Transnistrien bizarrerweise | |
| angeblich mit knapp 6,2 Milliarden Euro in der Kreide stand. | |
| [1][Im Oktober] verhängte die moldauische Regierung daraufhin einen | |
| 30-tägigen Ausnahmezustand und kaufte erstmals kleinere Mengen Gas in Polen | |
| und den Niederlanden ein. Ende Oktober unterzeichneten Moldau und Gazprom | |
| einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit fünf Jahren. Der sieht unter anderem | |
| vor, dass Chişinău nicht nur für erhaltene Lieferungen zahlt, sondern | |
| anteilig für den Folgemonat in Vorleistung geht. | |
| Laut Angaben der russischen Zeitung Kommersant sind die Kosten für 1.000 | |
| Kubikmeter Gas stetig gestiegen – von 450 Dollar im November auf 647 Dollar | |
| im Januar. | |
| ## Das Gerede vom „Energozid“ | |
| Vor wenigen Tagen meldete sich auch der Chef von Moldovagaz, Wadim Scheban, | |
| zu Wort. Sollten diese Preissteigerungen anhalten, werde man nicht | |
| umhinkommen, auch die Tarife für die Verbraucher*innen zu erhöhen. | |
| „Doch, was sollen die Menschen tun, die maximal 10.000 Lei (umgerechnet | |
| knapp 480 Euro) verdienen. Wie sollen sie in dieser kalten Jahreszeit | |
| leben?“, fragte er auf Facebook. Der Durchschnittslohn in der Republik | |
| Moldau liegt bei rund 460 Euro. | |
| Dass Gazprom ausgerechnet im vergangenen Herbst auf neue | |
| Vertragsbedingungen pochte, halten Beobachter*innen nicht für | |
| zufällig. 2020 wurde [2][Maia Sandu zur Präsidentin] gewählt, die eine | |
| ambitionierte Reformagenda verfolgt und dezidiert in Richtung Westen | |
| unterwegs ist. Im Jahr darauf holte ihre Partei „Aktion und Solidarität“ | |
| (PAS) mit 58 Stimmen [3][den Sieg bei der Parlamentswahl.] | |
| Sandu sieht den Platz Moldaus, das 2016 ein Assoziierungsabkommen mit | |
| Brüssel unterzeichnet hat, in der EU. Und sie will, dass die rund 2.000 | |
| russischen Soldaten aus Transnistrien abziehen. Besonders prorussische | |
| Kräfte machen gegen diesen Kurs Stimmung. Angesichts der jüngsten, | |
| angeblich von der Regierung verschuldeten Krise sprachen sie von einem | |
| „Energozid“ und kündigten Proteste an. | |
| „Das Jahr 2022 wird von Versuchen Russlands gekennzeichnet sein, die | |
| Reformen in Moldau zu sabotieren. Die Gasfrage wird dabei im Mittelpunkt | |
| stehen, zumindest bis zum Frühjahr“, zitiert das Onlineportal „Balkan | |
| insight“ den Politikwissenschaftler Mihai Isac. Nach Lage der Dinge liegt | |
| er damit genau richtig. | |
| 20 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/politik/gas-moldau-russland-1.5451682 | |
| [2] /Neue-Praesidentin-von-Moldau/!5725349 | |
| [3] /Parlamentswahl-in-Moldau/!5784895 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Transnistrien | |
| Republik Moldau | |
| Gaslieferungen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Robert Habeck | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Stromkosten | |
| Republik Moldau | |
| Wahlen | |
| Vereinte Nationen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Transformation und Sicherheit in der EU: Gemeinsam gegenhalten | |
| Die EU darf Putins Saat für weitere Spaltung nicht aufgehen lassen. | |
| Solidarität ist nötig und souveräne Kooperation, um die Energiekrise zu | |
| meistern. | |
| Hilfe in der Energiekrise: Wie EU-Nachbarn Gaskunden helfen | |
| Einmalzahlung und Preisbremse: Der deutsche Weg, Kosten für Brennstoff zu | |
| begrenzen, zog Kritik auf sich. Da lohnt ein Blick in die Nachbarländer. | |
| Einführung der Gasumlage: Viel Lärm um das kleinere Problem | |
| Die Gasumlage mit 2,4 Cent ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch | |
| kommt. Sobald Preisgarantien auslaufen, steigt der Preis um ein Vielfaches. | |
| Moldaus Premierin über Ukraine-Krieg: „Ernsthafte Herausforderungen“ | |
| Regierungschefin Natalia Gavrilita fordert vom Westen finanzielle | |
| Unterstützung, um Flüchtlingen aus der Ukraine noch besser helfen zu | |
| können. | |
| Hohe Energiepreise in Deutschland: Städte wollen EEG-Umlage abschaffen | |
| Ohne die Umlage ließen sich die hohen Energiekosten besser abfedern, so der | |
| Städtetag. Unter der Preisexplosion leiden arme Menschen besonders. | |
| Wahlen in Moldau: Vor der Herkulesreform | |
| Moldaus pro-europäische Präsidentin hat die Wahlen gewonnen. Nun muss sie | |
| das korruptionsgebeutelte Land reformieren. | |
| Parlamentswahl in Ex-Sowjetrepublik: Der Missionar von Moldova | |
| Moldovas Sozialisten-Chef Igor Dodon gratuliert Ungarns Premier Orbán zum | |
| Anti-LGBTQ-Gesetz. Damit macht er vor den Wahlen erneut klar, was er | |
| vorhat. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Wo liegt Transnistrien? | |
| Das Land steht zwischen dem Osten und dem Westen: De facto ist es | |
| unabhängig, die UN zählt es zur Republik Moldau. Es will aber zu Russland. |