Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Rudolf Balmer
Frankreich wird von Fitch „abgewertet“: 50 Jahre Defizit – und kein Ende?
Wie erwartet hat die US-Ratingagentur Fitch Frankreichs Kreditwürdigkeit
von AA- auf A+ herabgestuft. Die Finanzmärkte setzen so Frankreichs
Regierung und ihre Haushaltspolitik unter Druck.
Proteste in Frankreich: „Ob Lecornu oder ein anderer…“
Während der neue französische Premier Lecornu sein Amt antritt, wird im
ganzen Land demonstriert. Es ist vielleicht die erste Runde einer
Eskalation.
Harter Start für Frankreichs Neuen
Frankreichs neuer Premierminister Lecornu ist an seinem ersten Amtstag mit
landesweiten Protesten konfrontiert. In mehreren Städten gibt es Blockaden
und Demonstrationen
Proteste in Frankreich: In Wut vereint
Überall in Frankreich protestieren Menschen gegen die Regierung. Die
Polizei verhindert jedoch geplante Blockaden durch teils rabiates Vorgehen.
Sébastien Lecornu soll Regierung bilden: Weitermachen lautet die Parole in Fra…
Nach dem Rücktritt Bayrous macht Präsident Macron den bisherigen
Verteidigungsminister Lecornu zum neuen Premier. Er gilt als treuer
Gefolgsmann.
Macron in der Bredouille
Nach Bayrous verlorener Vertrauensabstimmung muss der französische
Präsident einen regierungsfähigen Nachfolger finden. Das ist allerdings
leichter gesagt als getan
Regierungskrise in Frankreich: Versagen mit Ansage
Dass Bayrou bei der Vertrauensabstimmung fallen würde, ist wenig
überraschend. Was Frankreich jetzt braucht, ist eine Reform der
Institutionen.
Regierungskrise in Frankreich: Bayrou ist Geschichte
Ministerpräsident François Bayrou verliert eine Vertrauensabstimmung im
Parlament. Damit fangen die Probleme erst an, denn neue Mehrheiten sind
nicht in Sicht.
Frankreich vor der Regierungskrise: Mit wehenden Trikoloren in den Abgrund
Die Regierung von Premier Bayrou wird nächste Woche über eine
Vertrauensabstimmung stürzen. Zugleich drohen neue Proteste im Stil der
Gelbwesten.
Geschäft mit Gewaltvideos: Tod im Stream
Während eines Livestreams, in dem ein Franzose misshandelt und erniedrigt
wurde, starb dieser. Das Geschäft mit Gewaltvideos ist jetzt im Fokus.
Heißer Herbst in Frankreich: Bayrou geht volles Risiko
Frankreichs Regierungschef François Bayrou stellt am 8. September im
Parlament die Vertrauensfrage. Ein Generalstreik bringt ihn in Zugzwang.
Nach Streikaufruf in Frankreich: Premierminister Bayrou kündigt Vertrauensabst…
Ein Appell zu Protesten und Generalstreik am 10. September bringt Bayrou in
Zugzwang. Dem „heißen Herbst“ will er mit dem Vertrauensvotum zuvorkommen.
Nach Protesten in Frankreich: Wiedereinführung von Pestizid gekippt
Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids
gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition
unterschrieben.
Verfahren gegen Bayer-Monsanto: Pestizid-Klage abgewiesen
Ein französisches Gericht weist die Klage eines Elternpaares ab, die das
Mittel für die Fehlbildung ihres Kindes verantwortlich macht.
EU-Zolldeal mit den USA: Frankreich spart sich den Applaus
Insbesondere der Investitionszwang in den USA sorgt in Frankreich für
Kritik am Deal der EU. Premier Bayrou spricht von einer „Unterwerfung“
unter Trump.
Krieg in Gaza: Macrons Weg in der Palästinafrage
Weltweit erkennen 148 Länder Palästina als Staat an. Nun geht auch
Frankreich als erstes G7-Mitglied diesen Schritt.
Verbotene Pestizide in Frankreich: Massenprotest gegen neues Agrargesetz
Fast zwei Millionen Französ:innen haben eine Petition gegen ein Gesetz
unterzeichnet, das verbotene Pestizide erlaubt. Die Regierung steht nun
unter Druck.
Korruptionsprozess in Frankreich: Schmiergeld-Vorwürfe gegen Kulturministerin …
Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati will Pariser Bürgermeisterin
werden. Nun wird sie angeklagt, weil sie illegale Gelder angenommen haben
soll.
Der Fall Georges Abdallah: Frei nach über 40 Jahren Haft in Frankreich
Der Libanese Georges Abdallah sitzt seit 1984 in einem französischen
Gefängnis. Jetzt kommt das „Symbol des palästinensischen Widerstands“ fre…
Harte Sparpläne in Frankreich
Der französische Premierminister François Bayrou will Staatsausgaben kürzen
und Feiertage streichen. Das soll Frankreich aus der Schuldenkrise retten –
falls der Plan angenommen wird
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.